Kamelmarkt Nabeul

Nabeul/Großraum Monastir

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

Christine(36-40)
Juli 2014

Markt

6,0 / 6

Sehr interessant das Treiben mitzuerleben! Wenn man schonmal in der Region ist, sollte man sich einen Freitag dafür frei nehmen, am besten Vormittags! Handeln ist erforderlich!

Wilfried(71+)
September 2013

Taxi vom Kamelmarkt

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Der Kamelmarkt ist super und es macht Spass dort zu shoppen.Wenn man auf eigene Faust mit dem Taxi hinfährt ist man geich vorm Eingang (Steinernes Tor).Zürück bekommt man aber sehr schwer oder gar kein Taxi !! Also, einfach bis zum Ende des Marktes, also nicht zum Eingang, durch gehen da stehen viele Taxis und warten auf Fahrgäste. PS: Auf der Hälfte des Marktes geht es links ein schmaler Weg rein, da kommt man zu Markt der Einheimischen , seeeeehr schön.

Astrid(71+)
September 2013

Kamelmarkt für Einheimische in Nabeul

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Bei einem Besuch auf dem sogenannten Kamelmarkt ( speziell für Touristen, ) in Nabeul sollte man auch mal abseits des großen Platzes gehen, denn da ist der wahre Markt. Von der Busstation kommend durch das große Tor der Kasbah bis zum Ende, über die Straße und dort auf dem großen Platz links. Dort kaufen die Einheimischen ein und dementsprechend sind dann natürlich auch die Preise und die Atmosphäre

FloKi(31-35)
Juni 2012

Immer noch einer der schönsten Märkte in Tunesien

6,0 / 6

Immer wenn wir in der Region von Hammamet bzw. Hammamet Yasmine Urlaub machen, besuchen wir den Kamelmarkt in Nabeul. Dieser Markt findet wie immer schon freitags statt und ist ca. 25 km von der Region Hammamet Yasmine entfernt. Mit dem Taxi zahlt man 15 Dinare für eine Strecke nach Nabeul. Für jedermann einen Besuch wert.

FloKi(31-35)
Juni 2010

Einer der schönsten Märkte in Tunesien

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Ich war bereits schon auf mehreren Märkten in Tunesien, ob Monastir, Sousse oder auch Mahdia. Meiner Meinung nach ist der Kamelmarkt in Nabeul einer der schönsten Märkte in Tunesien. Der Kamelmarkt findet jeden Freitag Vormittag statt. Unser Hotel befand sich zwischen Hammamet-Yasmine und Hammamet Medina. Nach Nabeul waren es ca. 20 km. Diesen Kamelmarkt erreicht man am Besten mit einem örtlichen Taxi. Nach ca. 25 Minuten Taxifahrt ist man schon da. Auf dem Kamelmarkt findet man vieles, jedoch keine Kamele. Was ich mir gerne anschaue ist der einheimische Markt, der sich in einem extra Areal befindet. Dort befindet sich auch eine kleine Markthalle in der Gewürze, Fleisch als auch Fisch angeboten wird. Ich persönlich kann jeden diesen tollen Kamelmarkt nur empfehlen.

Annemarie(61-65)
Mai 2010

Kamelmarkt in Nabeul

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Empfehlenswert der Kamelmarkt in Nabeul. Findet immer Freitags statt. Ca. 20 Min. mit dem Taxi von Hammamet.

September 2007

Kamelmarkt in Nabeul

1,0 / 6
Hilfreich (4)

Wir sind mit VTours zum Markt gefahren. Für uns war der Markt eher uninteressant. Von der Ware her ist es ungefähr wie bei uns auf einem Flomarkt oder in einem Billigladen in Deutschland. Alte, gebrauchte Sachen wie Kleidung, Schuhe und Elektronikartikel mit offenen Kartons etc., außerdem Nahrungsmittel. Die Einheimischen bringen ihre Tiere zum Tauschen mit und die Tiere auf dem Markt werden vor den Augen der Besucher geschlachtet. Der Zustand allgemein war sehr erschreckend. Dass ein Huhn nach dem Schlachten noch laufen kann, wollte vor allem ich nicht unbedingt sehen. Man kam aber nicht daran vorbei. Touristiksachen gabs nur an einem Stand (Trommeln, Bilder und Tonsachen) und die waren total überteuert. Nicht nur die Tatsache, dass es nur einen Touristenstand gab wies darauf hin, dass Touristen hier eigentlich nicht willkommen sind. Auch das Verhalten der Einheimischen lässt darauf schließen. Man wird angerempelt, es wird viel geklaut und die Leute sind einfach nur unfreundlich. Handeln ließ sich auch nicht so wie in der Rue Touristique. Ich würde das nächste Mal definitiv nicht mehr zum Markt fahren. Es hat sich für uns einfach nicht gelohnt, ich bin nur um den Eindruck reicher, wie arm manche Leute noch sind. Dritte-Welt-Bewusstsein außerhalb der Touristenzone...!

Jenina(61-65)
Juni 2007

Kein Muß, aber interessant

4,0 / 6
Hilfreich (3)

Der Kamelmarkt ist zwar groß und auch schön zum Schlendern, aber in den Geschäften direkt davor gibt es alles viel billiger zu kaufen.

Ute(61-65)
Juni 2006

Bei den Einheimischen

5,0 / 6
Hilfreich (10)

Der Kamelmarkt in Nebeul ist ein Erlebnis. Er ist sehr groß und hat mit einem Kamelmarkt eigendlich nichts mehr zu tun. Am Anfang sind die Stände für die Touristen, jedoch ab der Mitte der langen Souvenierangebote sollte man mal links abbiegen und sich auf dem Markt für die einheimische Bevölkerung umschauen. Dort es ist es 10 x schöner und auch interessanter. Man findet dort den Tiermarkt, Kleidermarkt, Obst+Gemüsemarkt, es gibt Schuhe, Kosmetika, Dinge für den Alltag ... Hinweis/Insider-Tipp: Habe auf dem einheimischen Markt ein Paar Schuhe für 3 Euro gekauft, bei der Souverniermeile hätten sie das 5-fache gekostet.

Michael
Dezember 2004

Auf auf zum Kamelmarkt von Nabeul (jeden Freitag)

5,0 / 6
Hilfreich (13)

Ein Ausflug zum Kamel- ( Wochen- ) Markt lohnt sich auf jeden Fall. Hier sind die Handler nicht so aufdringlich und lästig wie in Hammamet Stadt und es gibt eine grössere Auswahl. Auch der Tier- und Gemüsemarkt ( der etwas abseits liegt, einfach den Tourführer oder Busfahrer fragen ) lohnen einen Besuch für alle die sich für Land und Leute Interessieren. Hinweis/Insider-Tipp: Die Tour wird van vielen Reiseveranstaltern für rund 12 bis 15 Dinar ( etwa 8 bis 10 Euro ) für einen halben tag angeboten. Man kann aber genauso gut mit dem Öffentlichen Bus, die fahrt dauert vielleicht etwas länger ist aber interessanter, ( für ca. 4 bis 6 Dinar ) fahren und sich so lange Zeit nehmen wie man eben mag, so hat man auch genügend Zeit sich noch in Nabeul selbst umzusehen, was ich auch empfehlen kann.

Ein Bekanntes Postkartenmotiv
Ein Bekanntes Postkartenmotiv
von Michael • Dezember 2004
12
1 von 2