Eckbauer

Garmisch-Partenkirchen/Bayern

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Juli 2022

Wanderung am Eckbauer mit wunderbarer Aussicht

5,0 / 6

Mit der Eckbauerbahn hoch zum Eckbauer – und ab der Bergstation hat man dann schöne Wandermöglichkeiten. Wir hatten ab der Bergstation der Eckbauerbahn eine schöne, lohnenswerte Wanderung unternommen. Der Eckbauer hat zwar eine Höhe von nur 1237 Meter – aber man hat von hier wunderbare Ausblicke auf die fantastische Alpen-Bergwelt.

Eindrücke von unserer Wanderung am Eckbauer
Eindrücke von unserer Wanderung am Eckbauer
von Enelore • Juli 2022
Eindrücke von unserer Wanderung am Eckbauer
Eindrücke von unserer Wanderung am Eckbauer
von Enelore • Juli 2022
Eindrücke von unserer Wanderung am Eckbauer
Eindrücke von unserer Wanderung am Eckbauer
von Enelore • Juli 2022
Eindrücke von unserer Wanderung am Eckbauer
Eindrücke von unserer Wanderung am Eckbauer
von Enelore • Juli 2022
Eindrücke von unserer Wanderung am Eckbauer
Eindrücke von unserer Wanderung am Eckbauer
von Enelore • Juli 2022
Eindrücke von unserer Wanderung am Eckbauer
Mehr Bilder(15)
Harro(66-70)
Juli 2022

Schönes Wandergebiet am Eckbauer

5,0 / 6

Der Eckbauer, das ist ein 1237 Meter hoher Berg im Wettersteingebirge bei Garmisch-Partenkirchen. Am Eckbauer gibt es schöne Wandermöglichkeiten mit teils eindrucksvollen Aussichten. Mit der Eckbauerbahn, deren Talstation in Garmisch bei der Skisprungschanze ist, kommt man leicht bequem hoch zur Bergstation. Ab der Bergstation hat man diverse Wandermöglichkeiten mit unterschiedlichen Streckenlängen. Für den Rückweg nach Garmisch-Partenkirchen stehen diverse Möglichkeiten bereit: entweder wieder mit der Eckbauerbahn runter zur Talstation, oder runter laufen. Eine andere Möglichkeit wäre nach Graseck laufen und von dort entweder mit der Graseckbahn nach unten fahren, oder von Graseck über die Partnachklamm zurück nach Garmisch-Partenkirchen laufen. Wir hatten uns für eine Wanderung über Hintergraseck nach Graseck entschieden (dazu ging es erst ein Stück Richtung Elmau, bevor die Abzweigung nach Hintergraseck kam). Von Graseck aus fuhren wir mit der nostalgischen Graseckbahn runter zur Talstation. Von der Talstation der Graseckbahn war es noch ein Stückchen Fußweg zurück zur Sprungschanze. Es war eine schöne, abwechslungsreiche, leichte Wandertour. Aber man kann oben am Eckbauer auch zu längeren Touren aufbrechen, wie z.B. von der Bergstation der Eckbauerbahn nach Elmau, Wamberg usw.

Eckbauer
Eckbauer
von Harro • Juli 2022
Eckbauer
Eckbauer
von Harro • Juli 2022
Eckbauer
Eckbauer
von Harro • Juli 2022
Eckbauer
Eckbauer
von Harro • Juli 2022
Eckbauer
Eckbauer
von Harro • Juli 2022
Eckbauer
Mehr Bilder(10)
Erich
September 2015

Bergasthof mit Terasse und schöner Bergsicht

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Zum Berggasthof Eckbauer 1236 m Höhe kommt am zu Fuß oder bequemer mit der Eckbauerbahn neben der Skispungschanze, Berg- und Talfahrt 14 €, Kombi mit Graseck möglich, runter über die Partnachklamm zu Fuß ebenso, 3 Minuten von der Bergstation, Getränke und einfache Speisen, auf der Terasse hat man einen wunderbaren Bergblick bis zum Schachenhaus, Königliche Berghütte von Ludwig II, von hier ein stundenlanger Marsch, mit Steilstücken, 4-5 Stunden. Wanderung auch nach Wamberg dem höchsten Kirchdorf in Deutschland, Wanderweg ca. 1 Stunde aber Steilstücke dabei, Wanderstöcke sind hilfreich. An sonnigen Sommer und Herbsttagen eine wunderbare Bergsicht und Luft. Die Bahnfahrt in kleiner Gondel für 2 Personen dauert etwa 15 Minuten,

Blick auf die Sprungschanze
Blick auf die Sprungschanze
von Erich • September 2015
Eckbauer
Eckbauer
von Erich • September 2015
Bergstation Eckbauerbahn
Bergstation Eckbauerbahn
von Erich • September 2015
Bergblick
Bergblick
von Erich • September 2015
Stammtisch Eckbauer
Stammtisch Eckbauer
von Erich • September 2015
Wanderweg
Mehr Bilder(7)
Rainer
März 2013

Eckbauer

3,0 / 6

Wir sind heute nachmittag am 12. März mit der Eckbauerbahn hinaufgefahren, weil auf dem Prospekt von "geräumten Wegen" gefaselt wurde. Wetter war schön und sonnig, oben war natürlich Winter. Von geräumten Wegen weit und breit keine Spur - nur Schnee. So sind wir also hungrig und durstig wieder hinuntergefahren. Das einzig schöne war die Aussicht und die interessante Fahrt mit dieser Bahn.

Rainer
Juli 2005

Berg mit toller Seilbahn

4,0 / 6
Hilfreich (7)

Die Eckbauerbahn ist nicht unbedingt das Neueste. Mir gefällt Sie trotzdem, weil die Fahrt wunderschön ist und das Gasthaus auf dem Eckbauer urig ist. Die Talstation ist direkt an den Sprungschanzen des Olympiastadions. Die Fahrt mit den 2-sitzígen Kabinen dauert etwa 20 Minuten. Von der Bergstation läuft man ca. 10 Minuten bis zum Gasthaus Eckbauer. Hier bekommt man eine züftige Brotzeit und in der Saison auch frische (Butter) Milch. Vom Eckbauer aus kann man sehr gut über das Graseck zur Partnachklamm laufen, oder über das kleinste Kirchdorf Deutschlands nach Garmisch zurück.