Jade-Markt

Taipei City/Taiwan

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Andreas(71+)
April 2007

Jade in allen Farben und Formen

5,0 / 6
Hilfreich (4)

Ein einzigartiges Erlebnis ist der Jade-Markt in Taipei. Für meine Begriffe ist es eher eine Sehenswürdigkeit, obwohl man dort auch einkaufen kann. Die Veranstaltung findet statt am Samstag und auch am Sonntag, jeweils ab 10: 00 bis … bis eben die Händler einpacken; meist am späten Nachmittag. Die mobilen Stände werden unter der städtischen Schnellstraße aufgestellt, auf den Flächen, die an den Werktagen normalerweise als Parkplätze dienen. Der Vorteil: bei regnerischem Wetter (und in Taipei regnet es oft) bleibt man im Trockenen. Der beste Anfangspunkt für einen Besuch ist die Kreuzung von Renai Road und Chien Kuo. An buchstäblich Hunderten von Ständen werden alle erdenklichen Produkte aus Jade feilgeboten, von winzigen Anhängern und Ohrsteckern, über Broschen, Armbänder und Anhänger bis zu großen Skulpturen. Es gibt auch viele dekorative Gebrauchsgegenstände, wie Vasen, Kästchen, Schüssel, u.ä. Die Preise sind meist deutlich günstiger als in den etablierten Geschäften; gelegentlich kann man sogar direkt bei dem jeweiligen Künstler etwas kaufen; das sind erfahrungsgemäß die besten Einkäufe. Natürlich soll man handeln; die Taiwanesen erwarten es auch nicht anders. Problematisch ist lediglich, dass nur die wenigsten Händler Englisch beherrschen, von Deutsch ganz zu schweigen. Und man kann sicher sein, dass die englischsprechenden Händler etwas höhere Preise von den Touristen verlangen. Ein eigener Dolmetscher ist sehr empfehlenswert. Am späten Nachmittag gibt es erfahrungsgemäß die größten Preisnachlässe. Bei Verständigungsproblemen hat jeder Händler einen Taschenrechner mit großer Anzeige, darauf wird das preisreduzierte Angebot schnell eingetippt. Auch wenn man nichts kaufen will, ist der Besuch ein unvergessliches Erlebnis. So viele Erzeugnisse aus Jade an einem Fleck findet man selten. Die Farben sind meistens in allen Schattierungen von Grün, aber es gibt auch weißliche, gelbliche oder braune und fast schwarze Stücke. Man findet auch leicht entsprechendes Zubehör, wie eine passende Kette oder Riemchen, eine hübsche Geschenkschachtel, usw. Man muß natürlich bar zahlen, eine Quittung bekommt man hier nur selten. Die Stände sind gut beleuchtet, aber im Sommer wird es gelegentlich etwas dampfig. Und im Gedränge gut auf die eigenen Wertsachen aufpassen. Fotos sind kein Problem, aber es schadet nicht vorher zu fragen.

Ein Verkäufer und sein Kunstwerk
Ein Verkäufer und sein Kunstwerk
von Andreas • April 2007
Am Jademarkt in Taipei
Am Jademarkt in Taipei
von Andreas • April 2007