Glockenturm

Dinan/Bretagne

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred(71+)
Juni 2022

Historisches Bauwerk

6,0 / 6

Eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Dinan ist der Glockenturm. Der Glockenturm ist 46 m hoch. Der Glockenturm wurde im 15.Jahrhundert von Francois II Herzog der Bretagne (1435 – 1488) erbaut. Der Glockenturm diente in erster Linie zur Überwachung der Stadt. Mit seiner Niederlage in der Schlacht bei Saint – Aubin- du Cormier (28. Juli 1488) zwischen den Truppen des französischen Königs Karl VIII. und denen des bretonischen Herzogs Francois II., verlor Bretagne für immer ihre Unabhängigkeit. Der Glockenturm von Dinan ist einer der letzte weltlichen Glockentürme der Bretagne. Unter dem schiefergedeckten Helm tagte einst die Ratsversammlung. Er gilt als ältester Belfried Frankreichs. Als Belfried wird ein hoher, schlanker Glockenturm bezeichnet, der besonders für flämische Städte typisch ist. Im Jahr 1507 hat Anne de Bretagne eine Uhr im Glockenturm installiert. Anne de Bretagne, war zwischen 1489 und 1491 und von 1498 bis zu ihrem Tod Herzogin der Bretagne. Sie war durch ihre Ehen auch Erzherzogin von Österreich, Königin von Frankreich, Königin von Sizilien und Jerusalem und erneut Königin von Frankreich und Herzogin von Mailand. Als sie mit 37 Jahren verstirbt, organisiert Louis XII. glanzvolle Trauerfeiern, die in drei Etappen insgesamt 40 Tage dauerte. Der Mechanismus dieser Uhr befindet sich im Erdgeschoss des Turmes. Der Glockenturm befindet sich direkt im Zentrum des historischen Zentrums von Dinan. Es ist möglich, auf die Spitze des Turms zu steigen, von wo man aus einen Panoramablick auf die Stadt Dinan hat.

Glockenturm
Glockenturm
von Manfred • Juni 2022
Glockenturm
Glockenturm
von Manfred • Juni 2022
Glockenturm
Glockenturm
von Manfred • Juni 2022
Glockenturm
Glockenturm
von Manfred • Juni 2022
Glockenturm
Glockenturm
von Manfred • Juni 2022