Hohes Venn

Robertville/Wallonische Region

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Josef
November 2017

Wunderschön!

5,0 / 6

Das Hohe Venn gehört zum Naturpark Hohes Venn-Eifel und liegt einerseits in der wallonischen Region in Ostbelgien teilweise auf dem Gebiet französischsprachiger Gemeinden und der Deutschsprachigen Gemeinschaft, andererseits in Nordrhein-Westfalen im Gebiet der Orte Roetgen, Monschau, Simmerath, Hürtgenwald, Langerwehe und Stolberg.

Sandra
Oktober 2017

Festes Schuhwerk!

6,0 / 6

Angrenzend zum Nationalpark Eifel, zwischen Eupen und Monschau liegt eines der wenigen Hoch Moore Europas. Fantastische Wanderpfade laden zur Erkundung des sog. Hohen Venn ein. Ein Besuch lohnt auf jeden Fall, jedoch ist festes Schuhwerk empfehlenswert.

Ernst
September 2017

Eines der sehr wenigen Hoch-Moore

6,0 / 6

Das Hohe Venn liegt in der nähe des Nationalpark Eifel zwischen Monschau und Eupen. Es ist eines der wenigen Hoch Moore Europas. Es hat fantastisch ausgeschilderte Wanderwege, die Informationen sind mehrsprachig und die Wege sind hochwertig nach dem großen Feuer renoviert worden. Die Wege sind fast das ganze Jahr zugänglich, ausser im Hochsommer bzw. wenn die Gefahr durch Brände besteht, dieses wird durch rote Flaggen signalisiert. Einen Besuch kann ich jedem empfehlen!

Juni 2017

Das Hohe Venn

6,0 / 6

Das Hohe Venn (französisch Hautes Fagnes, niederländisch Hoge Venen) ist eine schildförmig gewölbte Hochfläche grenzübergreifend zwischen Deutschland und Belgien mit einer Ausdehnung von über 600 km². Davon liegen 133 km² in Deutschland. In Belgien sind gut 4500 ha Vennfläche als domaniale Naturschutzgebiete des Hohen Venns unter Naturschutz gestellt. Es gibt zahlreiche ausgewiesene Wanderrouten – teils mit festem Untergrund, aber auch auf Holzstegen. Beliebte Ausgangspunkte für Wanderungen sind Baraque Michel, Mont Rigi und Botrange. Ein Teil der Holzstege wurde bei dem Großbrand am 25. April 2011 zerstört. Inzwischen wurden die Holzstege teilweise wieder aufgebaut.

September 2016

Wunderschönes Hoch Moor

6,0 / 6

Wunderschönes Hoch Moor an der Grenze zwischen Deutschland und Belgien. Nach einem schweren Brand vor 5 Jahren hat sich die Natur soweit wieder erholt. Reste von verkohlten Balken die einst als Wege, bzw. tritt Flächen über das Moor gedient haben. Die Wege sind mehrsprachig und sehr schön beschrieben. Einen Besuch des Hohen Venn kann ich jedem Naturfreund weiter empfehlen.

Juli 2016

Einzigartiges Natur Gebiet

6,0 / 6

Sehr schöne Wanderwege durch das Hohe Venn. Über Holzplankenwege kann man als Wanderer über die Moore und Sümpfe spazieren. Ich empfehle eine Führung durch den Lokalen Park Ranger.

Juni 2016

Natur pur

6,0 / 6

Das Naturschutzgebiet im Drei Länder Eck ist immer eine Reise wert. Wanderwege führen mitten durch das riesige Venn und Moor Gebiet. Eine einzigartige Pflanzen Welt kann man dort entdecken. Ehemalige Park Ranger begleitete uns über die Holzplanken, die als Wanderwegen in alle Himmelsrichtungen führen. Wir wurden über die Geschichtliche Bedeutung des Venns, insbesondere was die Landwirtschaft angeht, unterrichtet. Doch auch im Venn hat der Abbau des Torfs teilweise Spuren hinterlassen. Gestärkt haben wir uns in einer Wanderunterkunft mit leckeren Suppen

Dörte
Mai 2016

Die Natur hat sich nach dem Brand erholt!

6,0 / 6

Seltenes Fleckchen Erde welches sich zu erhalten gibt. Nach dem Brand vor fast 4 Jahren sieht man nur noch kleine Reste von verbrannten Planken, die neuen Wege durch das Venn sind gelegt und können genutzt werden. Die Natur hat sich auch schon restlos erholt und uns hat der Ausflug sehr gut gefallen. Kann ich weiterempfehlen!

Heinrich
Dezember 2015

Wandern im Hohen Venn

5,0 / 6

Einmalig schöne Landschaft, unberührte Natur. Sehr gut ausgeschilderte Wanderwege und Einkehrmöglichkeiten zum Wohlfühlen.

Das Kreuz im Venn
Das Kreuz im Venn
von Heinrich • Dezember 2015
Viadukt am Vennbahn-Radweg
Viadukt am Vennbahn-Radweg
von Heinrich • Dezember 2015
Die Rur auf dem Weg nach Monschau
Die Rur auf dem Weg nach Monschau
von Heinrich • Dezember 2015
Adi(66-70)
November 2015

Fantastische Naturlandschaft

6,0 / 6

Hier schlägt das Herz höher, schöner kann Natur nicht sein.