Großglockner

Kals am Großglockner/Tirol

Neueste Bewertungen (14 Bewertungen)

Martin
Oktober 2012

Aufstieg auf den Großglockner

6,0 / 6

Im Oktober auf den höchsten berg Österreichs Aufstieg gegen 5 Uhr früh vom Parkplatz Lucknerhaus. Über die Stüdlhütte zur Adlersruhe und von dort zum Gipfel. Wer früh genug weggeht kann durchaus alleine am Gipfel sein.

Kleinglockner vom Gipfel aus gesehen
Kleinglockner vom Gipfel aus gesehen
von Martin • Oktober 2012
Blick in die Pallavicinirinne
Blick in die Pallavicinirinne
von Martin • Oktober 2012
Gipfelkreuz
Gipfelkreuz
von Martin • Oktober 2012
Gipfel von der Adlersruhe aus gesehen
Gipfel von der Adlersruhe aus gesehen
von Martin • Oktober 2012
Blick zurück vom Parkplatz
Blick zurück vom Parkplatz
von Martin • Oktober 2012
Monika
Juni 2011

Wirklich sehenswert

6,0 / 6

Wir waren im Juni in Tirol in Urlaub und haben dabei auch die Großglocknerhochstrasse uns angesehen. Ich kann es jedem der in dieser Region ist nur empfehlen, es sind einfach nur phantastische Momente.

Tina(41-45)
August 2008

Fahrspaß pur in herrlicher Berg-Kulisse

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Fahrt auf der Hochalpenstraße ist unbedingt zu empfehlen. 48 km Länge, viele Serpentinen und ein herrlicher Blick auf massig 3000er. Das sollte man sich nicht entgehen lassen, wenn man einmal in der Nähe ist. Zeitweise kamen wir nur im 1. Gang die Straße rauf, aber was solls, das Auto hälts schon aus ;) Viele verschiedene Nationalitäten tummeln sich an den vielen Aussichtspunkten. Empfehlenswert ist auch eine Fahrt mit der Gletscherbahn runter zum Pasterzen-Gletscher. Trotzdem ist es auch vom Ausstiegspunkt noch ein ganzes Stück zu laufen. Wir sind nicht gefahren, sondern bis runter gelaufen...für Nicht-Geübte nicht zu empfehlen...runter gehts relativ gut, aber hoch...*schnief* :)) Die Benutzung der Hochalpenstraße kostet zur Zeit 28€ pro PKW und 18€ pro Motorrad. Dafür sind dann alle Parkplätze und auch das Parkhaus am Gletscher kostenlos.

Murmeltier
Murmeltier
von Tina • August 2008
Straße zum Edelweißspitz
Straße zum Edelweißspitz
von Tina • August 2008
Hochalpenstraße Serpentinen
Hochalpenstraße Serpentinen
von Tina • August 2008
Aussichtspunkt Edelweiß
Aussichtspunkt Edelweiß
von Tina • August 2008
Bächlein fließt den Berg hinab
Bächlein fließt den Berg hinab
von Tina • August 2008
Mautstelle der Hochalpenstraße
Mehr Bilder(4)
Yvonne & Dennis(51-55)
August 2007

Grossglockner und die wunderschöne Hochalpenstraße

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Die berühmteste Alpenstraße führt Sie ins Herz des Nationalparks Hohe Tauern, zum höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner (3. 798 m) und seinem Gletscher, der Pasterze. Auf 48 Kilometern Hochalpenstraße mit 36 Kehren, bei einem Höhenanstieg bis auf 2. 504 Meter erwartet Sie ein Natur- und Fahrerlebnis der besonderen Art! Sie durchqueren eine einzigartige Gebirgswelt mit blühenden Almwiesen, duftenden Bergwäldern, mächtigen Felsen und ewigem Eis bis zum Fuße des Großglockners, der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe! Die Fahrt hinauf ist wunderschön, man sieht viel Extremsportler mit Fahrrädern, Einrädern und Motorradfahrer. Oben angekommen erlebt man den gigantischen Gletscher. Allemal ein Besuch wert!

12
2 von 2