Händelhausmuseum
City of London/Großraum LondonNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Sehr interessant
Persönlicher Führer hat einem die Fakten erläutert
Sehr interessantes Museum ohne deutsche Besucher
Der in Halle an der Saale geborene Barockkomponist Georg Friedrich Händel lebte von 1723 bis zu seinem Tode 1759 in diesem Haus in der Brookstreet Nr. 25 (heutige Numerierung). Eintritt 5 Pfund, für Kinder 2 Pfund. Auf mehreren Stockwerken sind die Räumlichkeiten zu besichtigen (Fahrstuhl), mir hat der Proben- und Aufführungsraum mit Konzertflügel am besten gefallen sowie sein Schlafzimmer. Das Museum war sehr gut besucht, aber ich war zum Zeitpunkt des Besuches die einzige Deutsche. Wäre das aber ein Einzelfall, dann wären die ausgelegten Infoblätter sicher nicht nur in Englisch gewesen. Immer wieder passiert: die netten Engländer geben unaufgefordert Tipps. So war ich gerade dabei, das Haus zu fotografieren, als mir eine Frau sagte, dass der Eingang um die Ecke sei. Lagebeschreibung: Kommt man mit der Central line der U-Bahn eastbound (ostwärts), dann ex Bondstreet rechts rein (ausgeschildert) bis Brookstreet, links rein und dann rechte Straßenseite. Eingang um die Ecke. Hinweis/Insider-Tipp: Mehr unter www.handelhouse.org, Karfreitag und Ostermontag geschlossen