Friedhof Haghpat
Dzoraget/ArmenienNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Friedhof mit interessanten Grabbildern
Nach der Besichtigung der Klosteranlage Haghpat besuchten wir auch den bekannten Friedhof mit der Friedhofskapelle von Haghpat. Der Friedhof ist nur einige Minuten vom Kloster entfernt und liegt am Rande des Ortes. In der Sowjetunion und auch in einigen ehemaligen Ländern der Sowjetunion, zeigen viele Grabsteine die Verstorbenen inmitten ihres Lebens. Es ist ein spezieller Totenkult. Die Grabsteine zeigen die Verstorbenen in der Blüte ihres Lebens, mal am Schreibtisch, mal beim Essen und Rauchen, mal beim Arbeiten oder auch als Autofahrer. Gewohnheitsbedürftig sind diese Bilder der letzten Ruhestätten. Eine Lebensbilanz in Stein, meist als fotorealistisches Bild, mal auch als Skulptur. Die Toten treten dem Friedhofsbesucher in verschieden Kleidungsstücken entgegen, in der Arbeitskleidung oder im Freizeit-Look. Die Verstorbenen sind auf den Grabsteinen erkennbar zum Beispiel als Kranfahrer, Schmid, Autofahrer oder Raucher. Manchmal befindet sich auch ein dickes Auto an ihrer Seite. Diese Gräber sind mehr als Orte der Trauer, hier wird das Leben der Verstorbenen gefeiert, ihr sozialer Status, ihre Finanzkraft. Oft werden sie auf diesen Denkmälern die Toten in Lebensgröße abgebildet und zwar in weiß auf schwarz. Woher der Trend zu dieser Art von Grabsteinen genau kommt, ist unbekannt. Die schlichte Friedhofskapelle befindet sich am obersten Ende des Friedhofes. Neben der Friedhofskapelle stehen drei Kreuzsteine. Als Blumenschmuck waren überwiegend die Iris im Friedhof zu sehen. Es ist üblich, nach dem Tod eines Familienmitglieds schwarz zu tragen. Die Trauer dauert ein Jahr. Männer rasieren sich zu dieser Zeit nicht. Nach dem Besuch des Friedhofes machten wir noch einen Spaziergang durch die Ortschaft Haghpat und gingen anschließend zu Fuß zurück zu unserem Hotel Quefo. Der Ort Haghpat liegt nahe der Stadt Alaverdi und der georgischen Grenze (ca. 15 Kilometer Luftlinie) in etwa 1000 Meter Höhe auf einem zerklüfteten Plateau, einer ausgedehnten flachen Landschaft, die von tiefen Flussbetten durchschnitten wird. Die große Mehrheit der Einwohner lebt hier von Viehzucht und Gemüseanbau. Eine gemütliche und empfehlenswerte Wanderung in einer herrlichen Berglandschaft.