Gefängnisturm (Seltenleer)
Heidelberg/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Der Seltenleer von Schloss Heidelberg
An der Ecke der alten Schlossbefestigung, nur wenige Meter von Torturm entfernt, befindet sich der Gefängnisturm von Schloss Heidelberg. Dieser Turm wurde um das Jahr 1530 erbaut und erhob sich vom Burggraben aus ursprünglich über drei Stockwerke nach oben. Er hatte eine Höhe von ca. 20 Meter. Im unterem Stockwerk, welches weder Fenster, Tür und Treppen hatte, wurden die Gefangenen eingesperrt. In diesen Raum wurden sie mit Seilen hinabgelassen. Bei einer Wandstärke von ca. drei Meter waren sie hier ausbruchsicher eingesperrt. Im Volksmund wurde der Gefängnisturm auch „Seltenleer“ genannt, da der Turm so gut wie nie leer stand.
Seltenleer, der Gefängnisturm vom Schloss
Der Gefängnisturm vom Heidelberger Schloss wurde von der Bevölkerung auch „Seltenleer“ genannt (da er wohl wirklich selten leer war). Er wurde um 1530 errichtet und hatte drei Stockwerke. Das untere Stockwerk diente als Verlies und verfügte weder über Fenster und Türen und auch keine Treppe führte hinunter. Die Gefangen wurden an Seilen nach unten gelassen, wo sie ausbruchsicher „verwahrt“ waren.