Gran Cratere

Vulcano Porto [Vulcano]/Sizilien

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Franz
September 2016

Gran Cratere - da muß man rauf

6,0 / 6

Ca. 1 km hinter dem Hafen von Fumarole auf Vulcano beginnt der Aufstiegzum Kraterrand und zum 391 m hohen Gipfel. Der mäßig steile Weg hinauf ist in ca. 1 Stunde zu schaffen. Man sollte unbedingt um den Krater herumgehen und die tolle Aussicht hinunter auf Vulcano und auf die umliegenden Inseln wie z.B. Lipara und Salina genießen. Mitten durch die giftigen Rauchschwaden, die sich am Westrand des Kraters befinden, sollten man nicht hindurchgehen. Diese Wanderung ist sicher ein Highlight auf den Liparischen Inseln.

Hier beginnt der Aufstieg zum Gran Cratere
Hier beginnt der Aufstieg zum Gran Cratere
von Franz • September 2016
Blick zum Gipfel 391 m
Blick zum Gipfel 391 m
von Franz • September 2016
Wanderausrüstung zum Ausleihen
Wanderausrüstung zum Ausleihen
von Franz • September 2016
Weg hinunter zum Hafen
Weg hinunter zum Hafen
von Franz • September 2016
Weg zum Gipfel
Weg zum Gipfel
von Franz • September 2016
Spaziergang um den Kraterrand
Mehr Bilder(10)
Göran
Juli 2016

Begegnung mit Naturgewalten

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Zugegeben, der Aufstieg ist tagsüber bei Sonneneinstrahlung schon eine Herausforderung, denn Schatten gibt es natürlich nicht. Jedoch lohnen sich die Mühen, allein der Ausblick ist schon atemberaubend. Schwefelgeruch liegt in der Luft, das Gestein hat, ebenfalls aufgrund des Schwefelgehaltes, eine gelbliche Färbung. Am Ziel bieter der Blick in den Krater eine hautnahe Begegnung mit kaum vorstellbaren Naturgewalten. Unbedingt feste Schuhe anziehen, der Aufstieg verläuft über sandähnlichen, nicht völlig festen Untergrund.

Edeltraud(71+)
Juni 2015

Unbedingt hochgehen

5,0 / 6

wer auf vulcano ist, sollte den einfachen fußweg unbedingt unternehmen. es ist auf jeden fall lohnend - der blick in den krater - die rauchenden fumarolen - der blick zu den anderen inseln der aeolen

Edeltraud(71+)
Juni 2015

Einmaliges Erlebnis

6,0 / 6
Hilfreich (1)

einfacher aufstieg, eigentlich ein muß wenn man auf vulcano ist! der blick in den krater ein besonderes erlebnis. der blick auf die anderen äolischen inseln herrlich, erst recht, wenn man vorher dort war. busausflug über die insel sehr gut! baden im schlammbad auch mal erlebenswert und für rheumakranke wohl sehr gut. inselhüpfen auf allen 7 inseln super! man kann das im frühsommer sehr gut ungebucht machen. im internet gibt s genügend infos und super b+bs!

Barbara(61-65)
Mai 2015

Vulkangefühl erleben

6,0 / 6

Nachdem wir den Stromboli bestiegen hatten und uns deutsche Kollegen empfahlen, den Vulcano zu besuchen, sind wir extrem froh, dies gemacht zu haben. Man kann an den Kraterrand hochwandern, riecht die gelben rauchenden, stinkenden Schwefelgase und schliesslich kann man noch die Umrundung machen. Es gibt ein echtes Vulkangefühl (es ist heiss, Gummiteva schuhe nicht wirklich empfehlenswert und bietet eine einmalige sicht auf den Hafen von Vulcano). in den Sommermonaten ist eine frühe Besteigung zum Empfehlen. Nach dem Abstieg zum schwarzen Sandstrand schwimmen gehen. Top.

Maria
Mai 2015

Sehenswert

5,0 / 6

Wer gerne läuft, sollte sich diesen Ausblick nicht entgehen lassen.

Georg(71+)
September 2014

Wunderbare Wanderung auf einen Bilderbuch-Vulkan

6,0 / 6

Wanderung auf den Gran Cratere ist nicht schwierig. Am Kraterrand empfängt einen ein Schwefelgeruch. Die gelben, schwefligen Ablagerungen an den diversen Fumarolen sind beeindruckend. Ein tolles Naturschauspiel, das wahrscheinlich jeden begeistert.

Richard
September 2014

Unbedingt den Aufstieg wagen!

6,0 / 6

Der Aufstieg ist zwar recht Steil, aber die Wege sind gut und es lohnt sich. Oben danpft es kräftig. Der Begriff Vulkan kommt von dieser Insel - damit kann man dann zu Hause auch noch angeben :-)

Martin
September 2012

Anstrengend aber lohnenswert

6,0 / 6

nach einem kräfitgen steilen Aufstieg steht am Kraterrand und ist beeindruckt, wer sich durch die Schwefeldämpfe wagt, kann vom Gipfel das Schauspiel im Krater und die tolle Aussicht geniessen

Helmut(56-60)
Juni 2012

Giftige Gase, super Ausblick

6,0 / 6

Die Wanderung zum großen Vulcano Krater sollte bei einem Besuch der Liparischen Inseln unbedingt einmal auf dem Programm stehen. Wir haben die Tour auf dem Weg von Lipari nach Milazzo unternommen. Besser ist es noch, wenn man sich den ganzen Tag Zeit nimmt, um auch ein Bad in den Schlammlöchern nehmen zu können. Vom beschaulichen Hafen der Insel Vulcano aus geht man einfach die Hauptstraße rauf, bis zum Hinweisschild für den Krater (ca. 1 km). Danach sind es noch zwischen 260 und 400 Höhenmeter, je nachdem, ob man nur zum unteren Kraterrand oder zu dessen höchster Stelle hinauf wandert. Trotz Hitze ging der Aufstieg recht zügig voran. Dadurch dass man ständig tolle Ausblicke genießen kann, fällt die Wanderung hinauf eher leicht (auf den Stromboli ist es viel mühsamer). Der Blick hinüber nach Lipari und zu den Inseln Panarea, Stromboli und Salina ist atemberaubend. So auch die Luft am Krater. Stark ätzende, nach Schwefel riechende Gase können einem, je nach Windrichtung, relativ zusetzen. Der Abstieg in den Krater rein ist lebensgefährlich, da sich dort am Boden die giftigen Gase sammeln können. Den Rand entlang kann man dann aber hinauf bis zum höchsten Punkt weiterwandern. Ist nicht unbedingt notwendig, aber dadurch kann man dieses Naturschauspiel aus verschiedensten Perspektiven bestaunen. Parkeintritt war 5 Euro pro Person (was man zu sehen bekommt ist aber mit Sicherheit den Eintrittspreis wert). Guide benötigt man keinen, der Weg auf den Berg ist gut ausgebaut, festes Schuhwerk trotzdem empfehlenswert. Bei der Kassa gibt es ein kleines Lokal (mit nettem Ausblick), wo man etwas trinken kann. Trotzdem genug Wasser mitnehmen. Wenn man die Tour (so wie wir) als Zwischenstopp unternimmt, kann man sein Gepäck am Hafen in einer Gepäckaufbewahrung unterbringen. Die Fährverbindungen von Vulacano nach Lipari und zum Festland sind recht gut und die Schiffe waren fast immer pünktlich.

Weg auf den Krater
Weg auf den Krater
von Helmut • Juni 2012
Kraterrand
Kraterrand
von Helmut • Juni 2012
Krater
Krater
von Helmut • Juni 2012
Der rauchende Vulkan vom Hafen aus gesehen
Der rauchende Vulkan vom Hafen aus gesehen
von Helmut • Juni 2012
Rauchender Krater
Rauchender Krater
von Helmut • Juni 2012
Ausblick vom Weg auf den Krater