Gänsturm

Ulm/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Klaus
Januar 2025

Eine Uhr integriert

5,0 / 6

Der Gänsturm gehörte zur ehemaligen mittelalterlichen Stadtbefestigung. Er war eines der Stadttore. Er befindet sich in der Zeughausgasse. Errichtet wurde er 1360 und war 37,5 m hoch. Der Unterbau war aus Werkstein errichtet, der Turm aus behauenen Steinquadern. 1944 brannte der Turm komplett aus, im Zuge seines Wiederaufbaus erhielt er 1957 einen Walmdachabschluss. Im Jahr 2002 wurde in das Bauwerk eine Uhr integriert. Adresse: Zeughausgasse 4, 89073 Ulm Geodaten: 92X2+M8 Ulm

Gänsturm
Gänsturm
von Klaus • Januar 2025
Gänsturm
Gänsturm
von Klaus • Januar 2025
Gänsturm
Gänsturm
von Klaus • Januar 2025
Gänsturm
Gänsturm
von Klaus • Januar 2025
Gänsturm
Gänsturm
von Klaus • Januar 2025
Gänsturm
Mehr Bilder(12)
Claudia
Mai 2024

Bestandteil der mittelalterlichen Stadtbefestigung

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Gänstor bzw. der Gänsturm gehört zur mittelalterlichen Stadtbefestigung. Hier wurden wohl früher die Gänse zu den Wiesen getrieben. Schönes Fotomotiv im Osten der Altstadt.

Hubert Sunshine
Juni 2020

Erst Gänstor, dann Gänsturm

6,0 / 6

Nur wenige Meter von der Donau entfernt ist er heute nicht zu übersehen; der 37,5 m hohe Gänsturm in Ulm. Zunächst stand nur das Gänstor als Teil der Stadtbefestigung von 1360. Die oberen Geschosse stammen von 1495. Durch dieses Tor wurden früher die Gänse auf die Gänswiesen getrieben. Die „kleine“ Gänswiese 100 m entfernt ist heute vom Maritimhotel und dem CCU zugebaut und nicht mehr vorhanden. Der Turm wurde im Laufe der Zeit mehrfach stark beschädigt, aber immer wieder aufgebaut, zuletzt 1957 und dann 2002 wieder mit einer Uhr versehen. Der Gänsturm ist in diesem Ulmer Stadtviertel das einzige ältere noch vorhandene Gebäude, da das gesamt Umfeld im Zweiten Weltkrieg dem Erdboden gleich gemacht wurde. Zudem ist er als einziger von ehemals fünf mittelalterlichen Ulmer Stadttoren erhalten geblieben.

Horst Johann(71+)
Februar 2019

Ein historisches Gebäude von Ulm

5,0 / 6

Der Gänsturm oder auch Gänstor war unter den Staufern im Mittelalter Teil der Stadtmauer. In dieser Zeit wurden die Gänse auf die Weide durch dieses Tor getrieben. Da es als Verteidungsgebäude errichtet war, hielt es sich bis zum Jahr 1796. In diesem Jahr wurde Ulm von französischen Truppen belagert und in Brand geschossen. Der Anlass war der Koalitionskrieg. 1944 brannte das Tor erneut aus und wurde 1957 mit einem neuen Dach eingerüstet. Seit 2002 gibt es auch wieder eine Turmuhr. Vom Metzgerturm direkt an der Donau kann man am Fluß entlang zum Gänsturm spazieren, was Besucher von Ulm sehr gerne machen.

Vom Metzgerturm zum Gänsturm spazieren
Vom Metzgerturm zum Gänsturm spazieren
von Horst Johann • Februar 2019
Gänsturm
Gänsturm
von Horst Johann • Februar 2019
Gänsturm
Gänsturm
von Horst Johann • Februar 2019
Motiv auf dem Weg zum Gänsturm
Motiv auf dem Weg zum Gänsturm
von Horst Johann • Februar 2019