Kathedrale San Cristóbal
Havanna/La HabanaNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Ein Ruhepunkt in der Altstadt von Havanna
Die Kathedrale San Cristobal liegt in der Altstadt von Havanna. Die Kirche ist recht klein. Bei einem Bummel durch die Altstadt kann man sie besichtigen, allerdings sind die Öffnungszeiten Glückssache, wir haben 3 Anläufe gebraucht.
Kleine Kirche mitten in Havana
Barocke Kirche von Außen, Innen schöne, doch recht kleine Kirche. Nicht sehr prunkvoll.
Catedral de la Habana
Die "Catedral de la Habana", cubanischer Barock, gehört zum Weltkulturerbe. Auffallend sind die beiden verschiedenen Türme, einer schlank, der andere breit. Der Hauptaltar aus Marmor und die 8 Seitenaltären mit vergoldeten Rahmen sind sehenswert.
Klein und alt
kleine "Kathedrale" ohne Unesco-Hilfe wahrscheinlich schon zusammengebrochen
Sehenswert
Für mich gehört die Besichtigung der Kathedrale zu Havanna
Hauptkirche von Havanna
Die Kirche erhielt 1796 zu Ehren von Christopher Kolumbus ihren heutigen Namen Catedral de San Christobal. Die Kathedrale mit ihren zwei wuchtigen Glockentürmen liegt am Placa de la Catedral einen der beliebtesten und ältesten Plätze von Havanna. Bekannt ist die Catedral de San Christobal auch dadurch, weil von 1796 – 1898 im Hauptschiff die Grabstätte von Christoph Kolumbus gewesen sein soll. Nach dem Ende der spanischen Kolonialzeit wurden seine Gebeine angeblich von Cuba nach Sevilla überführt. Historisch bewiesen ist dies jedoch nicht. Die kubanischen Gotteshäuser sind teilweise schlicht gehalten, da die katholische Kirche nach der Revolution viele Kirchengeräte und wertvolle Ausstattungsgegenstände in den Vatikan bringen ließ. Der Papst hielt am 25. Januar 1998 bei seinem Kubabesuch eine Messe in der Catedral de San Cristobál ab. Die Malereien im Kirchenraum stammen von den bekannten französischen Künstler Vermay. Der Hochaltar der Kirche stammt aus dem Beginn des 19. Jahrhunderts und wurde von dem italienischen Künstler Guiseppe Bianchini geschaffen. Über dem Hochaltar ist eine Statue der heiligen Jungfrau aufgestellt. Kolossale Säulen trennen das Mittelschiff von den Seitenschiffen und den acht Kapellen ab. Es lohnt sich, die Kathedrale zu besuchen.
Catedral de San Cristóbal de La Habana
Hier hat der Erzbischof von Havanna seinen Sitz. Der Bau der Kathedrale begann in 1748 durch die Jesuiten und wurde 29 Jahre später durch den Franziskaner Orden in 1777 fertig gestellt. Angeblich wurden hier die Gebeine von Christoph Columbus (ital. Cristoforo Colombo, span. Cristóbal Colón) in der Zeit von 1796 bis 1898 untergebracht, zuvor von 1542 bis 1796 in Santo Domingo und seit 1898 in Sevilla. Dies ist jedoch sehr umstritten und beschäftigt seit je her die Historiker. Fest steht (DNA-Analyse), daß Teile des Skeletts in Sevilla ruhen, wo sich der Rest befindet ist bis zum jetzigen Zeitpunkt ungeklärt. Auf der gegenüberliegenden Seite der Kathedrale ist das Museo de Arte Colonial (Kolonialmuseum) Es ist eines der ältesten Gebäude in Havanna und stammt aus 1720. Die Kathedrale und der Platz sowie das Kolonialmuseum sind sehr imposante Gebäude mit einer nicht weniger imposanten Geschichte und man sollte sich diese Sehenswürdigkeiten nicht entgehen lassen. Lagebeschreibung: La Habana Vieja Calle Emperado 156 10600 Habana Hinweis/Insider-Tipp: Ich habe 124 Fotos vom 18. August 2006 in Havanna auf meiner Seite www. sol-y-mar. com. Darunter auch Aufnahmen der Catedral de San Cristóbal de La Habana und des Plaza de la Catedral. Die Altstadt und die Festungsanlagen von Havanna sind seit 1982 Weltkulturerbe durch die UNESCO.