Glendalough

Glendalough/Leinster

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Natascha
Mai 2016

Ausflug in die Vergangenheit

6,0 / 6

Beeindruckende Zeichen der Geschichte inmitten eines wunderbaren Nationalparks, der für alle etwas zu bieten hat. Die Anlage ist sehr gut erhalten und man erhält einen Einblick in die irische Geschichte. Infotafeln sind überall vorhanden.

Grit
Mai 2015

Sehr schöne gut erhaltene Sehenswürdigkeit

6,0 / 6

Sehr zu empfehlen für jeden der sich für irische Kultur interessiert. Die Ruinen sind sehr gut erhalten und mitten im Grünen. Ein Spaziergang zu / um die Seen lohnt sich.

Peter
Juli 2011

Glendalough - das Tal der zwei Seen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wer Natur pur gepaart mit einem der historisch interessantesten Plätze Irlands erleben will, sollte Gledalough und Wicklow, den Garten Irlands, besuchen. Angeboten wird dieser Tagesausflug von sehr vielen lokalen Reiseveranstaltern. Wir haben uns für ein Familienunternehmen mit einem kleinen und wendigen Bus entschieden - und das war gut so. Der Hinweg führte wir über verschlungene "Bergstrassen" quer durch North East Wicklow. Curtlestown, Powerscourt (netter Wasserfall), Roundswood, Annamoe um nur einige Stationen zu nennen. Unser Busfahrer Martin, ein irisches Original, wusste auf alle Fragen eine Antwort, so unglaublich sie auch immer klang. Glendalough, ein malerischer Ort, ist bekannt für sein Kloster und seine ehemals abgeschiedene Lage an den beiden Seen. Eine Bilderbuchlandschaft mit einem der meistgewählten Motive irischer Postkarten. Tipp: Die Bild-/Videoschau am Visitor Center gibt einen guten Einblick über das Leben in der damaligen Zeit. Des Weiteren sollte der Bus nicht gegen Mittag in Glendalough ankommen. Viele große Reisebusse liefern ihre Gäste zum Mittagessen in Glendalough ab und überschwemmen den kleinen Ort mit Gästen aller Herren Länder. Den Rückweg fuhren wir über Avoca, einem kleinen Ort mit einer touristisch erschlossenen Spinnerei/Weberei. Die vor Ort hergestellten Stoffe und Schals sind qualitativ sehr gut, das Preis-Leistungsverhältnis enthält den üblichen Touristenaufschlag. Etwas günstiger bekommt man die gleichen Produkte in der City of Dublin oder am Flughafen. Fazit: Ausflugsdauer ~ 9-10 Stunden. Natur pur - wenn man kleinere Busse wählt. Historie pur.

Klosterkapelle in Glendalough
Klosterkapelle in Glendalough
von Peter • Juli 2011
Frühromanische Fensterbögen
Frühromanische Fensterbögen
von Peter • Juli 2011
Die kleine Klosterkapelle
Die kleine Klosterkapelle
von Peter • Juli 2011
Grabsteine in der Klosterkirche
Grabsteine in der Klosterkirche
von Peter • Juli 2011
Der hintere Teil der Kirche mit den Gräbern
Der hintere Teil der Kirche mit den Gräbern
von Peter • Juli 2011
Klosterruine
Mehr Bilder(8)
Nadja
Oktober 2008

Naturspektakel - Irlands schönste Seiten

6,0 / 6

Wir sind mit einer Bustagestour durch die Wicklow Mountains nach Glendalough und anschließend zu den Avoca Handwebern gefahren. Die Tour startet in Dublin City (z.B. am Trinity College) und hat 25 Euro p.P. gekostet. Sehr empfehlenswert, aber nichts für schwache Mägen, da die Straßen doch sehr holprig sind. Die Fahrt dauert ca. 1 Stunde bis nach Glendalough und man sieht auf der Fahrt die reine Natur Irland´s - Berge, Seen und eben ganz viel Natur. Hier und da mal ein Häuschen. Der Bus hat an der höchsten Stelle der Wicklow Mountains gehalten. Die Luft dort ist einfach einmalig. In Glendalough hatten wir zwei Stunden um uns umzuschauen. Dort gab es auch einen Stand mit Souvenirs, Essen und Trinken. Man kann durch die komplette Anlage wandern und findet überall kleine Sehenswürdigkeiten. Sei es Ruinen, die im Wald gelegen sind, der Wasserfall, die große Siedlung oder andere Naturspektakel. Unbedingt das große Areal abwandern und soviel sehen wie möglich! Ein Teil der irischen Geschichte eben.

Sandra
Februar 2008

Ruinen alter Klosteranlage

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Für jeden Kulturinteressierten unbedingt zu empfehlen. Ruinen gut erhalten. Mitten im Grünen, weitere Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar.

Ruinen alter Klosteranlage
Ruinen alter Klosteranlage
von Sandra • Februar 2008
Ruinen alter Klosteranlage, Wehrturm
Ruinen alter Klosteranlage, Wehrturm
von Sandra • Februar 2008
Ruinen alter Klosteranlage mit Friedhof
Ruinen alter Klosteranlage mit Friedhof
von Sandra • Februar 2008
Ruinen alter Klosteranlage
Ruinen alter Klosteranlage
von Sandra • Februar 2008