Erbdrostenhof
Münster/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Palais aus den 1750er Jahren
Die Ausstattung des barocken Palais zeigt die Bedeutung der sozialen Stellung, die mit dem Amt eines Drosten verbunden war. Als Beamter, der den Landesherrn in einem Verwaltungsbezirk vertrat, wäre ein Droste von der Funktion her wohl mit einem heutigen Landrat oder Regierungspräsidenten vergleichbar. Eine Residenz wie der Erbdrostenhof in Münster lässt jedoch darauf schließen, dass die soziale Stellung eines Drosten im 18. Jahrhundert sehr abgehoben war. Der repräsentative Bau wird heute weitgehend als Büro für den Landschaftsverband genutzt.
Stadtpalais in der Altstadt von Münster
Der Erbdrostenhof glänzt in der Altstadt von Münster , die viele alte Gebäude und Fachwerkhäuser besitzt. Das Gebäude befindet sich auf einem relativen kleine Eckgrundstück in der Saalstraße und gleicht einem Stadtpalais. Er wurde für Freiherr von Droste im Jahre 1753 erbaut ,die Fresken aber im 2. Weltkrieg zerstört, die aber 1965 wieder rekonstruiert wurden. Der Festsaal wäre noch zu erwähnen, der sich über den gesamten Mittelflügel erstreckt. Diesen kann man auch für Veranstaltungen an mieten --- wahrscheinlich für viel Geld. Heute beherbergt es Büroflächen des Landes NRW sowie das Museum Amt und das Amt für Denkmalpflege. Sehr prunkvolles Gebäude.