Forum Romanum
Rom/LatiumNeueste Bewertungen (38 Bewertungen)
Größte Ausgrabungsstätte Roms.
Zwischen den Kolosseum und dem Vittoriano gibt es eine Vielzahl von antiken Gebäuden. Das Forum erstreckt sich vom Kolosseum bis hin zu den kapitolinischen Museen. Das Forum Romanum ist die wichtigste und größte Ausgrabungsstätte Roms. Zum Forum gehört auch der Palatin-Hügel. Er zählt zu den sieben Hügel Roms und der Legende nach, wurde die Stadt Rom hier gegründet. Romulus soll nach Sieg gegen Remus hier die Stadt gegründet haben. Die Geschichte des Forum Romanum begann ca. 490 v. Christi. Damals wurden zwei Tempel im Tal gebaut, die den Göttern Castor und Saturn gewidmet waren. Unter Augustus wurde das Forum umgestaltet. Viel Marmor wurde verbaut und der Platz erstrahlte damals in prachtvollen Glanz. Ein berühmtes Zitat von Augustus lautet: "Ich fand Rom als eine Stadt aus Ziegeln und verließ sie als eine Stadt aus Marmor". Wie uns unsere Reiseleiterin erzählte, war das Forum Romanum Mittelpunkt des öffentlichen Lebens für mehr als ein Jahrtausend. Im Laufe der Jahrhunderte wurden die verschiedenen Denkmäler im Forum errichtet. Zuerst wurden die Gebäude für politische, religiöse und gewinnorientierte Aktivitäten gebaut, dann im 2. Jahrhundert v. Chr. die zivilen Basiliken, in denen die gerichtlichen Aktivitäten stattfanden. Zu den am Bau des Forum Romanum beteiligten Kaiserarchitekten gehörten Julius Cäsar, Augustus und Trajan. Diese Herrscher übernahmen eine Vielzahl von Baustilen, darunter griechische, etruskische und römische. Auf einer Hinweistafel „Foro die Cesare (46 v.Chr.) ist beschrieben, wie im Jahr 46 v.Chr. das Forum aussah. Im Forum Romanum befand sich auch eine Statue vom römischen Kaiser Julius Caesar. Das Caesarforum ist das älteste der vier Kaiserforen Roms. Einige der Highlights im Forum Romanum sind noch der Titusbogen, Bogen des Septimus Severus, Tempel des Saturns und Tempel des Antonius und der Faustina. Der Titusbogen ist der älteste erhaltene Triumphbogen im archäologischen Gelände des Forum Romanum und des Palatin. Titus hatte als Feldherr 70 n. Chr. Jerusalem erobert, dort den Tempel zerstört und die Schätze geplündert. Zwischen dem achten und neunten Jahrhundert verfielen viele der Gebäude auf dem Forum Romanum. Teilweise wurden sie zerstört, um sie als Baumaterial zu verwenden. Man kann sagen, ein trauriges Ende für das Forum Romanum.
Von hier wurde das römische Reich regiert.
Hier war in der Zeit der Republik und Zeit der Kaiser der Mittelpunkt des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens von Rom. Manche Wissenschaftler sagen, daß Rom in der Zeit, ca. 700 vor Chr. gegründet wurde, das waren allerdings die Vorläufer der Römer, nämlich die ETRUSKER. Auch dieses damalige Reich hatte Könige. Die Etrusker waren mehr in der Toskana, Umbrien und Latium angesiedelt. Sie wurden mit der Zeit von den Römern eingenommen. Ihre Berechtigung sollen sie in der Zeit vom 8. Jahrhundert bis ca. 50 Jahre vor Christus gehabt haben. Die heutige Form erlebte den Höhepunkt seines Ausbaus in der Kaiserzeit des antiken Roms. Damals war das Gebiet des Forums eine Talsenke, die im sumpfigen Gebiet lag, entwässert wurde die Senke durch die Cloaka Maxima die ein König anlegen ließ. Dieses riesige Feld mit den noch vorhandenen Säulen und "alten Steinen" wie manche Gäste sagen, sollte man im Einzelnen beschreiben, denn sonst wäre man total überfordert. Das Forum Romanum liegt an der Straße: Via dei Fori Imperiale, eine Straße die Mussolini über noch vorhandene Sehenswürdigkeiten anlegen ließ. Von dieser Straße haben sie einen schönen Blick auf das Forum Romanum. Der Eintritt liegt in der Via di San Gregorio 30
Geschichte zum Anfassen
Eine Besichtigung lohnt auf jeden Fall, unbedingt online reservieren sonst muss man sich auf lange Wartezeiten einrrichten
Sehr vielfältig - ausreichend Zeit mitbringen!
Eine riesige Anlage welche zum erkunden einlädt. Hier sollte man allerdings mindestens 2 - 3 Stunden einplanen. Es gibt sehr viel zu entdecken! Ein Muss bei einem Besuch von Rom. Wir waren nun zum 3ten mal dort und haben uns hierfür endlich einmal Zeit nehmen können.
Sollte man defintiv besuchen
Beeindruckende Ruinen. Sollte man auf jeden Fall einmal gesehen haben!
Mit etwas Vorstellungskraft gleich noch schöner
Wir haben das Forum gemeinsam mit Kolosseum und Palatin besichtigt, da es für die drei ein Kombiticket gibt. Kleiner Tipp, der hier auch schon gepostet wurde: der Eingang über den Palatin in Via Gregorio ist normalerweise weit weniger überlaufen als in der Via Sacra, da der Großteil der Besucher vom Kolosseum kommend dort hinein will, und sich eine dementsprechende Schlange bildet. Vom teilweise schön schattigen Palatin kommend, hat man auch zuerst einen super Blick von oben auf das Forum, und kann sich mal ein Bild machen, bevor man hinabsteigt in die einstige Sumpfebene. Es gibt teilweise verschiedene Schwierigkeitsgrade bei den Wegen, gekennzeichnet im Ampelsystem.Wer also Fußprobleme oder ähnliches hat, sollte vielleicht eher die grüne Route wählen, wenn er nicht jeden Winkel erkunden möchte. Am Ausgang Via dei Fiori Imperiali befindet sich auch ein kleines Cafe, das nach ausgiebigem Besichtigen in der Sonne gern besucht wird. Manchmal fällt allerdings der Strom aus, da dürften die alten Römer nicht so zuverlässog gearbeitet haben ;-)
Das antike Rom
Eine der beliebtesten Toristenattraktion ist unter anderem das Forum Romanum welches als Zentrum der Macht des römischen Weltreiches galt.Es zählt als das bekannteste und noch am besten erhaltenste Forum der Welt. Heute ist nicht mehr viel davon übrig,einige Ruinen oder noch gut erhaltenen Monumente wie z.B. der Titusbogen.Aber noch immer interessant die Überreste des alten antiken Roms zu sehen.
Das Ur-Rom
Ein über 2000 Jahre alter Haufen Steine möchte man sagen. Doch als ich davor bzw. da drüber stand überkam mich schon so ein ehrfurchtsvolles Gefühl. Immerhin ist dies der Anfang eines doch ziemlich lange währenden Weltreichs. Ärgerlich ist schon zum ersten der Eintritt und zum zweiten die Flughafenähnliche Sicherheitskontrolle und zu guter Letzt auch noch diese unglaubliche Unfreundlichkeit des Personals.
Toller Rückblick in die Antike
Sehr schöne Anlage die zu einem kurzweiligen Tag einlädt. KLEINER TIPP: Der Eingang an der rechten Seite (vom Kolloseum schauend) ist bei weitem nicht so überlaufen wie der Eingang gegenüber vom Kolloseum und dem links davon (Richtung Palatin). Wir haben es tatsächlich geschafft, die komplette Anlage einschließlich Palatin, mit Blick auf den Vatikan auf der einen Seite und Blick auf den Circus Maximus auf der anderen Seite, zu besichtigen. Es sind immer wieder schöne Eckchen zu finden wo man auch mal eine kleine Pause machen kann. Und immer wieder gibt es tolle Ausblicke auf das Stadtbild und vom Palatin aus auch auf das Kolloseum. Man kann vorab im Internet ein Kombiticket buchen, welches an zwei aufeinanderfolgenden Tagen gültig ist und für das Forum Romanum und das Kolloseum genutzt werden kann. Es werden zwar Gebühren von 2 € p. P. draufgeschlagen, aber man erspart sich das doppelte Anstehen (Kasse und Eingang sind getrennt), da es sich um ein Printticket mit Barcode handelt. Hat super funktioniert und wir würden es jederzeit wieder so machen :)
Faszination der Antike
Das alte Zentrum Roms fasziniert auch als Ruinenstadt noch seine Besucher.