Hierapolis
Pamukkale/Sonstige TürkeiNeueste Bewertungen (12 Bewertungen)
Bleibende Eindrücke und Entspannung am Nachmittag
Pamukkale und Hierapolis unbedingt am Nachmittag besuchen. Die Kalkterrassen und die antike Stadt stehen dann im richtigen Winkel zur Sonne und haben ein besonders beeindruckendes Ambiente. Die Kalkterrassen zuerst am frühen Nachmittag von der Talseite ansehen, danach Fahrt zur antiken Stadt Hierapolis. Wenn es die Zeit zulässt, in Hierapolis nicht nur durch die Ruinen "rennen", sondern den Aufstieg bis zur obersten Reihe des sehr gut erhaltenen und teilrestaurierten Amphit-Theaters machen. Dort entspannt den Fernblick und die untergehende Sonne genießen.
Hierapolis-Travertinen-Pamukkale
Die jahrhunderte lange Vergangenheit der Travertinen und das Glauben an das Heilwasser war der Grund einer Siedlung. Die antike Siedlung Hierapolis wurde von dem König Pergamon der 2. Eumenus 190 v. Chr. gegründet und hat ihren Namen von der Königin Hiera der Amazonen, die Frau von Telphos, der Gründer von Pergemon. Nach seiner Gründung wurde Hierapolis jahrhunderte lang das wichtigste Zentrum der Gesundheit, dem Glauben und der Kunst. Es gibt keine bestimmte Auskunft über diese Siedlung, ob sie in der Zeit um 200 v. Chr. von König Eumenus der 2. gegründet ist oder nicht. Wie in vielen antiken Städten des römischen Reiches im 5. Jhr. n. Chr. wurde auch in Hierapolis im Jahre 396 n. Chr. nach einem Gesetz die Festungsmauer in Richtung Nord-Süd und Osten der Stadt aufgebaut. Heute ist der größte Teil der Mauer eingestürzt, sie hatte damals vier Eingänge mit zwei monumentalen Stadttoren und zwei kleinere Tore. Das südliche und nördliche Stadttor öffnete sich zur Hauptstrasse. Heute noch gut erhalten sind: Teile der Festungsmauern, die Nekropole, die Friedhöfe, die Hamam Basilika, das Domitian Tor und Teile der Säulenstrasse, die Agora, der Hamamkomplex und Wasserkanäle, das Theater und der Apollon Tempel. Hinweis/Insider-Tipp: Um sich alles anzusehen muß man einen ganzen Tag einplanen, mit einer reisegesellschaft geht es sehr schnell durch.