Glen Coe Highland Tal

Fort William/Schottland

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Wolfgang
Januar 2014

Glencoe-Feeling

6,0 / 6

Bilder und Texte sind sehr verständlich und machen neugierig. Habe selbst vor im August nach Schottland zu fahren. Bei meinen Planungen sind solche interessanten Berichte sehr vorteilhaft.

Daniela(46-50)
Juli 2013

Eindrucksvolles Glen Coe

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Glen Coe liegt in den schottischen Highlands in den Unitary Authorities Highlands und Argyll and Bute. Es gibt nur ein einziges Örtchen hier und das heißt sinnigerweise Glencoe. Von Fort William führt die A 82 weiter in Richtung Süden und überquert nach 18 Kilometern auf einer Brücke das Loch Leven. Hinter der Überspannung knickt die A 82 nach Osten ab und führt direkt in das Tal hinein. Das oben erwähnte Dorf Glencoe (seit neuestem mit dem Zusatz Village) liegt von hier aus noch fünf Kilometer entfernt. In Glencoe Village ist nicht viel los . Siedlungen gab es schon in den 50er Jahren des 19. Jahrhunderts an der Mündung des River Coe und schon damals war es als Glencoe bekannt. Eigentlich war das Dorf am Nordufer gegründet wurden, doch heute liegt es im Süden nach einer Brücke, die den Fluss überquert. Hier gibt es ein kleines Museum und eine Kirche, die St. Mary’s Church, die mir vor allem wegen der tollen Glasfenster aufgefallen ist. Ich habe die Fahrt durch das Glen Coe einfach nur genossen. Hier gibt es alles, was Naturliebhaber mögen, ein Tal, das zusammen mit den umliegenden Gipfeln eine eindrucksvolle Berglandschaft bietet. Steil aufragende Felswände und wolkenverhangene Gipfel lassen das Ganze ein wenig mystisch erscheinen. Dazu kommen tiefeinschneidene Bachläufe und unzählige ins Tal stürzende Wasserfälle. Hier mit dem Auto durchzufahren ist eigentlich eine Schande, denn das Auge kann so schnell gar nicht verarbeiten, was es alles sieht. Wir hatten einen Tag erwischt, der nicht von strahlendem Sonnenschein beglückt wurde, doch das macht in diesem Tal gar nichts, denn gerade der Nebel und die bedeckten Gipfel der Berge lassen die Landschaft erst wirklich einzigartig wirken. Dies war einer der wenigen Abschnitte, wo unsere Töchter hinten im Auto nicht geschlafen haben, denn auch so waren tief beeindruckt von dem, was sie gesehen haben, das ist etwas, das sich mit Worten und Bildern nicht beschreiben lässt. Und Bilder gibt es genügende vom Glen Coe, nicht nur Bilder, sondern ganze Filme, die hier gedreht wurden. Dazu zählen James Bond: Skyfall, Braveheart, Highlander Rob Roy sowie Harry Potter und die Gefangenen von Askaban. Ich kann jedem nur empfehlen, sich dieses Tal genauer anzusehen und ein wenig Zeit mitzubringen. Der Besuch des Clen Coe war für mich eines der großen Highlights unserer Reise und ich komme auf jeden Fall wieder zurück!

Glen Coe
Glen Coe
von Daniela • Juli 2013
Glen Coe
Glen Coe
von Daniela • Juli 2013
Glen Coe
Glen Coe
von Daniela • Juli 2013
Glen Coe
Glen Coe
von Daniela • Juli 2013
Glen Coe
Glen Coe
von Daniela • Juli 2013
Peter
September 2012

Tour durch das Tal der Tränen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Von Oban kommend, fuhren wir am 18.09.2012 in die Grampian Mountains, um in den Highlands das Glen Coe - das Tal des Coe River - von West nach Ost auf der A 82 zu durchfahren. Hinter der Ortschaft Glencoe hielten wir am Glencoe-Visitor-Centre an, um uns über die Geschichte der Highlands, des Glen Coe und auch über das blutrünstige Massaker in dem Tal im Jahre 1692, dem 38 Mitglieder des MacDonald-Clans durch den Campbell-Clan zum Opfer gefallen waren, zu informieren. Von dem View-Point des Centres aus konnten wir das erste Mal die grandiose Schönheit der Berge genießen, später links und rechts schroffe Felsen, die drei Schwestern, Seen und Moore, dann auch wieder Wälder. In der alten Goldgräberstadt Tyndrum legten wir eine Pause ein, bevor wir dann über die A 85 nach Oban zurückkehrten. Es war schon ein toller Tag!

Ruhe am kleinen Bächlein
Ruhe am kleinen Bächlein
von Peter • September 2012
The Cliffs of Anoach Dubh
The Cliffs of Anoach Dubh
von Peter • September 2012
Bahnstationen sind rar - Stop auf Handzeichen
Bahnstationen sind rar - Stop auf Handzeichen
von Peter • September 2012
Rannoch Mor
Rannoch Mor
von Peter • September 2012
Bei den drei Schwestern
Bei den drei Schwestern
von Peter • September 2012
Der Anoach Dubh & Stob Coire nam Beith
Mehr Bilder(15)
Erich
Juni 2011

Glen Coe bekanntes Highland Tal nahe Fort Williams

5,0 / 6
Hilfreich (5)

Glen Coe, gälisch Gelenn Comhann, ist ein Tal=Glen in den schottischen Highlands. Es liegt in Unitary Autrities Highland und Argyll and Bute nahe Fort Williams an der A 82. Glen Coe entstand durch ein Ausbruch kollabierter Vulkan von Gletschern. Von dem 11 JH bis 1308 als sie von dem späteren schottischen König Robert the Bruce geschlagen wurden, gehöhrte das Tal dem Clan der MacDouglls. Den MacDonalds welcher mit Robert gekämpft hatten wurde das Tal und Berge unter Kontrolle gestellt. Um 1500 begannen die ärmeren Highland-Clan wie die MacDonalds mit Viehdiebstahl gegen die reichen Lowland-Clans, es enstand eine Rivalität. 1692 mit königlichen Soldaten wurde ein Massaker verübt, alle 38 Talbewohner kamen dabei ums Leben. Der Tiefpunkt der Clans war erreicht. Teils mit einer Dunstglocke verhängene Berge haben einen mystischen Hauch. Filme wurden hier gedreht: Highländer, Braveheart, Harry Poter, Gefangene von Askaban

Grand Glan
Grand Glan
von Erich • Juni 2011
Weide
Weide
von Erich • Juni 2011
Glen Coe Rundblick
Glen Coe Rundblick
von Erich • Juni 2011
Glen Coe
Glen Coe
von Erich • Juni 2011
Glen Coe
Glen Coe
von Erich • Juni 2011
Glen Coe