Flughafen Hannover-Langenhagen (HAJ)
Langenhagen/NiedersachsenNeueste Bewertungen (65 Bewertungen)
Faszination Hannover Airport
Im Mai 2014 kamen wir ganz entspannt zum Hannover-Airport in Langenhagen, nein, nicht um eine Urlaubsreise anzutreten. Sondern wir wählten den Flughafen als außergewöhnliches Ausflugsziel in der Region Hannover. Der Flughafen Hannover Airport hat mehr zu bieten, als nur Ausgangs- oder Zielpunkt einer Urlaubs- oder Geschäftsreise zu sein. Es fängt schon mit der Anreise an. Bei der Anfahrt mit dem Auto konnten wir uns komfortabel dreier Autobahnen bedienen. Aus allen Himmelsrichtungen führen die A2 und die A7 an Hannover Langenhagen vorbei. Die A2 und die A7 werden über die Flughafen Eckverbindung A352 direkt mit dem Flughafen Gelände verbunden. Mit über 14.000 Parkplätzen bietet der Hannover-Airport dem Autofahrer eine Garantie, einen Abstellplatz zu finden. Von den weiter entfernten Parkhäusern oder Parkplätzen bringt einen ein kostenloser Shuttle-Bus direkt zu den Terminals. Nachdem wir unseren Wagen im Parkhaus 1 zwischen den Terminals A und B abgestellt hatten, lösten wir im neuen Erlebnisshop in der Airport Plaza (Abflugebene) die Tickets für das Museum „Welt der Luftfahrt“ und für die Aussichtsterrasse. Von der großen „360 Grad rundum Terrasse“ genießt man einen ausgezeichneten Blick auf das Vorfeld und die Roll- und Landebahnen. Zugleich besuchten wir die Ausstellung „Welt der Luftfahrt“ und erfuhren mehr über die Visionen des Flugpioniers Karl Jatho bei seinen ersten Flugversuchen in Hannover. Highlight sind die Flugsimilatoren einer Boeing B737 und Airbus A320 Cockpit die einen in die Neuzeit des Fliegens führen. Man kann den Airport aber auch zur Shopping-Tour benutzen. Auf über 2.000 m² finden sich an sieben Tagen der Woche bei einem attraktiven Branchenmix viele Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs, Luxusartikel und Angebote für Geschenkideen. Rund um die Airport Plaza und in den Terminals A, B und C bekommt man von „A“ wie Apotheke bis „Z“ wie Zulieferer alles, was das Herz begehrt. Das Fernweh stellt sich ein, wenn man an den Reiseunternehmen oder Fluglinien vorbeigeht, die Ziele in der ganzen Welt anbieten. Daneben erwartet einen im Flughafen ein umfassendes Gastronomieangebot. Marché Mövenpick Hannover sorgt in allen Terminals für das leibliche Wohl, „Mc Donalds“ mit „McCafé“ ist an der Plaza vertreten und vom Café Sichtbar hat man einen fantastischen Blick auf das Vorfeld. Im „Gate66“ können die Kids spielerisch beim Verzehr von „Pommes“ einiges über das Fliegen erfahren oder man surft im Internet bei einem Kaffee im Café Skylounge im Terminal C. Bei einer Flughafenführung machten wir eine „Airlebnistour“. Wir warfen einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Stadt „Flughafen“ und besichtigten die Terminals. Es wurde uns erklärt was beim „Check-In“ passiert, wie die Sicherheitskontrollen funktionieren und wie die Abfertigung vonstattengeht. Wohin das Gepäck verschwindet, wurde uns auf unterhaltsame Weise erklärt. Mithilfe einer Rundreise in modernen Busse schnupperten wir die Vorfeld-Atmosphäre. Es ging an den Fluggastgebäuden, dem Luftfrachtzentrum, der Deutschen Flugsicherung (DFS), der Hubschrauber-Staffel der Polizei Hannover und der Flughafen-Feuerwehr vorbei. So bot der Flughafen in Langenhagen uns einen kurzweiligen Tag mit vielen neuen Eindrücken.
Schöner Flughafen in Hannover
der Flughafen in Hannover ist sehr übersichtlich. Man findet sich schnell zurecht, ausserdem ist er gut zu erreichen mitr Bus und Bahn. Schnelle Abfertigung. Relativ kurze Wege von A nach B. Gefällt uns gut von hier abzufliegen
Auch im Flughafen kann man gut essen
Ein Tisch mit Blick aufs Flug Vorfeld, einen schönen Schoppen Wein und dazu ein "Beef Tartare" alles zu vertretbaren Preisen. Gibts im Mövenpick Flughafenrestaurant.
Super Sonnenbrillen- und Schmuckauswahl
Ein Paradies für Sonnenbrillenkäufer, Riesenauswahl an Markensonnenbrillen und alle Schmucksammelsysteme: Nomination, Thomas Sabo, Pandora Der Laden ist immer einen Besuch wert und auch Sonntags geöffnet !
Probleme mit unseren EC-Karten
Schon mehrmals hatten wir Schwierigkeiten mit unseren EC-Karten. Wir besorgten uns deshalb umständlich Bargeld am Bankautomaten im Flughafen (zu unserem Parkbereich 10 kam man nur mit dem Shuttlebus vom Terminal C - es gibt sonst keine weiteren Einsteigemöglichkeiten). Lagebeschreibung: Automaten für die Bezahlung der Parkgebühren im gesamten Flughafenbereich HANNOVER. Hinweis/Insider-Tipp: Die Parkgebühr im nichtüberdachten Parkbereich 10 betrug für 14 Tage 40€. Diesen Betrag in Bargeld sollte man auf jeden Fall bei der Fahrzeugabholung bereit haben. Um zukünftigen Problemen (wie z.B. auch im Flughafenrestaurant in Athen) haben wir uns eine VISA-Karte zugelegt.