Grassmarkt

Edinburgh/Schottland

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Werner(71+)
Mai 2023

Mittelalterlicher Marktplatz von Edinburgh

5,0 / 6

Der unterhalb der Burg gelegene Grassmarket war vom 15. bis ins 20. Jahrhundert ein Marktplatz für den Vieh- und Pferdehandel und gilt als Mittelpunkt der Altstadt. Heute ist die Gegend wegen ihrer vielen kleinen Läden, Restaurants und Pubs ein beliebter Treffpunkt für Touristen und Studenten.

Bmwdeluxe
Oktober 2013

Toll zum Weggehen

6,0 / 6

Am Grassmarket findet man sehr viele Pubs mit richtig viel Geschichte, da die meisten Pubs aus der Zeit von 1500 - 1700 stammen. Echt toll für den Abend um ne Kleinigkeit zu Essen und was zu trinken. In vielen Pubs spielen Abends auch Bands...

Daniela(46-50)
Juli 2013

Grassmarket mit übler Vergangenheit

6,0 / 6

Eine der beliebtere Stationen ist meiner meinung nach bestimmt Grassmarket. Edinburghs ehemaliger Marktplatz diente in früheren Tagen nicht nur dem Handel, sondern wurde auch als öffentliche Hinrichtungsstätte genutzt. Ein im Boden eingelassenes Kreuz, umgeben von einer kleinen Mauer, markiert heute den Punkt, an dem damals der Galgen stand; der Pub daneben hat den klingenden Namen „The Last Drop“. Die Reisebegleiterin des Edinburgh Tourbusses erzählte eine interessante Geschichte und ich versuche, sie her mal wiederzugeben. Hier in der Nähe operierten nämlich die berüchtigten „Bodysnatcher“ William Hare und William Burke, die sich als Inspiration in der Novelle „Die Leichenräuber“ wiederfunden. Anfang des 19. Jahrhunderts mietete sich Burke bei William Hare in dessen Herberge ein. Kurze Zeit später verstarb ein Alleinreisender, dessen Körper Hare und Burke an den Chirurgen Robert Knox verkaufen konnten. Als klar wurde, dass sich damit gut Geld machen lässt, machten sie in nur einem Jahr insgesamt 15 Gäste betrunken und ermordeten sie danach, um die Körperteile an Knox zu verkaufen. Als die Polizei schließlich dahinter kam, entschied sich Hare, als Kronzeuge gegen Burke auszusagen und kam somit ungestraft davon. Burke jedoch wurde gehenkt. Hier sind die besten Pubs in Edinburgh zu finden, daher kommt man am besten Abends vorbei. Von der gruseligen Atmosphäre von früher ist nichts mehr spürbar, daher volle Punkteanzahl von mir!

Claudia
Juni 2013

Ideal um abends den Tag ausklingen zu lassen

6,0 / 6

Wer abends den Tag gemütlich ausklingen lassen möchte, sollte sich am Grassmarkt nach einem Pub umschauen. Wer Glück hat, kann dabei auch noch Live-Musik geniessen. Das White Hart Inn ist nach Angabe auf der Karte der älteste Pub der Stadt und hat innen einige Kuriositäten, wie z.B. an einem Pfeiler einen Kopf eines früheren Einwohners mit einer Schlinge - gegenüber am anderen Pfeiler der lachende Kumpan (über die beiden Gesellen gibt es einen Film "Burke & Hare" und - wer es etwas makaber mag - anscheinend ist das Skelett des hingerichteten Möders Burke bis heute im Anatomischen Museum der medizinischen Universität zu besichtigen).

Im White Hart Inn
Im White Hart Inn
von Claudia • Juni 2013
Teil des Grassmarkt
Teil des Grassmarkt
von Claudia • Juni 2013
Chris(41-45)
Juli 2011

Gemütlicher Marktplatz mit guten Pubs

5,0 / 6

Der Grassmarket befindet sich ein stück südlich des Castle. Hier hat man einen guten Blick auf das Castle und einige Pubs mit gemütlicher Atmosphäre. Ab und an ist auf dem Platz ein Event, dann ist es sehr überlaufen, an normalen Tagen ist es hier jedoch deutlich entspannter als auf der Royal Mile.

Außenaufnahme
Außenaufnahme
von Chris • Juli 2011
Erich
Juni 2011

Grassmarkt Stadtteil Old Edinburgh

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Im Stadtteil Grassmarkt Old Edinburgh gibt es einige Pubs und Restaurants, nicht so bekannt und überlaufen wie die Royal Mile, Vor 227 Jahren war dieser Ort nicht so gepflegt und gern gesehen, am 4. Febr. 1784 wurde hier als letzte Person James Andrews gehängt, so eine Bodenplatte mit Inschrift. Die Pubs sind originel und gemütlich und findet leicht Kontakt.

Pubs
Pubs
von Erich • Juni 2011