Falterturm

Kitzingen/Bayern

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Enelore(66-70)
März 2022

Wahrzeichen mit schiefem Spitzdach

6,0 / 6

Er ist das ultimative Wahrzeichen von Kitzingen, der ca. 52 Meter hohe Falterturm mit seinem schiefen Spitzdach. Der Falterturm ist der Turm, in dem einst das Fastnachtmuseum zwischen 1963 und 2011 seine Heimat hatte. Es wird manchmal gesagt: „wer nicht beim Falterturm war, war auch nicht wirklich in Kitzingen“ - und dieser Aussage schließe ich mich durchaus auch voll und ganz an. Recht nett ist auch der Narr anzusehen, der vor dem Falterturm aus seinem Narrenfaß schaut.

Der Falterturm, davor der Narr im Narrenfass
Der Falterturm, davor der Narr im Narrenfass
von Enelore • März 2022
Der Narr im Fass vor dem Falterturm
Der Narr im Fass vor dem Falterturm
von Enelore • März 2022
Das Wahrzeichen von Kitzingen: der Falterturm
Das Wahrzeichen von Kitzingen: der Falterturm
von Enelore • März 2022
Harro(66-70)
März 2022

Der Falterturm am Narrenplatz

6,0 / 6

Wie kein anderes Bauwerk von Kitzingen steht der ca. 52 Meter hohe Falterturm für diese Stadt. Mit seinem schiefen Helm ist er das ultimative Wahrzeichen von Kitzingen. Der Falterturm war ein Teil der Stadtbefestigung und der Turm selbst stammt aus dem Ende des 15. Jahrhunderts. Von 1963 bis 2011 war der Falterturm die Heimat des Deutschen Fastnachtmuseums und so bekam auch der Platz, an dem der Falterturm steht, den Namen Narrenplatz. Auf dem Narrenplatz steht zudem ein Narrenfaß (Narrenbütt), in dem ein Narr sitzt, der mit dem Finger auf den Falterturm zeigt.

Der Falterturm am Narrenplatz in Kitzingen
Der Falterturm am Narrenplatz in Kitzingen
von Harro • März 2022
Der Narr im Narrenfaß vor dem Falterturm
Der Narr im Narrenfaß vor dem Falterturm
von Harro • März 2022
Der Falterturm am Narrenplatz in Kitzingen
Der Falterturm am Narrenplatz in Kitzingen
von Harro • März 2022
Der Falterturm am Narrenplatz in Kitzingen
Der Falterturm am Narrenplatz in Kitzingen
von Harro • März 2022
Der Falterturm am Narrenplatz in Kitzingen
Der Falterturm am Narrenplatz in Kitzingen
von Harro • März 2022
Der Narr im Narrenfaß vor dem Falterturm
Enelore(66-70)
März 2021

Einst Teil der äußeren Stadtbefestigung

6,0 / 6

Der Falterturm ist eines der wenigen Überbleibsel der ehemaligen äußeren Stadtbefestigung. Er wird auch als der „Schiefe Turm von Kitzingen“ bezeichnet, ist ca. 52 Meter hoch und stammt wohl aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Der Falterturm ist sicherlich das bekannteste Bauwerk Kitzingens, er ist das Wahrzeichen der Stadt und gehört zu einer Besichtigung Kitzingens unbedingt dazu. Dieser Turm befindet sich in der Falterstraße / Ecke Hindenburgring Süd (am Narrenplatz). ANMERKUNG / HINWEIS: Das „Denkmal zur Erinnerung an die Deportation der Kitzinger Juden“ befindet sich nur wenige Meter vom Falterturm entfernt im Rosengarten und man sollte nach meiner Meinung auch zu diesem Denkmal gehen.

Kitzingen: Falterturm (Falterstraße / Narrenplatz)
Kitzingen: Falterturm (Falterstraße / Narrenplatz)
von Enelore • März 2021
Kitzingen: Falterturm (Falterstraße / Narrenplatz)
Kitzingen: Falterturm (Falterstraße / Narrenplatz)
von Enelore • März 2021
Kitzingen: Falterturm (Falterstraße / Narrenplatz)
Kitzingen: Falterturm (Falterstraße / Narrenplatz)
von Enelore • März 2021
Kitzingen: Falterturm (Falterstraße / Narrenplatz)
Kitzingen: Falterturm (Falterstraße / Narrenplatz)
von Enelore • März 2021
Kitzingen: Falterturm (Falterstraße / Narrenplatz)
Kitzingen: Falterturm (Falterstraße / Narrenplatz)
von Enelore • März 2021
Kitzingen: Falterturm (Falterstraße / Narrenplatz)
Mehr Bilder(6)
Harro(66-70)
März 2021

Der Falterturm, DAS Wahrzeichen von Kitzingen

6,0 / 6

Der Falterturm in der Falterstraße / am Narreneck ist schlichtweg DAS Wahrzeichen von Kitzingen. Wer bei einem Besuch von Kitzingen nicht beim Falterturm war, war nach meiner Meinung auch nicht wirklich in Kitzingen. Es ist für mich das unbedingt MUSS in der Stadt am Main. Der ca. 52 Meter hohe, runde Turm mit dem schiefen Helm (Dach) wurde zwischen 1469 und 1496 als Befestigungsturm und Wachturm erbaut und war ein Teil der äußeren Stadtmauer von Kitzingen. Der vorgenannte schiefe Helm ist der Grund, warum der Falterturm auch als der „Schiefe Turm von Kitzingen“ bezeichnet wird. Früher standen hier zwei Türme, zwischen denen sich ein Stadttor befand, welches durch ein Falltor geschlossen werden konnte (von diesem Falltor leitet sich auch der Name Faltertor ab). Der zweite Turm wurde Ende des 19. Jahrhunderts zusammen mit dem Tor abgerissen. Zwischen 1963 und 2011 war hier im Falterturm das Deutsche Fastnachtmuseum beheimatet. 2011 wurde das Deutsche Fastnachtmuseum im Falterturm geschlossen, da der Falterturm laut einem Gutachten stark brandgefährdet war. Das Deutsche Fastnachtmuseum befindet sich inzwischen in der Luitpoldstraße 4. Auf dem Narrenplatz, vor dem Falterturm, ist der Narr im Narrenfass und zeigt mit dem Finger zum Falterturm.

Der Falterturm, DAS Wahrzeichen von Kitzingen
Der Falterturm, DAS Wahrzeichen von Kitzingen
von Harro • März 2021
Der Narr im Narrenfass vor dem Falterturm
Der Narr im Narrenfass vor dem Falterturm
von Harro • März 2021
Der Falterturm, DAS Wahrzeichen von Kitzingen
Der Falterturm, DAS Wahrzeichen von Kitzingen
von Harro • März 2021
Der Falterturm, DAS Wahrzeichen von Kitzingen
Der Falterturm, DAS Wahrzeichen von Kitzingen
von Harro • März 2021