Insel Reichenau

Reichenau/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (16 Bewertungen)

Mai 2022

Kultur und Natur – schönes UNESCO-Weltkulturerbe

6,0 / 6

Mit einer einheimischen Führerin (nicht ganz: sie stammt aus keinem der drei Orte – Oberzell, Mittelzell, Niederzell – und gilt daher, obwohl sie jetzt in einem der Orte wohnt, wie sie erzählte als „Angschwemmte“!) haben wir die Insel erkundet. Wir haben natürlich die Kirchen St. Peter und Paul und St. Georg sowie das Münster St. Maria und Markus sehr intensiv besucht und besichtigt. Wir waren aber auch auf dem Aussichtspunkt Hochwart, von dem aus sich ein herrlicher Rundumblick auf den See geboten hat. Und wir wurden ganz speziell auf die Natur hingewiesen: die Insel Reichenau ist mit Gemüse sozusagen „Selbstversorger“, es gibt beim Münster einen Kräutergarten nach historischem Vorbild, und wunderbar waren die Wiesen zum Beispiel mit Phacelien / Bienenfreund und blühendem Mohn. Es waren wunderschöne Stunden auf der Klosterinsel Reichenau!

Jeannette
August 2021

Knöllchen trotz Parkschein

1,0 / 6

Wir waren zum ersten Mal auf der Insel Reichenau und haben uns deutlich mehr versprochen. Die Insel besteht zum größten Teil aus Gewächshäusern. Die zwei vorhandenen Kirchen sind relativ unspektakulär. Was uns aber wirklich verärgert hat, war die doch sehr touristenunfreundliche Parksituation. Parkplätze gibt es genügend, allerdings Vorsicht vor Abzocke!!! Wir parkten auf dem Parkplatz "Strandbadstraße". Natürlich hatten wir einen Parkschein gelöst und gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe platziert, als wir nach einigen Stunden zurück kamen, steckte dennoch ein Knöllchen hinter dem Scheibenwischer. Auf Nachfrage bei der Stadt Reichenau wurde uns mitgeteilt, das wir auf einem Kurzzeitparkplatz geparkt hätten. An einen solchen Hinweis können wir uns allerdings nicht erinnern, also sind diese vermutlich mit Absicht so versteckt platziert wurden das Touristen mit Sicherheit öfters Mal in diese Falle tappen. Frechheit!!!!!!

Claudia
Juli 2021

Versteckte Wege mit tollen Ein- und Ausblicken

6,0 / 6

Die Reichenau ist häufig nur für das Gemüse bekannt. Eine Wanderung auf der Insel war umso überraschender. Zum Glück hatten wir einen Wanderführer, der uns um und durch die Insel geführt hat. Bei etlichen Abschnitten am See waren zwar Schilder "gesperrt/privat" vorhanden, aber es handelte sich um den offiziellen öffentlichen Uferweg - schwierig das zu beurteilen, wenn man die örtlichen Gegebenheiten nicht kennt. Sowohl für Natur- wie auch Kulturliebhaber finden sich auf der Reichenau viele schöne Stellen.

Reichenau
Reichenau
von Claudia • Juli 2021
Reichenau - Blumenparadies
Reichenau - Blumenparadies
von Claudia • Juli 2021
Reichenau
Reichenau
von Claudia • Juli 2021
Lukas(41-45)
Juni 2020

Pirmin heisst Sie willkommen

6,0 / 6

Das Kleinod am Bodensee, Ruhe, Frieden und Gelassenheit, frisches Gemüse, See, Natur, umsorgende Einheimische, historische Bauten, frischen Fisch, all das finden Sie auf dieser bezaubernden Insel. Immer eine Reise wert.

Dieter
Juni 2019

Keine gute Erinnerung an Reihenau

1,0 / 6

Gleich den ersten Parkplatz angefahren, zum Parkautomaten gegangen, Parkschein gezogen, zurück zum Auto, das Knöllchen steckte schon unter dem Scheibenwischer. Auf meine Beschwerde wurde nicht eingegangen. Die Gemeinde bestand auf die Überweisung der 10,00 Euro. Versuch zumindest eine der beiden sehenswerten (?) Kirchen zu besichtigen fehgeschlagen. Beim Eintreffen an der ersten Kirche wurde diese gerade abgeschlossen. Die näcjste Führung und damit die nächste Möglichkeit zur Besichtigung, vier Stunden später. Die zweite Kirche war wegen Reinigungsarbeiten geschlossen. Die Landschaft der Insel Reichenau besteht , zumindest gefühlt, zu 80 % aus Gewächshäusern. Reichenau - kann man sich sparen.

Guenter
April 2017

Super frischer Gemüsekauf

6,0 / 6

Bestes Gemüse direkt vom Erzeuger kaufen!

Klaus
September 2016

Eine tolle Bodenseeinsel

6,0 / 6

Die Insel Reichenau ist etwas ganz besonderes. Wir sind mit dem Fahrrad von Radolfzell aus hierher geradelt. Ein toller gut beschriebener Radweg bis auf die Insel. Nur an der Baustelle des Baues der neuen Brücke ist es etwas schwierig sich den Weg auf die Insel sich richtig zu bahnen. Bereits gleich am Anfang der Insel sind im Schilf sehr viele Zugvögel und eine Hundertschaft von Schwänen zu erkennen. An der Pfarrkirche St. Georg befindet sich ein wahres Blütenmeer voller blühender bunter Blumen. Leider ist die Kirche selbst nur noch eingeschränkt zu besichtigen. Gegenüber rasteten wir kurz am Obsthof Leib und Seele. Ein echter Geheimtipp hier mal zu rasten und vom Biohof Obst und Gemüse aus eigenem Anbau mitzunehmen. Auch in der Hauseigenen Bäckerei duftet es sehr nach frischen Brot und den Bio Backwaren. Ein guter Kaffee und ein Stück Kuchen schmeckt sehr sehr lecker. Da wir an diesem Tage Hochzeitstag hatten, tranken wir Piccolo Reichenau Sekt, der sehr sprizig und erfrischend schmeckte. Anschließend folgten wir der Seestraße über den Hafen zum Strandbad. Über die Rheinstraße am anderen Seeufer verlief dann unser Rückweg. Schöne Fischlokale und Obsthöfe, sowie ein schöne saubere und gepflegte Insel begeisterte uns. Schade das wir hier in der Hauptsaison leider kein freies Zimmer fanden. Wir werden wieder kommen und viel mehr Zeit mitbringen.

Rainer(66-70)
Juni 2016

Romantisch und voller Natur

6,0 / 6

Die Insel Reichenau hat für uns das ganz besondere. Schon bei der Einfahrt hat uns die Insel richtig gepackt! Alles richtig sauber, überall ein Blumenmeer und viele landschaftliche, wie auch bauliche Sehenswürdigkeiten. Man kann überall auf der kleinen Insel Gemüse, Obst, etc. direkt beim Erzeuger kaufen, oder in den vielen kleinen Backstuben und Cafes sitzen. Auch an nder Uferstraße gibt es einige schöne Gaststätten,m wie auch Fischgeschäfte und Imbisse. Für uns war die Insel Reichenau toll und wir kommen sicher wieder.

Insel Reichenau
Insel Reichenau
von Rainer • Juni 2016
Insel Reichenau Nachwuchs
Insel Reichenau Nachwuchs
von Rainer • Juni 2016
Insel Reichenau Nachwuchs
Insel Reichenau Nachwuchs
von Rainer • Juni 2016
Insel Reichenau
Insel Reichenau
von Rainer • Juni 2016
Insel Reichenau Nachwuchs
Insel Reichenau Nachwuchs
von Rainer • Juni 2016
Insel Reichenau Nachwuchs
Mehr Bilder(15)
Marcel(36-40)
Januar 2016

Schöne kleine gemütliche Insel

4,0 / 6

Schöne gemütliche Insel. Sehr viele Museen, Cafes, Souvenierläden. Im Winter sehr verschlafen. Nicht viel los. Viele Geschäfte hatten geschlossen (01/2016) Samstag vormittags. Schöner Yachthafen mit Steg, allerdings waren keine Boote im Wasser. Aber sehr schön für Wanderungen! Schöne Natur und super Ausblicke. Kann auch mit Bus und PKW befahren werden! Ein Ausflug ist lohnenswert.

August 2015

Wunderbar ruhige Insel - Ideal für Genießer

6,0 / 6

Die Insel Reichenau liegt im Bodensee und ist UNESCO Welterbe. Landschaftlich zeichnet sie sich durch ihre Gemüsefelder und Gewächshäuser aus, weshalb sie auch "Gemüseinsel" genannt wird. Sie ist über einen kostenlos befahrbaren Damm mit dem Auto erreichbar und verfügt über drei Inseldörfer.

12
1 von 2