Greetsieler Zwillingsmühlen
Greetsiel/NiedersachsenNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Tolle Fotomotive
Die beiden Mühlen stehen am Ortsrand. Momentan hat eine Mühle keine Flügel, trotzdem sehenswert. In einer Mühle gibt es ein kleines Café (haben wir leider zu spät entdeckt).
Tolles Greetsieler Wahrzeichen
Einfach ein Highlight und Wahrzeichen von Greetsiel muss man gesehen haben nachdem wieder aufbauen nach dem schrecklichen Sturm einfach noch schöner Punkt wir haben das ja gerne morgens unsere Brötchen gekauft sehr lecker.
Die Zwillingsmühlen prägen das Ortsbild
Am Ortseingang von Greetsiel bilden die beiden Galerieholländer-Mühlen einen echten Blickfang und gelten zu Recht als Wahrzeichen des Ortes. Die westliche (grüne) Mühle nahm 1857 ihren Betrieb auf, während die rote Mühle nach einem Brand des Vorgängermodells erst 1921 errichtet wurde. Traurige Berühmtheit erlangte die grüne Mühle, als im Orkan 2013 die tonnenschwere Kappe samt Flügeln abgerissen wurde und im Sturz die Galerie mitriss – ausgerechnet gegen Sturmschäden war die Mühle nicht versichert und der betreuende Mühlenverein brachte die Mittel für die Instandsetzung aus Spenden auf. Heute ist in der grünen Mühle eine Teestube samt Kunstgalerie untergebracht. Aus meiner Sicht wesentlich spannender ist die rote Mühle, die immer noch in Funktion ist und Mehl produziert. Im Erdgeschoss gibt es einen niedlichen Mühlenladen, in dem man Landbrot, Vogelhäuser, Bio-Säfte und Hülsenfrüchte ebenso erwerben kann, wie Tee-Services und allerlei Nordsee-Souvenirs. Gegen einen geringen Obolus erhält man über steile Holzstiegen Zugang zu den oberen Etagen der Mühle und kommt dabei vorbei an Absackvorrichtungen, Schrotmaschinen, Elevatoren, Mahlgängen, Plansichtern und hölzernen Wellen. Insbesondere die Erkundung der roten Mühle dürfte auch Kindern gefallen und der Abstecher zu den Zwillingsmühlen gehört für mich einfach mit zum Rundgang durch das malerische Greetsiel.
Zum Vorbeilaufen ok
Definitv keine Reise wert, liegen schön an Flussarm und sind gut erhalten, auf dem Weg in Ort und Hafen zu bestaunen, extra herfahren würde ich nicht. Auf dem Flussarm kann man schön Boot fahren
Zwillingsmühlen
In Greetsiel kommt der Gast nicht vorbei an einem Besuch bei den Zwillingsmühlen. Absolut sehenswert und für Schwindelfreie auch zu besichtigen. Die Treppe auf die Aussichtsplattform ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig und sehr steil.
Unfreundlich
Wir waren nach unserem Besuch von Greetsiel noch in der Mühle mit unserem kleinen Hund Kaffee trinken. Bis dahin war alles OK. Man sagte auch nicht, dass wir nicht mit unserem Hund hereinkommen dürfen. Nach der Bezahlung und verlassen der Mühle war die Türe noch nicht richtig geschlossen, wurde schon schlecht über uns geredet, das wir einfach Zitat: die sollen froh sein, das Sie den Köter mit reinbringen dürfen. Zitat ende. Daraufhin habe ich den Chef zur rede gestellt und dieser wollte nur Diskutieren!! Dies war unser letzter Besuch und der Mühle!
Greetsieler Zwillingsmühlen
Wenn man nach Greetsiel fährt, kommt man an den beiden wunderschönen Mühlen gar nicht vorbei. Besichtigt habe ich sie nicht, aber sie geben in jedem Fall ein herrliches Fotomotiv her und ich freue mich jedes Mal, wenn ich sie sehe.
Nicht schlecht, aber auch nicht herausragend
Die Greetsieler Zwillingsmühlen sind schon sehenswert, aber als DIE Windmühlen würde ich sie jetzt nicht bezeichnen. Fast jedes 5. Dorf in Ostfriesland hat eine Windmühle, nicht wenige davon kann man heutzutage besichtigen und die Funktionsweise ist im Großen und Ganzen die gleiche. Die Besonderheit ist hier lediglich, dass gleich 2 Mühlen nebeneinander stehen. Die rote ist zu besichtigen. Ein Mühlenshop mit allerlei Produkten rund um die Mühlen und das Mehl ist gleich angebaut, ebenso ein Restaurant. Man kann für 1,10 EURO in das Obergeschoß der Windmühle steigen, aber wie gesagt, das kann man bei sehr vielen anderen Mühlen ebenso. Großer (kostenpflichtiger) Parkplatz direkt an den Mühlen.
Sie sind sehenswert.
Eine Besichtigung lohnt sich auf jeden Fall außerdem kann man frisch gebackenes Brot kaufen, was sehr lecker ist.
Weltberühmte Zwillingsmühlen
Wir besuchten die Zwillingsmühlen im Rahmen unsers Nordseeurlaubs. Im unteren Teil der Mühle kauften wir frisches Mühlenbrot und natürlich jede Menge Andenken. Täglich (auch Sonntags) gibt es ab 7. 30 Uhr sogar frische Brötchen zu kaufen. Ob diese aber in der Mühle gemahlen wurden wage ich zu bezweifeln ;-) Über eine sehr steile Treppe gelangt man in den zweiten und dritten Stock der Mühle. Hier kann man die Mühle von innen besichtigen. Gewaltige Mühlenräder und Kornspeicher erzählen von längst vergangenen Tagen an denen die Mühle noch aktiv war. Auch hat man die Möglichkeit auf einen Balkon zu gelangen. Von hier hat man einen sehr schönen Blick auf Greetsiel und die zweite Mühle. Führungen gibt es meines Wissens nach nicht. Fazit: Wer in Greetsiel unterwegs ist sollte die Mühle besichtigen. Eintritt 1.- Euro. Ich habe gelesen das Greetsiel aufgrund der Mühlen zu den bekanntesten Dörfern der Welt gehört. Sogar in den Bankebvierteln von New York und Hong-Kong sollen Bilder der beiden Mühlen hängen.