Griffith Park
Los Angeles/KalifornienNeueste Bewertungen (16 Bewertungen)
Toller Blick bei Nacht über die Stadt
Alleine schon wegen der tollen Aussicht lohnt sich ein Besuch. Da wir einen organisierten Ausflug gebucht hatten, blieb uns nur kurz Zeit einen Moment auch in das Observatorium zu gehen - schade, wir haben bereits im Eingangsbereich viel entdeckt, das uns interessiert hätte. Toll zudem - rund um das Observatorium standen mehrere Mitarbeiter mit Teleskopen mit denen man bestimmte Himmelskörper anschauen konnte (kostenlos, aber mit langen Warteschlangen).
Immer wieder gerne
Der Griffith Park in Los Angeles ist wirklich sehr schön! Das Observatory ist leicht mit dem Auto zu erreichen und wenn man etwas Geduld bzw. kein Problem hat zu Fuß zu gehen, recht leicht zu erreichen. Toller Blick über die Hollywood Hills, das Hollywood Sign und ganz Los Angeles.
Ein absoluter Muss bei einem LA-Besuch
Für mich ein Pflichtbesuch innerhalb eines LA-Trips - vom Griffith Observatorium hat man bei gutem Wetter einen super schönen Blick über ganz Los Angeles - auch einen Blick auf das Hollywood Sign kann man hier erhaschen. Vor allem auch zu Sonnenuntergang ist der Besuch absolut zu empfehlen - für mich sogar noch schöner als am Tag. Die Lichter der Stadt legen sich in der Dunkelheit einem wirklich zu Füßen - fantastische Ausblicke sind bei gutem Wetter garantiert.
Berühmter Aussichtshügel von Los Angeles
Am letzten Tag unseres Aufenthaltes in Los Angeles machten wir noch eine Nachtfahrt zum Observatorium im Griffith Park. Das Observatorium befindet sich auf der Südseite des Mount Hollywood in 300 Meter Höhe. Das Griffith Observatorium wurde am 14.Mai 1935 eröffnet. Im Jahr 2002 musste das Gebäude für eine Renovierung geschlossen werden. Seit dem 2. November 2006 steht es für Besucher jedoch wieder offen. 70 Millionen Personen besuchten das Observatorium seit seiner Eröffnung. Das Observatorium besteht aus den Hauptbereichen Planetarium, Laserium und der Halle der Wissenschaft, in dem einzigartige planetarische Fundstücke gezeigt werden, wie z.B. Meteoriten und Gesteinsbrocken von Mond und Mars. Ein Modell des Hubble-Teleskops, ein Seismograph und ein 100 Kilogramm schweres Foucaultsches Pendel gehören ebenso zur fortwährenden Ausstellung. Der Griffith Park ist der größte Stadtpark Kaliforniens mit einer Größe von 1.600 ha. Von der Plattform des Griffith Observatorium hat man einen fantastischen Ausblick auf die Stadt Los Angeles und den Pazifik. Bei Abenddämmerung kann man verfolgen, wie sich Los Angeles in ein gigantisches Lichtermeer verwandelt. Gegenüber vom Observatorium befindet sich auch ein Denkmal für den Schauspieler James Dean. Das Ehrenmal erinnert daran, dass hier einst Szenen des Filmklassikers „…denn sie wissen nicht, was sie tun” entstanden sind. Vor einer Sternwarte trägt der Außenseiter James Dean im Film einen Messerkampf mit dem Anführer einer Schülerbande aus. Sein früher Tod mit 24 Jahren ( tödlicher Verkehrsunfall ) und seine Rolle in „ …. denn sie wissen nicht, was sie tun“ aus dem Jahr 1955 machten ihn weltweit zu einem Jugendidol. Der Besuch des Aussichtshügels gehört fast schon zu den Pflichtprogrammen für die Touristen in Los Angeles. Den Fernblick auf das beleuchtete Los Angeles sollte man sich nicht entgehen lassen.
Griffith Park u Observatorium sehenswert+Ausblick
Der Griffith Park ist eine große Parkanlage am Rande von Los Angeles. Am oberen Teil auf dem Berg liegt das Griffith Observatorium (Eintritt frei) dessen Besuch ebenfalls zu empfehlen ist. Außerdem hat man von hier oben einen wunderschönen Ausblick auf Los Angeles und das berühmte Hollywood Sign in den Bergen.
Ein Muss für jeden LA-Trip
Ein Besuch des Griffith Observatory im Park ist für mich ein absolutes Muss für jeden LA-Reisenden. Aus etwa 300 m Höhe vom Mt. Hollywood hat man einen fantastischen Blick über die gesamte Stadt und die Metropolregion LA bishin nach Santa Monica und den Pazifik. Auch ein erster Ausblick auf das Hollywood Sign wird einem hier gegönnt. Bei gutem Wetter kann man mehrere 100 Meilen weit schauen, meist liegt jedoch ein dichter Nebel über der Stadt - hierbei handelt es sich nicht, wie so oft erwähnt, um Smog oder Abgase, sondern vorallem um den für die Region typischen Pazifik-Nebel. Absolut sehenswert, wer etwas mehr Zeit hat sollte sich auch einen Besuch des Planetariums gönnen.
Gerade abends einfach umwerfend
Diese Bewertung bezieht sich nur auf den Blick, den man vom Griffith Observatory aus hat. Da wir bisher nur abends hier waren, waren wir leider noch nie im Observatory selbst drin. Der Griffith Park gehört wohl zum Standardprogramm eines jeden LA-Touristen. Und das völlig zu Recht. Bei klarer Luft (in LA ist das eher nur in den Wintermonaten der Fall) kann man wunderbar über die ganze Stadt blicken. Leider ist die Parkplatzsituation manchmal recht katastrophal, vor allem zum Sonnenuntergang und abends. Kommen Sie also frühzeitig und planen Sie genug Zeit ein. Die Parkplätze direkt am Observatorium sind gratis. Wenn Sie hier keinen Parkplatz mehr bekommen und an der Straße parken müssen, achten Sie auf die Parkverbote! Die Strafen für Falschparker sind empfindlich hoch. Sehenswert beim Observatorium ist auch die James Dean-Skulptur. Auch das Hollywood-Schild kann man von hier bei Tageslicht gut sehen. Leider wird das Schild nachts nicht angeleuchtet.
Hammer Aussicht
Ein absolutes Muss! Bei Sonnenuntergang zum Observatorium und bis zur absoluten Dunkelheit die Stadt beobachten: Super Aussicht. Man sieht endlich mal, wie riesig die Stadt ist. Auch empfehlenswert: Wanderung zum Hollywood Sign (nicht zu heissen Tag wählen, da relativ windstill)
Griffith Park und Griffith Observatorium
Im Stadtteil Hollywood, am Ende der Santa Monica Mountains, befindet sich hoch über der Stadt der ca. 17 Quadratkilometer große Griffith Park. Hier wurde in den dreißiger Jahren das Griffith Observatorium gebaut, daß kostenlos besichtigt werden kann. Von hier hat man einen überragenden Blick auf ganz Los Angeles, auf Downtown und auch auf das bekannte Hollywood-Sign.
Übersicht über die Stadt
Das Observatorium liegt auf einem Hügel und bietet einen super Überblick auf LA. Wir waren nach dem Mittag dort und leider hat der Smog die Sicht ziemlich eingeschränkt. Ich würde ein Besuch nach einbruch der Dunkelheit empfehlen da dann das Lichtermeer unglaublich sein soll.