Französischer Dom

Berlin-Mitte/Berlin

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

Enelore(66-70)
August 2024

Der Französische Dom aus dem 18.Jhd.

5,0 / 6

Der im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstörte Französische Dom, der sich auf dem Gendarmenmarkt befindet, wurde anlässlich der 750-Jahrfeier Berlins wieder aufgebaut. Dieser durch die DDR veranlasste Wiederaufbau erfolgte zwischen 1981 und 1987. Wie der Deutsche Dom und das Konzerthaus, die sich ebenfalls auf dem Gendarmenmarkt befinden, ist auch der Französische Dom ein überaus sehenswertes Gebäude.

Konzerthaus u. Französischer Dom am Gendarmenmarkt
Konzerthaus u. Französischer Dom am Gendarmenmarkt
von Enelore • August 2024
Der Französische Dom auf dem Gendarmenmarkt
Der Französische Dom auf dem Gendarmenmarkt
von Enelore • August 2024
Harro(66-70)
August 2024

Der Französischen Dom auf dem Gendarmenmarkt

5,0 / 6

Der sogenannte Französische Dom, der sich auf dem Gendarmenmarkt befindet, wurde zwischen 1780 und 1785 errichtet. Er wurde unmittelbar an der Französischen Friedrichstadtkirche angebaut. Seit 1935 beheimatet der Französische Dom (mit kurzer Unterbrechung) das Hugenottenmuseum. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Friedrichskirche und der Französische Dom schwer beschädigt, wobei das Kirchenschiff der Friedrichskirche und die Turmkuppel vom Französische Dom vom Feuer vernichtet wurden. Mit Blick auf die 750-Jahresfeier von Berlin wurde von der DDR die Friedrichstadtkirche zwischen 1978 und 1985 wieder aufgebaut, der Französische Dom wurde ab 1981 rekonstruiert und konnte im August 1987 wieder eröffnet werden. Bei dieser Rekonstruktion wurde die Außenansicht des Französischen Doms originalgetreu hergestellt, jedoch wurde die Innenausstattung stark verändert und modernisiert. Diese Rekonstruktion ist äußerst gut gelungen und der Französische Dom ist wie auch die anderen Gebäude auf dem Gendarmenmarkt eine wirkliche Sehenswürdigkeit. Wenn man auf dem Gendarmenmarkt steht, so blickt man auf drei sehenswerte Bauwerke. Links befindet sich der sogenannte Deutsche Dom, in der Mitte das Konzerthaus / Schauspielhaus (davor der Schillerbrunnen) und auf der rechten Seite der sogenannte Französische Dom. Als wir im August 2024 hier waren, wurden auf dem Gendarmenmarkt Bauarbeiten durchgeführt, wobei es zwar etwas schwierig war, dass wir in die Nähe der Gebäude kamen – aber wir haben es schließlich doch geschafft. ANMERKUNG: Sowohl für den Deutschen Dom, als auch für den Französischen Dom besagt die Bezeichnung Dom bei diesen beiden Bauwerken mit ihren auffälligen Kuppeln nicht, dass es sich um Bischofskirchen handelt oder handelte, sondern der Name Dom kommt von dem französischen Wort „dôme“, was soviel wie „Kuppel“ bedeutet.

Blick zum Französischen Dom auf dem Gendarmenmarkt
Blick zum Französischen Dom auf dem Gendarmenmarkt
von Harro • August 2024
Blick zum Französischen Dom auf dem Gendarmenmarkt
Blick zum Französischen Dom auf dem Gendarmenmarkt
von Harro • August 2024
Claudia
Juli 2023

Tolles Bauwerk, leider mit Baustelle davor

4,0 / 6

Der Französische Dom am Gendarmenmarkt wurde im 18. Jahrhundert erbaut und bildet mit dem Konzerthaus und dem Deutschen Dom am Gendarmenmarkt ein sehenswertes Ensemble. Bei unserem Besuch im Juli 23 war der Gendarmenmarkt allerdings eine einzige Baustelle und das Konzerthaus eingerüstet. Der Französische Dom beinhaltet heute das Hugenottenmuseum.

Französischer Dom
Französischer Dom
von Claudia • Juli 2023
Französischer Dom
Französischer Dom
von Claudia • Juli 2023
Französischer Dom
Französischer Dom
von Claudia • Juli 2023
Französischer Dom
Französischer Dom
von Claudia • Juli 2023
Französischer Dom
Französischer Dom
von Claudia • Juli 2023
Französischer Dom
Mehr Bilder(4)
Klaus
März 2021

284 Stufen bis zur Aussichtsbalustrade

5,0 / 6

Der Französische Dom ist keine Kirche. Eigentlich sind es zwei Gebäude. Der Französische Dom ist der prachtvolle Kuppelturm des Gebäudes. Im unteren Teil ist es eine Kirche, im Gebäude das Hugenottenmuseum. Das Gebäude wurde im zweiten Weltkrieg zerstört, 1981 beginnt der Wiederaufbau. Ostern 1983 war Einweihung. Der Innenraum ist einfach gehalten. Es gibt keine Bilder und keinen Altar. Regelmäßig finden hier hochkarätige Konzerte statt. 284 Stufen sind es bis zur Aussichtsbalustrade an der Kuppel.

Französischer Dom
Französischer Dom
von Klaus • März 2021
Französischer Dom
Französischer Dom
von Klaus • März 2021
Französischer Dom
Französischer Dom
von Klaus • März 2021
Französischer Dom
Französischer Dom
von Klaus • März 2021
Französischer Dom
Französischer Dom
von Klaus • März 2021
Französischer Dom
Mehr Bilder(15)
Enelore(66-70)
August 2019

Der Französische Dom auf dem Gendarmenmarkt

5,0 / 6

Der Französische Dom ist eines der drei imponierenden Gebäude auf dem Gendarmenmarkt. Die anderen beiden Gebäude auf dem Gendarmenmarkt sind das Konzerthaus (bis 1984 war dies das Schauspielhaus) und der Deutsche Dom. Der Französische Dom wurde bei seiner Erbauung direkt an die Französischen Friedrichstadtkirche angebaut und beide Bauwerke werden fälschlicherweise teilweise in einem Atemzug als Französischer Dom bezeichnet. Der eigentliche Französische Dom, welcher ein Kuppelturm ist, wurde zwischen 1780 und 1785 erbaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde auch der Französische Dom beschädigt, als am 7.Mai 1944 erst das Kirchenschiff der Französischen Friedrichstadtkirche und am 24.Mai 1944 auch die Kuppel vom Französischen Dom in Brand gerieten. Die unteren Stockwerke des Doms blieben jedoch nahezu unbeschädigt. Der Wiederaufbau der Französischen Friedrichstadtkirche erfolgte zwischen 1978 und 1985, Mit der Wiederherstellung der Kuppel des Französischen Doms (Kuppelturm) wurde 1981 begonnen. In der Französischen Friedrichstadtkirche finden noch heute Gottesdienste statt. Im eigentlichen Französischen Dom ist heute das Hugenottenmuseum untergebracht. Der Französische Dom ist, wie der gesamte Gendarmenmarkt, unbedingt sehenswert.

Der Französische Dom am Gendarmenmarkt
Der Französische Dom am Gendarmenmarkt
von Enelore • August 2019
Der Französische Dom am Gendarmenmarkt
Der Französische Dom am Gendarmenmarkt
von Enelore • August 2019
Der Französische Dom am Gendarmenmarkt
Der Französische Dom am Gendarmenmarkt
von Enelore • August 2019
Harro(66-70)
April 2019

Der Französische Dom auf dem Gendarmenmarkt

5,0 / 6

Der Französische Dom, ein Turmbau, befindet sich in Berlin auf dem Gendarmenmarkt (zusammen mit dem Deutschen Dom und dem Konzerthaus Berlin). Der Turmbau Französicher Dom wurde zwischen 1780 und 1785 erbaut. Auftraggeber dafür war Friedrich II. (Friedrich der Große). Dieser Turm wurde an die Französische Friedrichstadtkirche angebaut. Der Turmbau Französicher Dom und die Französische Friedrichstadtkirche werden meist zusammengefasst und insgesamt als Französicher Dom bezeichnet Im Zweiten Weltkrieg brannte der Französiche Dom aus. Die DDR veranlasste zwischen 1978 und 1983 den Wiederaufbau. Außen wurde er nach alten Plänen originalgetreu wiederaufgebaut, der Innenausbau ist jedoch modern gestaltet. In den Räumen des Französichen Doms ist seit dem Wiederaufbau das Berliner Hugenottenmuseum untergebracht.

Der Französiche Dom, davor das Schiller-Denkmal
Der Französiche Dom, davor das Schiller-Denkmal
von Harro • April 2019
Der Französische Dom auf dem Gendarmenmarkt
Der Französische Dom auf dem Gendarmenmarkt
von Harro • April 2019
Werner(71+)
Juli 2015

Bedeuten Sehenswürdigkeit

5,0 / 6

Der Französische Dom und der ihm gegenüberliegende Deutsche Dom sind zwei besonders sehenswerte historische Gebäude am Gendarmenmarkt.

Helga
November 2013

Tolle Aussicht zu günstigem Preis

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Wenn einem das Treppensteigen nicht zuviel ist, ist dies eine gute Alternative zum Fernsehturm zu einem sehr, sehr günstigen Preis. Und nicht vergessen: Zuvor oder danach den gegenüberliegenden Deutschen Dom besuchen. Kostenlose ,interessante Auststellung zur Demokratie usw.

Ingeborg
August 2013

Muß man gesehen haben

6,0 / 6

Sollte man sich anschauen, ist sehenswert

Uschi
Juni 2013

Kultur pur

6,0 / 6

Beeindruckend gut renoviertes Berliner Kirchenjuwel

12
1 von 2