Fort Louis Delgrès

Basse Terre/Guadeloupe

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
November 2014

Die beeindruckende Bastion über der Hauptstadt

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Um 1650 und damit nur wenige Jahre nach der Gründung der Stadt Basse-Terre begannen die Bauarbeiten zu einem gewaltigen militärischen Bauwerk, dem heutigen „Fort Louis Delgrès“. Zunächst nach dem Gouverneur Charles Houel benannt, thront das Fort noch heute über der Stadt und sollte damals in erster Linie den Ort vor den Briten schützen, die jedoch trotzdem und sogar mehrfach Basse-Terre einnahmen, das letzte Mal 1794. Heute kann man durch die gut erhaltenen und restaurierten Reste des Forts wandern und kommt dabei am Gefängnis, dem Pulvermagazin, einem Soldatenfriedhof, der Zisterne und mehreren Kasernengebäuden vorbei. Durch die Schießscharten hat man einen schönen Blick auf das Meer und der Besuch des „Fort Louis Delgrès“ (benannt nach dem Offizier, der 1802 gegen die Wiedereinführung der Sklaverei durch die napoleonischen Truppen kämpfte) ist wirklich sehr beeindruckend. Der Weg zum Fort ist bereits ab der Nationalstraße gut ausgeschildert, wobei man sich allerdings strikt an die exakte Bezeichnung halten sollte, denn die Wegweiser „Vieux-Fort“ führen keineswegs zu dem militärischen Bauwerk, sondern in die gleichnamige Stadt im Norden. Der Besuch des „Fort Louis Delgrès“ mit seiner Grundfläche von fast 5 Hektar ist überdies kostenlos.

Gedenkstätte für Louis Delgrès
Gedenkstätte für Louis Delgrès
von Jörn • November 2014
Impressionen aus dem Fort Louis Delgrès
Impressionen aus dem Fort Louis Delgrès
von Jörn • November 2014
Blick in die Kasematten des Forts
Blick in die Kasematten des Forts
von Jörn • November 2014
Gedenkstätte für Louis Delgrès
Gedenkstätte für Louis Delgrès
von Jörn • November 2014
Impressionen aus dem Fort Louis Delgrès
Impressionen aus dem Fort Louis Delgrès
von Jörn • November 2014
Blick vom Fort auf die Soufrière
Mehr Bilder(15)