Edelsteinmine
Idar-Oberstein/Rheinland-PfalzNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Idar-Oberstein - Edelsteinminen und Gastronomie
Ich war am 30.08.2025 dort um einem Freund der mich aus Oberbayern überraschend an diesem Tag besucht hatte etwas über Idar-Oberstein zu zeigen. Als wir gegen 15:20 Uhr an den Edelsteinminen Steinkaulenberg ankamen und ich für den Freund ein Ticket kaufen wollte, musste ich zunächst den jungen Herren erst einmal wecken, denn dieser lag halb auf dem Schreibtisch und schlief. Anschließend sagte er mir es sei nicht möglich ein Ticket zu kaufen, sie seien bereits ausverkauft. Es war also nicht möglich eine einzelne Person noch dazu zu nehmen. Er könne das nicht entscheiden und auf meine Frage wer es Entscheiden könne noch eine einzelne Person hinzuzunehmen wusste er nicht, vielleicht der Führer. Also warteten wir bis um 16 Uhr die Führung begann und dann stellte sich heraus, dass der junge Mann der mich so abblitzen lies die Führung machte. Ich habe ihn nochmals darauf angesprochen und fand es als absolute Frechheit uns auch noch warten zu lassen um mir dann noch einmal mitzuteilen, dass er niemanden zusätzlich hinzufügen will. Da dieses Verhalten nicht der einzige Fehltritt diverser junger Leute in Idar-Oberstein an diesem Tag war, habe ich mittlerweile den Eindruck dass man nicht daran interessiert ist einen guten Service zu bieten und Kundenorientiert bzw. für die Touristen zu entscheiden. Ich werde niemanden mehr in Idar-Oberstein zu etwas einladen und allen Personen abraten nach Idar-Oberstein zu kommen - diesen unfreundlichen Menschen im Tourismusbereich und in der Gastronomie braucht man nicht begegnen. Diesen scheint es wichtiger zu sein eine gute Life-Work Balance zu haben. Ehemaliger Idar-Obersteiner
Mine top, Schürfeld flopp.
Die Besichtigung der Miene war sehr interessant, muss aber auch nicht wiederholt werden. Mit dabei war ein Besuch des Schürffeldes und des Edelsteincamps. Hier wurden wir als Familie sehr unhöflich, sogar frech und belehrend von dem Aufseher (älterer Mann mit langen Haaren) empfangen. Eine Erklärung zum Ablauf gab es keine. Mit Namen vorgestellt hat sich der Herr auch auf Nachfrage nicht. Wollte mich mit meiner Frau zunächst im Schatten (an dem Tag waren es 30 °C) aufhalten, welches uns untersagt wurde. Die Kinder auf dem Schürffeld hatten kleine Erfolgserlebnisse, da zuvor mehrere Bruchstücke von Halbedelsteinen auf dem Acker verteilt wurden. Auf dem Edelsteincamp wurde in der Hitze mit Kreuzhacke die Erde umgegraben. Keiner hatte jedoch hier ein Erfolgserlebnis. Getränke und WC waren hier nicht vorhanden.
Tolles Erlebnis
Tolles Erlebnis für Klein und Groß hat Spaß gemacht
Sehenswerter Minenrundgang
Wir haben noch nie eine Mine mit soviel noch vorhandenen Mineralien besucht. Sehr informative Führung. Absolut beeindruckend.
Nicht nur bei schlechtem Wetter einen Ausflug wert
Nette, fachkundige Führung, die auch für Kinder geeignet ist. Leider ist die Führung zu schnell vorbei und freies spazieren ist nicht möglich. Schuld sind hier aber die unverbesserlichen Touristen, die Andecke abschlagen und so die Ausstellung schädigen.
Super interessante Führung in der Edelsteinmine
Auch hier kann ich nur sagen ein absolutes Muss für Edelsteinfreunde! Wir hatten eine tolle und interessante Führung und haben viel gesehen und gelernt!
Sehr informativ
Es ist eine Reise wert,weil es sehr informativ ist,die Führung sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen,selbst unsere mitgereisten Teenies (3 Stück) waren ganz gefesselt von der Führung und von der Mine selbst, was in solche einem Alter ja eher nicht so wahrscheinlich ist ;-) man sollte sich allerdings auch im Sommer lieber etwas wärmere Sachen mitnehmen zum drüberziehen,weil es doch sehr frisch ist in der Mine wenn man etwas empfindlich ist ;-) Ansonsten ist soweit alles gesagt und auf jeden Fall ein toller Sonntagsausflug...
Im Edelstein-Bergwerk
Es gibt in ganz Europa nur eine einzige Edelsteinmine, die für Besucher geöffnet ist, und das ist die Edelsteinmine im Steinkaulenberg bei Idar-Oberstein. Vom Parkplatz aus sind es einige Minuten Wegs, zunächst bergan, dann an einer Galerie von verschiedenen Gesteinen entlang, an zwei Schürfstellen vorbei und schließlich wieder den Berg hinab bis zur Mine. Für Behinderte dürfte dieser Weg nicht leicht zu begehen oder mit dem Rollstuhl zu befahren sein; die Mine selbst ist allerdings behindertengerecht ausgebaut. Die Besucher werden in Gruppen durch die wirklich eindrucksvolle unterirdische Welt der schimmernden und glitzernden Halbedelsteine geführt. Herrliche bunte Achate, aber auch leuchtende Amethyste und Bergkristalle sind noch in ihren natürlichen Plätzen an den Wänden der Bergwerksschächte zu bewundern. Im Scheine der Lampe der Führerin blitzen die Halbedelsteine in voller Pracht, man fühlt sich wie in einer Märchenhöhle. Leider drängeln sich die Erwachsenen in den relativ engen Gängen immer wieder vor, so dass für Kinder nicht viel zu sehen ist; am besten nehmen diese eigene Taschenlampen mit und beleuchten damit die Kristalldrusen selbst. Die Mine ist von Mitte März bis Mitte November täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet; der Eintritt kostet 4.50 Euro. Das Edelsteinsuchen auf den Schürffeldern (Anmeldung erforderlich) kostet für 2 Stunden 10 Euro für Erwachsene und 7 Euro für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre.
Edelsteinmine
Sehenswert, Führung sehr Informativ Eintrittspreis 3 Euro pro person ca.5km mit dem Auto entfernt bis zum Parkplatz dan nochmals einen kleinen Fußweg von maximal 10 min.