Eisenturm Mainz
Mainz/Rheinland-PfalzNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Ein wirklich schönes Denkmal an die alten Zeiten.
Dieser Turm ist ein mittelalterlicher Stadtturm aus dem 13. Jh. Er ist einer von drei noch existierenden Türmen, es gibt noch den Holzturm und den Alexanderturm der aber nicht besichtigt werden kann. Er diente einstmals als Wachtturm und war auch Teil der Stadtmauer, hier diente er auch als Tor zum Rhein. Als der Limes, die Grenze zwischen dem römischen Teil und dem germanischem Teil von den römischen Söldnern nicht mehr gehalten werden konnte, haben die Mainzer den ersten Mauerring gebaut. Da Mainz direkt am Rhein liegt, wurde die Mauer zum Schutz gegen andere Feinde noch verstärkt. Beim Streit mit den Welfen aus dem deutschen Norden, erachtete man eine noch stärkere Stadtmauer. Im 15.Jh. wurde der Turm auf 6 Geschosse erhöht, denn je weiter man Ausschau halten konnte, wurde die Zeit zur Verteidigung besser genutzt. Im Mittelalter hatte man um den Turm einen Eisenmarkt abgehalten, noch heute wird der Turm miit dem alten Eisenmarkt in Verbindung gebracht. Auch als Gefängnisturm wurde der Turm im 19.Jh. genutzt, so hatten Offiziere des Lützower Freikorps und auch Revolutionäre der Märzrevolution 1848 - 49 die Gelegenheit "gesiebte" Luft zu atmen. Zum Unglück wollte man den Turm im Jahre 1900 abreissen, jedoch der Mainzer Altertumsverein machte es nicht möglich, zum Glück für die heutigen Personen der Künstler, die hier einquartiert sind und auch für uns Touristen, die solch einen Turm bewundern dürfen.
Mittelalterlicher Stadtturm
Der Eisenturm an der Rheinstraße ist ein mittelalterlicher Stadtturm aus dem 13. Jahrhundert. Zusammen mit dem Holzturm und dem Alexanderturm ist er einer der drei heute noch existierenden Stadttürme der Mainzer Stadtmauer. Der Eisenturm diente als Wachturm und Stadttor und später als Gefängnis. Heute ist hier der Kunstverein Eisenturm Mainz untergebracht und Mainzer Künstler nutzen den Turm als Galerie- und Ausstellungsort.