Inselwallpark
Braunschweig/NiedersachsenNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Die Wehranlage wird zum Park am Fluss
Im Norden der Braunschweiger Altstadt befindet sich der Inselwallpark, der zu großen Teilen von der Oker umflossen wird und mit der benachbarten „Löbbeckes Insel“ ein wunderschönes Naherholungsgebiet darstellt. Ehemals als Bollwerk zur Verteidigung der Stadt angelegt, wurde im frühen 19. Jahrhundert daraus eine Parkanlage im Stil der Frühromantik und in einem der Anwesen erblickte 1864 die Dichterin Ricarda Huch das Licht der Welt, während der Mathematiker Carl Friedrich Gauß hier ein knappes Jahrhundert zuvor geboren wurde. Der zweite Weltkrieg führte zu erheblichen Zerstörungen des Parks samt seiner Gebäude und nur die „Villa Löbbecke“ blieb schwer beschädigt erhalten – sie wurde nach Jahrzehnten wieder restauriert und wird inzwischen als Bürogebäude genutzt. Der Rundgang durch das 8 Hektar große Areal des Inselwallparks ist eine Freude, denn alter Baumbestand, gepflegte Wege zwischen den Gehölzen, ausgedehnte Wiesenflächen, blühende Beete, Kinderspielplätze und sogar eine Grillstation machen den Park zu einem sehr lebendigen Platz. Etwas abseits der touristischen Pfade wird der Inselwallpark in erster Linie von der Nachbarschaft frequentiert und vereint Gartenkunst und lebendige Parkkultur.