Jan-Fedder-Promenade

Hamburg/Hamburg

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
Juni 2020

Der Panorama-Boulevard am Hafen

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Die Elbpromenade ist ein Schmuckstück des Hamburger Hafens und verbindet in einem sanften Bogen die Landungsbrücken mit der Speicherstadt. Beim Spaziergang über die gut einen Kilometer lange Elbpromenade hat man einen Traumblick auf die maritime Seite der Hansestadt: Der Werftkomplex von Blohm & Voss, die historischen Schiffe „Cap San Diego“ und „Rickmer Rickmers“, die beeindruckende Elbphilharmonie und sogar der „Michel“ präsentieren sich von der Promenade in ihrer ganzen Schönheit. Auf den Stufen der Elbpromenade sitzend, kann man in Ruhe dem Schiffsverkehr des Flusses zusehen und was sich auf den ersten Blick nur als schöner Spazierweg darstellt, ist in Wirklichkeit ein teures Funktionsbauwerk. In einer Bauzeit von neun Jahren entstand die Promenade als krönendes „Sahnehäubchen“ des eigentlichen Hochwasserschutzprojektes für die Innenstadt, in dem für 136 Millionen Euro beeindruckende 3.800 Tonnen Spundwände und 32.000 Kubikmeter Stahlbeton verbaut wurden. Während des Tages schlendern tausende Besucher über die Promenade, während man sie am frühen Morgen in aller Stille richtig genießen kann. Und wer es gerne sportlich mag: An der Elbpromenade animieren sagenhafte 5.437 Stufen zum heldenhaften Work-out.

Die Elbpromenade am frühen Morgen
Die Elbpromenade am frühen Morgen
von Jörn • Juni 2020
Früher Morgen an der Elbpromenade
Früher Morgen an der Elbpromenade
von Jörn • Juni 2020
Früher Morgen an der Elbpromenade
Früher Morgen an der Elbpromenade
von Jörn • Juni 2020
Die Überseebrücke an der Elbpromenade
Die Überseebrücke an der Elbpromenade
von Jörn • Juni 2020
Früher Morgen an der Elbpromenade
Früher Morgen an der Elbpromenade
von Jörn • Juni 2020
Die Rickmer Rickmers an der Elbpromenade
Mehr Bilder(5)