Fischereihafen Agadir
Agadir/Großraum AgadirNeueste Bewertungen (17 Bewertungen)
Für Fischesser das beste vom besten
Der beste Fisch seit Jahren gegessen am Hafen von Agadir ! Meist nur besucht von den Einheimischen!
Fischereihafen seit 2016 geschlossen
leider bleibt der fischereihafen für touristen geschlossen!!!!
Fischereihafen Agadir für Touristen gesperrt
Achtung: Derzeit ist der Fischereihafen Agadir für Touristen gesperrt. Auch mit Pass kann man nicht hinein.
Fischereihafen
machen sie eine stadttour geführt und sie kommen in einen wunderschönen fischereihafen
Sehr empfehlenswert
Für Europäer ist es unglaublich, dass so ein Fischereihafen funktionieren kann. Muss man gesehen haben. Ein paar Meter weiter gibt es noch eine Werft, wo die traditionellen Fischerboote zu 80% aus Holz und in Handarbeit gefertigt werden. Unbedingt ansehen
Der sich aufdrängende Führer will nur Papiergeld!
Relativ schwer zu finden, aber ganz sehenswert.
Hafen (Ja) und Fischrestaurants (Nein)
Gut für eine Besichtigung, wenn am frühen Morgen die Boote anlegen und der Fisch versteigert wird. Sobald man aber den Hafen verlässt und in eins der kleinen Fischbratbuden gelockt wird, vergeht einem schon etwas der Appetit, zumal es eher leger mit der Sauberkeit der Tische und der Zubereitung der Fische zugeht, wobei der Fisch nichts dafür kann. Deshalb lieber an die Strandpromenade
Sehenswert
Ein Wunder, dass einige Schiffe noch schwimmen! Der Fischereihafen ist ein interessanter Platz, um sich das "andere" Agadir anzusehen. Sehen Sie sich ruhig an, dass Agadir nicht nur Hotels bietet. Der Fischgestank ist sicher gewöhnungsbedürftig, aber wen's nicht stört... Auch die Bootsbauer sollten Sie im Hafen nicht verpassen.
Man sollte kein Hygienefanatiker sein.
Oben beim Besuch der Kasbah konnte man das Treiben auf dem Gelände des Fischmartes sehen. Viele kleine und große Fischerboote liegen im Hafen, wenn mit den kleinen Booten frischer Fang angelandet wird entsteht hektisches Treiben, viele Fischhändler feilschen laut um den besten Preis. Hygienefanatiker und Menschen mit empfindlichen Nasen sollten auf den Besuch verzichten, es ist dreckig, unhygienisch und es stinkt fürchterlich, meine Schuhe stinken immer noch, aber das ist das wahre Marokko. Beim Fotografieren sollte man aufpassen, das wird nicht immer gern gesehen. Mit dem Taxi kommt man ohne Probleme in den Sicherheitsbereich des Hafens, einfach am Tor sagen Visit Fischmarkt.
Zwischen Seelenverkäufern und kleinen Fischerboote
Der Fischereihafen liegt nördlich des langen Sandstrandes von Agadir, hinter dem Yachthafen, direkt unterhalb der Kasbah. Bis wir den Eingang gefunden hatten, hatten wir zwar etwas Zeit benötigt, hat sich aber gelohnt. Im Hafengebiet war es sehr interessant, aber, ich muss zugeben, teilweise auch etwas unheimlich. Im Hafen findet man Schiffe der großen Fisch-Fang-Flotten. Es ist eine Ansammlung einer Reihe von „Seelenverkäufern“, teils stark angerostet, teils ist der Bug bereits eingedrückt, teils noch schlimmer. Große Schiffe, die einigermaßen vertrauenswürdig aussehen, sind selten. In Marrokko werden Thunfische angelandet und verpackt. Die Dosen werden dann verladen (bereits fertig verpackt für die Märkte in Portugal oder Frankreich oder Deutschland oder für ????, schon alles entsprechend beschriftet). Interessant sind auch die Boote der „kleinen, richtigen Fischer“, welche man ganz am Anfang und dann nochmals am hinteren Ende des Hafens findet. Hier wird frischer Fisch ausgeladen, der direkt am Kai zum Kauf angeboten wird. Hier in diesem Bereich haben wir uns wirklich richtig wohl geführt. Im Hafenbereich liegt auch die Werft, in der Fischerboote aus Holz gebaut bzw. repariert werden.