Hauptfriedhof

Braunschweig/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
April 2020

Ein Friedhof als Denkmal der Stadtgeschichte

6,0 / 6

Der Braunschweiger Hauptfriedhof zählt zu den größten kirchlichen Begräbnisplätzen Deutschlands und wurde bereits 1887 als einheitlicher evangelischer Friedhof eingeweiht. Bis dahin war es üblich, die Verstorbenen auf den Kirchhöfen der Stadtkirchen beizusetzen, was aufgrund der Enge eine zunehmende Gesundheitsgefahr darstellte. Mit seinem alten Baumbestand und den geschwungen angelegten Wegen erinnert der 42 Hektar große Braunschweiger Hauptfriedhof an eine harmonische Parklandschaft und die vielen steinernen Engel und Statuen, die an den Grabsteinen lehnen, wirken berührend. Mit der beeindruckenden neogotischen Friedhofskapelle des Architekten Ludwig Winter und dem kleinen Mausoleum lohnt sich ein Rundgang über den Hauptfriedhof - ein stiller Ort der Erinnerung an viele Persönlichkeiten der Stadtgeschichte.

Die Kapelle des Hauptfriedhofes
Die Kapelle des Hauptfriedhofes
von Jörn • April 2020
Rundgang über den Hauptfriedhof Braunschweig
Rundgang über den Hauptfriedhof Braunschweig
von Jörn • April 2020
Rundgang über den Hauptfriedhof Braunschweig
Rundgang über den Hauptfriedhof Braunschweig
von Jörn • April 2020
Rundgang über den Hauptfriedhof Braunschweig
Rundgang über den Hauptfriedhof Braunschweig
von Jörn • April 2020
Das Mausoleum des Hauptfriedhofes
Das Mausoleum des Hauptfriedhofes
von Jörn • April 2020
Rundgang über den Hauptfriedhof Braunschweig
Mehr Bilder(11)