Europäisches Parlament
Straßburg/Elsass-LothringenNeueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Sehr schöne beeindruckende Gebäude!
Wir waren in Brüssel auf Besichtigungstour und kamen an dem Europäischen Parlament vorbei. Als eine sehr gute Sehenswürdigkeit in der Stadt empfehlen wir die beeindruckende Gebäude klar weiter!
Gebäude besteht aus drei Körpern
Das Europäisches Parlament befindet sich im Viertel, rund um die Orangerie. An den Ufern der Ill und des Rhein-Marne-Kanals steht seit 1998 der gewaltige Glaspalast des Europäischen Parlaments. In seinem Plenarsaal mit 750 Plätzen tagen an vier Tagen im Monat die Abgeordneten der Europäischen Union. Das Gebäude besteht aus drei Körpern: einem elliptischen Parlamentsflügel, einem runden Turm und einer zwischen diesen beiden Einheiten gelegenen Agora. Das Herzstück des zentralen Bogens ist der „Dôme“, ein hölzerner Plenarsaal, in dem die Abgeordneten tagen. Adresse: All. du Printemps, 67070 Strasbourg, Frankreich Webseite: https://visiting.europarl.europa.eu/en/visitor-offer?dateFrom=2023-09-19 Geodaten: HQX9+2C Straßburg, Frankreich
Europaviertel Straßburg
Das Europaviertel an den Ufern der Ill und des Rhein-Marne-Kanals im Norden von Straßburg ist eine Ansammlung moderner Paläste aus Glas, Stahl und Beton, aus der sich besonders das Gebäude des Europäischen Parlaments hervorhebt, dessen Architektur den Planern zufolge ein „System der offenen Beziehungen […] nach dem Vorbild einer vereinten Demokratie, die sich lebendig weiterentwickelt“ veranschaulichen soll. Schon beim Vorbeifahren auf dem Wasser bei einem Ausflug mit dem Touristenboot kann man einen Eindruck von dem Gebäude erhalten, in dem sich der größte Plenarsaal Europas befindet.
Eindrucksvoller Gebäude
Die Führung durch das EU Parlament ist kostenfrei und in verschiedenen Sprachen zu unterschiedlichen Uhrzeiten möglich sofern gerade keine Sitzung ist. Nach der Sicherheitskontrolle erhält man kostenlos einen Audioguide und kann selbständig das Gebäude (inkl. Plenarsaal) erkunden. Absolut sehenswert und wirklich informativ.
Interessant
DAs Gebäude ist alleine schon eine Visite wert. Futuristisch mit viel Glas, eine architektonische Leistung. Von außen auch gutes Fotomotiv und von Innen nach Voranmeldung über die Homepage möglich. Bei Besuch gibt es Audio-Guides und sogar eine Cafeteria.
Wer uns regiert muss man mal gesehen haben
viel Glas, riesig, man muss mal gesehen haben, wer uns regiert....
Sollte man unbedingt gesehen haben
Von außen ist das Gebäude schon sehr impossant , viel Glas . Ich glaube den besten Job da hat der Fensterputzer - der wird nie arbeitslos . Vom Wasser und vom gegenüber liegenden Ufer aus kann man gut den hellbraunen Kuppelbau erkennen , in dem der Plenarsaal untergebracht ist . Seine Kuppel reicht über das eigentliche Dach hinaus und hat kleine Lichtöffnungen rundherum . Nachts leuchtet es da silbern gegen den Himmel , genau wie die Sterne auf der EU Flagge . Der große Büroturm dahinter wirkt schon sehr mächtig , auch wenn oben noch eine halbe Etage fehlt .Im EG davon ist der Haupteingang , dahin gelangt man in der Regel nur mit Hilfe einer Einladung eines Abgeordneten . Ist die Tür dann endlich auf , gibt es Kontrollen - wie am Flughafen , alles wird durchleuchtet ! Ein paar Mal Trepp auf und ab , dann trifft man seinen Abgeordneten in einem der zahlreichen "Salle de Reunion" , wo man sich dann eine Animation über Sinn , Zweck und Aufgaben des Europäischen Parlaments anschaut ; anschließend noch Ansprache . Endlich , nachdem das Gruppenfoto fürs Archiv im Kasten ist , begibt man sich mittels Rolltreppen oder Aufzug hoch zu den Zuschauerrängen des Plenarsaals . An jedem Platz gibt es Kopfhörer , wo die Rede des gerade Vortragenden in die gewünschte Sprache simultan übersetzt wird . Wenn man mit einem Ohr das Original und mit dem anderen die Übersetzung hört , ist das manchmal schon lustig , was die einem da erzählen . Meistens sind die Plätze da unten nur zur Hälfte besetzt . Wenn die wichtigen Debatten sind , gibt es fast nie Eintritt für Touristen . Nach ca. 15 Minuten kommen die nächsten Gäste und man muß sich wieder zum Ausgang bewegen . Draußen angekommen wundert man sich , wie riesig der Komplex wirkt und wie wenig man nun davon zu sehen bekommen hat . Aber nächstes Mal gehe ich wieder hin !!
Straßburg - Carrefour d`Europe
Zunächst find ichs blöd und falsch hier nur "Elsass-Lothringen" als Choice wählen zu können...- Lothringen hat mit Elsaß NICHTS zu tun, im Gegenteil-die sind sich einander so "wohlgesonnen" wie Preussen und Bayern. Also STRASSBURG liegt definitif im ELSASS...! 5-6 mal bin ich jährlich beruflich dort und liebe es heute wie vor 15 Jahren..! Das Gerberviertel (Petite France) mit der Schleuse und dem guten (teuren) Restaurant "Maison des Tanneurs"...- der "Christkindles - Märik"im Dezember auf der Place Broglie und am Münster...- die alten Fassaden der Stadt an der malerischen Ill gelegen...aber auch das "Moderne" - die "Tram",der Stolz der Straßburger...(sie ist hochmodern, mit Klimaanlage und ebenerdigen Einstiegen, hat immer "grün" an den Ampeln und man bekommt mit seinem Parkticket am Stadtrand gleichzeitig die kostenlose Fahrkarte für die Bahn, die dort auch abfährt!)...das Traditions-Restaurant "Ancienne Douane" (altes Zollhaus) wos richtig elsässische Spezialitäten (Choucroute, Flammkuchen,Baeckeoffe) gibt-und das zu fairen Preisen und gut ! Das Europa-Parlament wonach die Stadt sich auch heute bezeichnet (Carrefour Europe / Kreuzung Europas) und die Orangerie, ein herrlicher Park gegenüber dem Europa-Ratsgebäude mit keinem See (Botteverleih) und einer Storchen-Aufzuchtsstation ! Störche sieht man dort überall-auf Laternen, Hausdächern, Kirchentürmen...auch sie ein Symbol vom ELSASS (und nicht von "Lothringen").Mein elsässischer tadtführer erzählt immer folgenden Witz "Wissen Sie warum die Lothringer so große Ohren haben??? - Nun, die Lothringer ziehen ihre Kinder so oft daran hoch mit Blick Richtung Elsass und fragen : siehst Du wie schön es da im Elsass ist...??!!"