Hollywood Walk of Fame
Los Angeles/KalifornienNeueste Bewertungen (37 Bewertungen)
Enttäuschend
Also ich hatte mir unter Hollywood wirklich etwas anderes vorgestellt gehabt. Die Gegend ist sehr heruntergekommen, wo man nur hinschaut Bettler und Müll. Wenn ich dort einen Stern hätte, würde ich mich eher schämen, denn die Geschäfte, die sich genau daneben befinden sind unterstes Niveau. Von Sexshops, über leerstehende Häuser, bis hin zu Ramschgeschäften mit Angeboten wie 5 T-Shirts für 10 Dollar. Als wir genug gesehen hatten, zu unserem Auto wollten, dass wir in einer Seitenstraße - 100 Meter vom Walk of Fame - geparkt hatten, bemerkten wir überall schwerst bewaffnete Polizisten. An der Wand standen gut 10 Schwarze in Handschellen. Das sollten aber nicht die einzigen gewesen sein, denn bei unserem Weg Richtung Highway standen 1 Meile weiter die nächsten an der Wand ... Lieber diese Ecke meiden ...
Sehr enttäuschend - Walk of Fame - und Los Angeles
Wir waren echt sehr enttäuscht von der Stadt und von dem berühmten Walk of Fame. WIr können nicht verstehen das man es so "vergammeln" lässt, obwohl diese Meile die ganze Welt kennt und jeder dorthin möchte. Es war einfach nur dreckig, stinkig (es roch überall nach Urin) und die ganze Straße bestand fast nur aus irgendwelchen Souvenirläden und komischen Typen die einen sehr fragwürdig angeschaut haben. Unser Hotel war direkt um die Ecke und dort übernachteten jede Menge Penner direkt vor der Tür. Man hatte auf Grund dieser finsteren Gestalten keinerlei Lust abends raus zu gehen und das ist echt schade wenn man sich so unsicher fühlt. Nach Los Angeles müssen wir nicht unbedingt noch einmal :(
Wie man es sich vorstellt
Oft sind Dinge anders wenn man sie mal in Echt sieht, aber der Walk of Fame ist genauso wie man es sich vorstellt. Es ist natürlich auch nicht die Haupt Sehenswürdigkeit in Hollywood aber es ist ein Muß wenn man in L. A. und insbesondere in Hollywood ist. Was mich aber verwundert hat das der Walk of Fame so lang ist, ich glaube der ist über ein km lang. Die Fuß und Handabdrücke sind aber nur vor dem Chinese Theatre. Die anderen sind die ganz normalen Sterne. Die wie ich dort erfahren habe als Berühmtheit für ein paar hundert Dollar kaufen kann. Es kostet keinen Eintritt und es ist ein Wahrzeichen Hollywoods, deshalb schaut es euch an !!
Enttäuschend
Wir waren vom Walk of Fame sehr enttäuscht. Hätten uns weit aus mehr erwartet. Das einzig interessante war "nur" das Kodak Theater. Müsst ich nicht noch einmal sehen!!!
Die berühmten Sterne
Irgendwie gehören sie ja zu Hollywood und so sollte man sie sich doch auch mal angucken. Am besten man geht auf einer seite hin und auf der anderen zurück, so sieht man (fast) alle Sterne. Manchmal wundert man sich dann auch wer so alles einen Stern dort hat.
Muß man mal gesehen haben
Der Walk of Fame in Hollywood gehört bei einem L. A. Besuch einfach dazu. Leider sind einige Ecken sehr schmudelig. In den Nebenstr. ist es noch viel schlimmer. Überall liegen Bettler rum und es stinkt zum Himmel. Ader das war nicht nur am Walk of Fame so. Das hat uns in fast ganz L. A. verfolgt. Besonders sehenswert am Walk of Fame ist das Hollywood & Highland Center. Von hier hat man einen tollen Blick auf die Hollywood Buchstaben. Direkt daneben ist das Kodak Theatre. Hier kann man auch Touren durchs Theater machen. Von 10: 30-14: 30. Die Touren dauern ca. 30 min und kosten 15 $ für Erwachsene. Kinder bis 12 Jahre 10 $. Neben dem Kodak Theater ist Grauman´s Chinese Theatre. Hier sind die Hand- und Fußabdrücke der Stars. Hier herscht immer großes Gedränge. Vor dem Theater sind auch immer verkleidete "Gestalten". Dick & Doof, Elmo, Tiger, Shrek u. s.w. Stellenweise super zurecht gemacht. Für einen kleinen Tip, ca. 1 $ , lassen sie sich gerne mit einem Ablichten. Gegenüber vom Chinese Theatre ist das Roosevelt Hotel. Hier wurden die ersten "Oskars" verliehen. Am Walk of Fame gibt es viele Souvenirläden, mache schauen aus wie Bretterbuden. Das wichtigste am Walk of Fame sind natürlich die Sterne. Die Sterne gibt es für 5 Kategorien. Für Film, Radio, TV, Live Theatre und Recording appear! Der einzige Star der alle 5 Sterne hat ist der "singende Cowboy" Gene Autry.
Walk of Fame muss man sehen
In Hollywood auf dem Walk of Fame gibt es sehr viele Sterne z. B. Celine Dion, John Travolta, The Dors, Britney Spears........... Es ist wirklich Klasse man muss es mal im Leben sehn. Es ist sehr lohnenswert!!!!!!
Hollywood - leider enttäuschend
Meine 19jährige Tochter hatte sich so auf Hollywood gefreut, leider sind wir beide sehr enttäuscht worden. Der Walk of Fame ist kein beeindruckender Boulevard sondern ein relativ schmaler Fußweg, zudem an vielen Stellen schmuddelig. Verläßt man den Hollywood Boulevard und geht in die Seitenstraßen, so sieht man dort viel Müll und Schutt. Selbst bei "Starbucks" war es so schmutzig, dass wir unseren Kaffee lieber draußen getrunken haben. Sehr turbulend geht es am Man's Chinese Theater zu; dort werden ganzen Busladungen von Touristen abgeladen. Stars - wie wir es uns in Europa vorstellen - gibt es dort keine zu sehen. Dann muß man nach Bel Air oder Beverly Hills fahren - dort hat man mehr Glück. Wir wollten 4 Nächte in Hollywood ursprünglich bleiben, sind aber nach 1 Nacht wieder abgereist, zurück an die Küste nach Santa Monica, wo man herrlich shoppen und relaxen kann. Malibu ist auch nicht so weit... Hinweis/Insider-Tipp: Mein Tipp: Tagestour hin und sich mal alles ansehen, aber nicht dort übernachten. Es lohnt sich wirklich nicht.
Hollywood
Ein muss wenn man in L. A. ist! ziemlich touri überlaufen. es reicht wenn man den walk auf fame mal rauf und runter läuft und einen blick aufs kodak theater wirft. es wimmelt von touri souvenir shops die natürlich alle ziemlich voll sind :-) ! außerhalb in west hollywood befinden sich die bekannten bars + restaurants wo sich das leben der hollywood stars abspielt...
Muss man gesehen haben!
Hierfür sollte man sich gut 2-3 Stunden Zeit lassen, denn Ihr werdet nicht die einzigen Touristen sein! Wenn man von allen Sternen und Handabdrücken (Man´s chinese Theater) ein Bild machen möchte, muss man schonmal warten bis gerade keine Füße darüber laufen. Insgesamt aber ein beeindruckender Besuch. Unbedingt auch im Kodak Theater (gleich auf dem Weg) vorbeischauen und auf die open-air "Besetzungscouch" legen (einfach dem roten Teppich folgen)!