Insel Santorini
Santorini/GriechenlandNeueste Bewertungen (63 Bewertungen)
Santorin ist sehr sehenswert
Eine wunderschöne Insel in faszinierendem weiß-blau
Tagesausflug von Heraklion nach Santorin
Wir haben den Tagesausflug über TUI gebucht. Durchgeführt wurde er von Seajets. Wir sind von Heraklion aus mit der Fähre "Megajet" nach Santorin gebracht worden. Laut TUI sollte die Überfahrt ca 2,5 Std dauern. Die ganze Überfahrt dauerte aber 3,5 Std bei etwas rauer See, was den meisten Passagiere nicht gut bekam. Somit sind wir verspätet auf Santorin angekommen und das Programm wurde ganz einfach gestrafft. Wir fuhren mit dem Bus nach Oia und hatten nicht einmal 30 Minuten Zeit uns das Künstlerdorf anzusehen. Dann gings nach Thira wo wir um ca 13:00 Uhr 45 Minuten Zeit hatten um etwas zu Essen. Die von uns zugebuchte Bopotsfahrt zum Vulkankrater war interessant und schön. Dann um 18:00 Uhr gings wieder auf die Fähre. Die See war wieder unruhig und wir kamen so gegen 22:00 Uhr wieder in Heraklion an. Im Nachhinein gesehen war der Tagesausflug ein Reinfall. Santorin bietet so viele schöne Ausblicke, dass man die Insel selbst besuchen und einige Tage dort verbringen sollte.
Ein Muss
Santorini ist eigentlich ein muß, wenn man auf Kreta ist. Die Insel ist Vulkanischen Ursprungs. das heisst genauer gesagt, wurde diese Insel vor ca 4000 Jahren von einen Gigantischen Vulkanausbruch zum grossen Teil zerstört. Die entstandene Caldera ist die grösste mit Wasser gefüllte Caldera der Welt. Von Heraklion ist man in 1 1/2 std. mit der Speedfähre dort. Man sollte die Orte, Ia und die Hauptstadt Fira auf jeden Fall besuchen und sich die fantastische Aussicht und die sehr schönen Kirchen anschauen. Urlaub kann man auf der Insel natürlich auch machen. Die Resaurants in der ersten Reihe zur Caldera sind sehr teuer,wegen der Aussicht. In der zweiten Reihe kann man mindestens genau so gut Essen, zu angemessenen Preisen. In Ia ist das Restaurant "Blue Sky" zu empfehlen!!!
Santorin - Oia - einfach bezaubernd
Machten aufgrund eines Landausflugs von Costa eine Besichtigung des Dörfchens Oia (ich denke, der Ausflug hieß sogar Oia - Postkartenidylle, oder so ähnlich). Vom Schiff ins Tenderboot und direkt in den Bus, Busfahrt ca. 40 min. Dort angekommen war ich absolut positiv überrascht......Oia sieht wirklich genauso aus, wie auf der typischen griech. Postkarte: weißgetünchte Häuser, blaue Kirchenkuppeln und strahlende Sonne. Leider hatten wir nur ca. 1,5 Std. Aufenthalt, was meiner Meinung nach viel zu wenig war. Als Tipp (besonders für die weibl. Fraktion;-)), viel mehr Zeit einplanen. Es gibt soviel zu entdecken, lauter verwinkelte Gassen, es gibt einen Rundweg mit sagenhafter Aussicht und natürlich die unzähligen kreativen kleinen Läden, die netten kleinen Kneipen..........es ist einfach nur bezaubernd! Wer allerdings mit einem Kreuzfahrtschiff vor Anker liegt bzw. auf Reede, der sollte sich überlegen, ob er einen länger geplanten Ausflug dorthin buchen kann - oder evtl. auch selbst mit den öffentl. Bussen hinfährt (ist wohl auch möglich, so habe ich mir berichten lassen). Dieser Ausflug lohnt sich wirklich!
Insel mit Flair uns Stil
Traumhafte Inseln mit Flair und vielen kleinen Gässchen
Mit dem Kreuzfahrtschiff in Santorin
Wenn man nach Santorini mit dem Kreuzfahrtschiff kommt wird getendert, da der Hafen zu klein ist um direkt anzulegen. Über das Schiff wurde ein Ausflug angeboten für 55 Euro nach Thira, da ist der Ort oberhalb des Hafens. Dieser Preis ist völlig überteuert, auch berichteten Ausflügler, das alles im Laufschritt abgehandelt wurde Wir sind auf eigene Faust losgezogen, was wir auch allen empfehlen. Nach Verlassen des Schiffes hat man 3 Möglichkeiten nach oben in den Ort Thira zu kommen. 1. mit der Seilbahn 200 m vom Anleger entfernt für 4 Euro pro Person pro Fahrt. 2. mit Eseln oder Pferden über den steilen Weg für 5 Euro pro Person. 3. zu Fuß über den Esel/Pferdeweg, der sehr steil nach oben führt, würden wir nicht empfehlen, da man ständig auf der Hut vor gewissen Schei…..haufen sein muß. Oben in Thira angekommen kann man wunderbar durch die kleinen Gassen bummeln, man kann mit dem Taxi für 10 Euro nach Oia fahren, ca 11 km entfernt, haben wir aber nicht gemacht, da des Ort ähnlich wie Thira ist. Wir haben uns nach unserem Bummel in ein gemütliches Lokal oberhalb des Hafens was auf einem Felsenvorsprung gebaut war gesetzt und das Panorama und die Sonne genossen. Zum Schiff zurück auf umgekehrtem Weg, wir haben statt 55 Euro 8 Euro bezahlt, haben das gleiche gesehen und hatten keinen Herdenzwang.
Tagesausflug nach Santorin von Kreta
Nach langer Überlegung wegen des Preises (€ 104,-) haben wir uns schlussendlich doch entschieden mit dem Schnellboot "FlyingCat 4" von Heraklion nach Santorin zu fahren. (inkl. geführte Bustour) Gebucht haben wir das Package bei einem Anbieter direkt in Cherssonisos. Um 8 Uhr wird man abgeholt und um ca. 20:30 ist man dann wieder zurück auf Kreta. Transfer von und zum Hotel war bei uns im Preis inbegriffen. Die Bootsfahrt selbst dauert mit dem Catamaran gut 2 Stunden. Ein Wahnsinn, wenn man bedenkt, dass größere Schiffe an die 6 Stunden brauchen. Santorin ist einfach ein Wahnsinn! Allein der Ausblick, den man von Oia oder Fira in den Krater hat, war mehr als das Geld wert. Natürlich ist das ganze auch ziemlich anstrengend, da es fast im Eiltempo vom Hafen nach Pirgos (ältester Ort auf Santorin), dann nach Oia und schließlich in die Hauptstadt Fira ging. (ca. 1 Stunde Aufenthalt pro Stadt) Gerade für Kinder oder ältere Menschen könnte es durch die vielen Stufen und den wenigen Schatten sicher sehr anstrengend werden. Doch wie gesagt die Ansicht und Aussicht auf Santorin war die Anstrengung mehr als wert. Die Fotos, die man machen kann, schauen aus, wie man es von Postkarten oder Katalogen gewohnt ist. Auch die Erklärungen und Geschichten der Reiseleiterinnen waren sehr interessant und sind ein guter Einstieg in die Geschichte Santorins. Ich denke, dass gerade, wenn man nur einen Tagesausflug nach Santorin plant, die Variante mit dem Schnellboot inkl. Tour die beste ist, da man sich nicht mehr selbst um Transportmittel auf der Insel und alles andere kümmern muss.
Rethymnon-Santorin
Schon vor unserem Urlaub stand fest, das wir mit dem Schiff einen Tagesausflug nach Santorin machen. Nach unserem Urlaub steht nun fest, das wir dort unbedingt noch einmal hinmöchten. Die Überfahrt dauert leider sehr lange (5 Std.),was mit einem nach Schweröl stinkendem schon in die Jahre gekommenden Schiff nicht so angenehm ist. Auf Santorin mit Verspätung angekommen(durften erst nach ca. 40 min von Bord-was natürlich alles von der restlichen Zeit abgezogen wurde),haben wir dann eine Inselrundfahrt mit dem Bus gemacht, wo wir dann an verschiedenen Orten einen "Stopp" gemacht haben. Unser Favorit war der Ort " Oia" .Dort hatten wir einen Aufenthalt von 1. 5 Std. Ich glaube wir haben dort ca. 150 Fotos gemacht!!! Es ist einfach atemberaubend dort oben zu stehen, und runter auf diesen kleinen schönen Hotels mit blau weißer Fassade zu schauen, die einen herrlichen Blick aufs Meer haben. Gerne wäre ich dort geblieben, auch wenn wir auf Kreta ein super Hotel hatten. Mit der Seilbahn sind wir dann runter gefahren ,und wurden von dort aus mit kleinen Booten wieder zu unserer "Golden Prince" gebracht. Gegen 22 Uhr waren wir dann wieder im Hafen von Rethymnon. Dieser Ausflug war nicht gerade preiswert (incl. Inselrundfahrt u. Essen) pro Prerson ca. 110 Euro ,aber sehr empfehlenswert. Vielleicht sollte man aber doch lieber das Schnellboot nehmen. Vielleicht werden wir dort mal alleine ohne Kind(hatten unseren 6-jährigen Sohn dabei)ein paar Tage verbringen. Ich glaube das man mit einem Kind vielleicht eine andere Urlaubsplanung wählen sollte.
Toller, anstrengender Ausflug
Wir haben diesen Ausflug über einen deutschen Reiseveranstalter direkt bei uns im Hotel gebucht. Ursprünglich wollten wir nur mit dem Schiff nach Santorin und uns dann selbst umschauen. Auf dem Schiff wurde jedoch dann im Rahmen eines Beitrags verschiedenes präsentiert und auch bekannt gegeben, dass jene die nur das Schiff gebucht hatten einfach in einem Hafen "ausgesetzt" würden und von der restlichen Insel nicht wirklich was zu sehen bekommen würden. Also buchten wir auch noch eine Rundfahrt dazu. (aber nur widerwillig weil alles in allem SEHR teuer) Der Transport erfolgte mit einem riesigen etwas älteren Schiff. Was uns sehr gestört hat, waren die Massen an Leuten sowie das Verhalten verschiedenster Personen... Naja, nach etwa 4 Stunden anstrengender Fahrt mit völlig überfülltem Frühstücksbuffet kamen wir im Athinios Port an (dort stiegen die Personen ohne Rundreise aus). Wir fuhren dann mit dem Schiff noch weiter nach Fira und waren dann mit deutsch und polnisch sprachiger Reiseleitung im klimatisierten Bus von Fira über Oia und Pyrgos zum Athinions Port unterwegs. Zwischendurch gab es immer wieder Stops zum Fotografieren und Herumlaufen. Anschließend Rückfahrt zum Hafen nach Rethymno (Ankunft etwa 23. 00 Uhr). War ein wirklich teurer und anstrengender Tag. Das nächste Mal würden wir einen etwas kleineren Rahmen wählen, aber wers mag für den ist es wohl so ein wirklich toller Ausflug und Santorin ist v. a. für (Hobby)Fotografen DER Wahnsinn! :-)
Unvergessene Caldera-Wanderung
Wer Santorin besucht, sollte unbedingt die Caldera- Wanderung machen. Der unvergleichliche Ausblick am Kraterrand entlang, bleibt uns unvergessen. Wir sind von Fira aus losgewandert, mit Oia als Ziel. In Firostefani haben wir uns erst einmal in einem gemütlichen Cafe bei einem köstlichen Frappe, und herrlichem Ausblick, zum weiter wandern gestärkt. Immer wieder mussten wir stehen bleiben um schöne Fotos zu machen, so dass die Kamera gar nicht mehr in den Rucksack gepackt wurde. Dadurch brauchten wir allerdings auch fast 5 Stunden für die Wanderung. So sehr hat uns die grandiose Aussicht überwältigt. Aber es war die "Mühe" wert. Kurz vor Oia konnte man von einer kleinen Kapelle runter in den Ort schauen. Hell leuchteten uns die weißen Häuser entgegen und da wussten wir: "Bald sind wir da." Im schönen und blitzsauber wirkenden Oia, haben wir uns bei einem kleinen Mittagessen erholt und waren danach bereit für eine Stadtbesichtigung. Zurück sind wir mit dem Linienbus gefahren, für 1,40 Euro pro Person. Da nicht der gesamte Weg befestigt ist, ist festes Schuhwerk zu empfehlen. Und genügend zu Trinken mitnehmen, denn unterwegs gibt´s kaum eine Möglichkeit etwas zu kaufen. Im ca. letzten Drittel steht ein Wohnwagen / Verkaufsstand, dort kann man sich eventuell verpflegen wenn man möchte. Mein Fazit: " Wer Santorin besucht und die Caldera-Wanderung nicht macht. Der hat echt das Beste verpasst.