Kaiserteich
Düsseldorf/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Kaiserteich, Schwanenspiegel und Park - sehr schön
Selbst im frühen Frühjahr und sogar bei Nieselregen ist es schön, hier ein wenig zu bummeln. Die ersten Frühlingsblumen blühen auf den Wiesen, Forsythien blühen rechts und links und direkt am Teich, die grünen Weidenzweige reichen fast bis ins Wasser, Gänse und Enten machen sich lautstark bemerkbar, gehen überall spazieren, versuchen sogar, über die nahe Straße zu kommen. Manchmal schaffen sie es (habe ich an einer Ampel gesehen :-) und visieren dann evtl. ein weiteres kleines Gewässer wie den Schwanenspiegel gegenüber vom Kaiserteich an. Oder sie wandern noch etwas weiter entlang am Spee’schen Graben (noch ein kleines Gewässer), an dessen Ende das Stadtmuseum von Düsseldorf liegt. Kaiserteich und Schwanenspiegel bilden übrigens einen Doppelteich und werden von der Düssel mit Wasser versorgt. Angelegt wurden die beiden Teiche ab 1842. Heute werden die Parkanlagen des Ständehausparks nicht nur zum Spazierengehen sondern auch zum Angeln im Kaiserteich genutzt… wohl auch erfolgreich. Insgesamt eine wirklich schöne Gegend, die ich so im südlichen Düsseldorf – und immer noch mitten in der Stadt – nicht vermutet hätte. Ausgangspunkt wäre der Graf-Adolf-Platz / Beginn der Kö. Quellen: wikipedia.org. / alleangeln.de
Gewässer in der Stadt
Der Kaiserteich und der Schwanenspiegel sind entworfen von Maximilian Weyhe. Beide Gewässer fügen sich wunderbar in die Umgebung ein und laden zu einem Spaziergang.