Humboldt-Universität

Berlin-Mitte/Berlin

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Harro(66-70)
August 2024

Humboldt-Universität im Palais Prinz Heinrich

5,0 / 6

Das prächtige, imposante, sehenswerte Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin befindet sich Unter den Linden 6 gegenüber vom Bebelplatz, ca. 500 Meter westlich vom Berliner Dom und dem Berliner Stadtschloss / Humboldt-Forum. Es ist dies der Campus Mitte der Humboldt-Universität. Die Universität wurde 1809 durch König Friedrich Wilhelm III. von Preußen unter dem Namen Universität zu Berlin gegründet. Diese nahm bereits 1810 ihren Lehrbetrieb auf. Das Hauptgebäude der Universität ist das ehemalige Palais des Prinzen Heinrich von Preußen, welches zwischen 1748 und 1766 errichtet wurde. Dieses Palais stiftete der Preußenkönig Friedrich Wilhelm III. der von ihm gegründeten Berliner Universität. Im Zweiten Weltkrieg wurde auch dieses Gebäude stark zerstört. Die DDR ließ es nach dem Weltkrieg nach historischem Vorbild wieder aufbauen. Es ist ein äußerst schönes Gebäude mit beeindruckender Fassade. Auf dem Dach stehen mehrere Statuen. Vor dem Palais befindet sich im Ehrenhof das Denkmal von Hermann von Helmholtz. Vor dem Zaun (Eisengitter), welches den Ehrenhof vom Gehsteig abtrennt, sind außerdem noch zwei Denkmale - das links vom Eingang befindliche Denkmal zeigt Wilhelm von Humboldt, das rechts vom Eingang befindliche Denkmal zeigt seinen Bruder Alexander von Humboldt.

Denkmal Alexander von Humboldt vor der Universität
Denkmal Alexander von Humboldt vor der Universität
von Harro • August 2024
Denkmal Wilhelm von Humboldt vor der Universität
Denkmal Wilhelm von Humboldt vor der Universität
von Harro • August 2024
Statue Hermann von Helmholtz im UNI-Ehrenhof
Statue Hermann von Helmholtz im UNI-Ehrenhof
von Harro • August 2024
Humboldt-Universität Unter den Linden 6
Humboldt-Universität Unter den Linden 6
von Harro • August 2024
Enelore(66-70)
August 2024

Das Palais Prinz Heinrich wurde zur Universität

5,0 / 6

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität, das sich in Berlin Unter den Linden 8 befindet, wurde 1748 bis 1766 als Palast für Prinz Heinrich von Preußen erbaut. Als die Universität 1809 durch König Friedrich Wilhelm III. von Preußen gegründet wurde, schenkte König Friedrich Wilhelm III. diesen Palast der von ihm gegründeten Universität. Dieser Gebäude, das in Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt wurde, wurde nach dem Krieg von der DDR nach historischem Vorbild wieder aufbauen. Es ist ein äußerst prächtiges, repräsentatives Bauwerk, das uns immer wieder gut gefällt.

Bei der Humboldt-Universität Unter den Linden 8
Bei der Humboldt-Universität Unter den Linden 8
von Enelore • August 2024
Bei der Humboldt-Universität Unter den Linden 8
Bei der Humboldt-Universität Unter den Linden 8
von Enelore • August 2024
Bei der Humboldt-Universität Unter den Linden 8
Bei der Humboldt-Universität Unter den Linden 8
von Enelore • August 2024
Bei der Humboldt-Universität Unter den Linden 8
Bei der Humboldt-Universität Unter den Linden 8
von Enelore • August 2024
Klaus
März 2021

Juristische Fakultät

5,0 / 6

Eigentlich sollte der Bau ein weiteres Königsschloss werden sollte. Als dritter Bau des Forum Fridericianum entstand 1748–66 das Palais des Prinzen Heinrich, des Bruders Friedrichs II. Nach dem Tod des Prinzen wurde das Gebäude der neugegründeten Friedrich-Wilhelms-Universität zugewiesen. Seit 1914 wird der Bau von der Universität genutzt, heute ist hier die Juristische Fakultät untergebracht.

Humboldt-Universität
Humboldt-Universität
von Klaus • März 2021
Humboldt-Universität
Humboldt-Universität
von Klaus • März 2021
Humboldt-Universität
Humboldt-Universität
von Klaus • März 2021
Humboldt-Universität
Humboldt-Universität
von Klaus • März 2021
Humboldt-Universität
Humboldt-Universität
von Klaus • März 2021
Humboldt-Universität
Mehr Bilder(15)
Werner(71+)
Juli 2015

Beeindruckende Gebäude Unter den Linden

5,0 / 6

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität (HU) an der Straße Unter den Linden ist das ehemalige Palais des Prinzen Heinrich und entsprechend beeindruckend sieht der Bau aus. Die HU gilt als weltweit renommierte Universität, die unter anderem 29 Nobelpreisträger ausbildete Und die Gebäude sind für eine Universität mit diesem Ruf angemessen.

Helena
Mai 2014

Wer an Bildung interessiert ist, unbed. besuchen

4,0 / 6

Schwierig zu beschreiben, mir hats gefallen.

Snake Plissken(56-60)
März 2014

Humboldt-Universität

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Die Humboldt-Universität in Berlin ist eine der nahmhaften Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Berlin und zählt zu den Eliteuniversitäten. Früher war diese unter dem Namen Friedrich-Wilhelms-Universität eingetragen. Das Denkmal von Wilhelm von Humboldt wir in der Winterzeit zum Schutz überdacht. Rechts unter den Linden steht das Hauptgebäude auf der anderen Seite geht es dann weiter, was für ein Rummel dort. Adresse: Unter den Linden 6 10099 Berlin

Humboldt-Uni Hauptgebäude
Humboldt-Uni Hauptgebäude
von Snake Plissken • März 2014
Humboldt-Uni gegenüber unter den Linden
Humboldt-Uni gegenüber unter den Linden
von Snake Plissken • März 2014
Humboldt-Uni Hauptgebäude
Humboldt-Uni Hauptgebäude
von Snake Plissken • März 2014
Humboldt-Uni Hauptgebäude
Humboldt-Uni Hauptgebäude
von Snake Plissken • März 2014
Humboldt-Uni Hauptgebäude
Humboldt-Uni Hauptgebäude
von Snake Plissken • März 2014
Humboldt-Uni
Mehr Bilder(6)
Wolfram
März 2014

Königliche Prachtbauten für die Wissenschaft

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Bei unserem Spaziergang über den Boulevard Unter den Linden kamen wir hinter der Alten Wache am Bebelplatz an den Prachtbauten der Berliner Humboldt-Universität (HU Berlin) vorbei. Diese Gebäude sind von 1749 bis 1766 ursprünglich als Palais für Prinz Heinrich, den Bruder Friedrichs II., errichtet worden. Auf Initiative Alexander von Humboldts (1767-1835) im Jahre 1809 zur als Friedrich-Wilhelms-Universität umgewidmet, trägt sie seit 1946 seinen Namen. Vor dem Eingang konnten wir die Standbilder der Gebrüder Humboldt bestaunen. Die Humboldt-Universität Berlin gilt als eine renommierte Universität weltweit und bildete unter andere 29 Nobelpreisträger aus. Um das Hauptgebäude der HU in Berlin Mitte verteilt, befindet sich der Großteil der geisteswissenschaftlichen Fakultäten und Institute. Die Juristische Fakultät gegenüber von dem Hauptgebäude und von dem Bauplatz der Deutschen Staatsoper nutzt die ehemalige königliche „Alte Bibliothek“ (1774-1788) am Bebelplatz.

Vorhof der Humboldt Universität
Vorhof der Humboldt Universität
von Wolfram • März 2014
Juristische Fakultät am Bebelplatz
Juristische Fakultät am Bebelplatz
von Wolfram • März 2014
Juristische Fakultät am Bebelplatz
Juristische Fakultät am Bebelplatz
von Wolfram • März 2014
Blick durch das Tor
Blick durch das Tor
von Wolfram • März 2014
Juristische Fakultät am Bebelplatz
Juristische Fakultät am Bebelplatz
von Wolfram • März 2014
Juristische Fakultät am Bebelplatz