Glacier Express

Kanton Graubünden/Schweiz

Neueste Bewertungen (24 Bewertungen)

Günter(71+)
August 2008

Glacier Express ist die Fahrt wert

5,0 / 6
Hilfreich (5)

Die Fahrt mit dem Glacier-Express lohnt sich immer. Durch die Panoramawagen des Zuges sieht man wunderbar die Landschaft. Es ist der langsamste Schnellzug der Welt.

Abfahrt des Glacier Express in Chur
Abfahrt des Glacier Express in Chur
von Günter • August 2008
Andrea & Kai
Juni 2008

Glacier & Bernina Express - nicht nur für Bahnfans

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Wenn man schonmal da ist sollte man möglichst viel anschauen. ÖV und Bergbahnen sind ab 2 Nächten inklusive. Mit dem Postbus ins Bergell oder nach Posciavo fahren ist ein Erlebnis. Atemberaubender Ausblick von Muottas Muragl bis nach Maloja (bei schönem Wetter)!

Sigrid(61-65)
Mai 2008

Glacier Express - gerne wieder!

5,0 / 6
Hilfreich (5)

Mein Mann, meine Tochter (9 Jahre) und ich unternahmen Ende Mai eine Reise mit dem Glacier Express von St. Moritz nach Zermatt und wieder zurück, mit 2 Übernachtungen in Zermatt. Auch wenn die Reise von St. Moritz nach Zermatt knapp 8 Stunden dauert, so ist sie doch sehr kurzweilig, zum einen wegen der wundervollen Landschaft und zum anderen auch wegen der Informationen, die auf der ganzen Fahrt über die zur Verfügung gestellten Kopfhörer, durchgegeben werden. Der Service im Zug ist sehr gut und ein großes Lob an die Angestellten der Schweizer Bahn, die teilweise unter erheblich erschwerten Bedingungen (z. B. Schräglage des Zuges an Steigungen) ihre Arbeit verrichten mussten. Wir hatten die Reise über "Railtours Schweiz" gebucht mit Mittagessen. Leider gab es auf der Hin- und Rückfahrt das gleiche Essensmenue, leider. Das Menue selbst war sehr lecker und man konnte auch ausreichend Nachschlag haben. Hier wäre a la carte besser gewesen. Noch ein kleiner Wermutstropfen in unserer Reise war, dass wir auf der Hin- und Rückfahrt immer auf der gleichen Seite gesessen sind. Hierzu muss man die Aufteilung des Zuges kennen. Wir fuhren 1. Klasse, das heißt auf einer Fensterseite jeweils 1 gegenüberliegender Platz, auf der anderen Fensterseite jeweils 2 gegenüberliegende Plätze. Wir hatten 3 Plätze in der 4-er Gruppe. Auf der Hinfahrt von St. Moritz, war dies die bessere Seite bis Chur. Chur ist ein Kopfbahnhof, d. h. der Zug fährt dann in die "andere Richtung" weiter. Wer also zuerst vorwärts gefahren ist, fährt danach rückwärts. Ab Chur, war die 4-er Gruppen Seite die "schlechtere", weil mehr landschaftliche Sehenswürdigkeiten auf der anderen Seite lagen. Wir dachten noch, macht ja nichts, wir fahren auch wieder zurück, dann sehen wir die andere Seite. Das ist leider eine falsche Schlussfolgerung, weil auch da die 4-er Gruppe die gleichen Landschaften auf seiner Seite hat, wie bei der Hinfahrt. Das ist definitiv ärgerlich und evtl. über die 2. Klasse zu vermeiden, weil es da auf jeder Fensterseite eine 4-er Gruppe Sitzplätze gibt. An alle die, die ständig aufspringen, sich über wildfremde Menschen lehnen und zum Fenster raus fotografieren meine Frage, muss das sein? Dieses Problem bei der Hinfahrt wurde hauptsächlich von deutschen Urlaubern verursacht. Bei der Rückfahrt, waren mehr Engländer im Zugabteil, die entweder schon alles fotografiert hatten, oder diese Unart nicht besitzen. Auf alle Fälle ist der Glacier Express zu empfehlen. Diese Reise bleibt einem mit vielen tollen Eindrücken in Erinnerung und wir werden sie in ein paar Jahren sicherlich noch einmal wiederholen. Es ist die schönste Art nach Zermatt zu gelangen.

Caroline(56-60)
Juni 2006

Im langsamsten Schnellzug der Welt

6,0 / 6
Hilfreich (9)

Die Fahrt im Glacier Express ist nicht nur für Eisenbahnliebhaber ein echtes Erlebnis. Man erlebt die Schweiz im Zug. Siebeneinhalb Stunden dauert die Fahrt im Glacier Express von St. Moritz über Chur durch die Rheinschlucht und den Oberalppass, durch das Furka-Tunnel ins Wallis bis nach Zermatt am Fusse des Matterhorns. Dabei passiert man 291 Brücken, 91 Tunnels und 7 Täler. Von St. Moritz geht es über eine schöne Bergbahnstrecke (Albula-Route) nach Chur. Sehr gut gefallen hat mir die Fahrt durch die Rheinschlucht, häufig auch als Grand Canyon der Schweiz bezeichnet. Dann fährt der Glacier Express über den Oberalppass (2033 m hoch) hinunter nach Andermatt. Am Ende des Furka-Tunnels beginnt schließlich das Wallis. Die Fahrt geht dann weiter über Brig im Rhone-Tal hinauf über Grächen und Täsch nach Zermatt. (Wer vom Zugfahren noch nicht genug hat, für den empfiehlt sich am nächsten oder übernachsten Tag die Weiterfahrt über Brig, Sierre nach Montreux. Von Montreux führt die Golden Pass Line über Châteu d'Oex, Gstaad, Zweisimmen, Spiez nach Luzern.) Wenn man diese beiden Routen zurückgelegt hat, hat man viel von der Schweiz gesehen. Lagebeschreibung: Für den Fahrplan: www.sbb.ch Hinweis/Insider-Tipp: Bei dem Erwerb eines 4-tägigen Swiss Passes zahlt man für den Glacier Express nur den obligatorischen Zuschlag. Ansonsten genießt man vier Tage freie Fahrt auf dem Netz der Schweizer Bahnen und kann zusätzlich noch kostenlos Schiff fahren.

3 von 3