Kirchdorf Gammelstaden

Lulea/Nordschweden

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Michael(51-55)
Juli 2017

Schweden wie in alten Zeiten

5,0 / 6

Muss man sich ankucken! Die typischen roten Häuschen mit den weißen Rahmen, dazu eine schöne alte Kirche. Enge, windschiefe Gassen, Kies- und Schotterstraßen. Ein Stück Historie eben...

Kirchplatz
Kirchplatz
von Michael • Juli 2017
Der Altarraum der alten Kirche
Der Altarraum der alten Kirche
von Michael • Juli 2017
Die Orgel der Kirche in der Gammelstad
Die Orgel der Kirche in der Gammelstad
von Michael • Juli 2017
Enge Gassen
Enge Gassen
von Michael • Juli 2017
Rote Häuschen mit weißen Latten
Rote Häuschen mit weißen Latten
von Michael • Juli 2017
Der Glockenturm
Mehr Bilder(3)
Brigitte
Juni 2015

Gammelstaden - interessant

5,0 / 6

Kleine Siedlung, für zentrale, religiöse Veranstaltungen des dezentral besiedelten Umlands

Josef(71+)
Juni 2015

Eine Kirchensiedlung als UNESCO-Weltkulturerbe

6,0 / 6

Einfache Holzhäuser alle einheitlich in " schwedischer Farbe " ziegelrot gestrichen.

Christine(41-45)
August 2011

Ein Weltkulturerbe zum Anfassen

6,0 / 6

Da sieht man so viel von Schweden und dann kommt man in ein kleines Dorf wo ein Stein dem anderen gleicht. Wenn man durch die Gassen blickt umkommt einen ein wohliges Gefühl, weil alles so harmonisch zusammenpasst. Auf jeden Fall sollte man dieses Dorf gesehen haben. Tipp: Direkt im Zentrum gibt es ein kleines Lokal in dem man Surströmming essen kann. Wenn man schon in Schweden ist, sollte man das mal probiert haben. Zumal es eine Delikatesse ist, man es aber wegen dem "Gestank" kaum irgendwo zu essen bekommt.

Kirche von Gammelstad
Kirche von Gammelstad
von Christine • August 2011
Kirche von Gammelstad
Kirche von Gammelstad
von Christine • August 2011
Kirche von Gammelstad
Kirche von Gammelstad
von Christine • August 2011
Gammelstad
Gammelstad
von Christine • August 2011
Kirche von Gammelstad
Kirche von Gammelstad
von Christine • August 2011
Kirche von Gammelstad
Mehr Bilder(15)
Dagmar(71+)
September 2003

Altes Kirchdorf bei Lulea

4,0 / 6
Hilfreich (3)

Das moderne Lulea liegt an der Mündung des Luleälvs in die Ostsee. Auch das alte Lulea (Gamla Lulea) lag im 13. Jahrhundert an der Mündung des Luleälvs in die Ostsee, doch im Laufe der folgenden Jahrhunderte hob sich Skandinavien mehr und mehr über den Meeresspiegel und so lag im 17. Jahrhundert das alte Lulea überhaupt nicht mehr in der Nähe der offenen See. Aus diesem Grund wurde Alt Lulea aufgegeben und man baute 10 km weiter östlich das heutige Lulea, nun wieder direkt an der Ostsee. Gammelstaden (= die alte Stadt), das Kirchdorf, blieb jedoch bis auf den heutigen Tag erhalten und wurde 1996 zum Weltkulturerbe ernannt. Solche Kirchdörfer aus kleinen Holzhäusern entstanden in früheren Zeiten rund um eine zentrale Kirche, denn die Gläubigen mussten zum Kirchgang weite Anreisen in Kauf nehmen. Im Kirchdorf bauten sie so eine Übernachtungsmöglichkeit für sich und ihre Familien. Diese Häuschen, im typischen schwedischen Rot gestrichen und mit adretten, weiß gemalten Fensterrahmen, bilden bis heute eine kleine (Museums)Stadt, in deren Mitte die wuchtige Steinkirche steht. Ein Blick durch ein Fenster läßt den Eindruck entstehen, als wären die Bewohner eines solchen Hauses gerade eben erst aus der Tür gegangen.

Gammelstad
Gammelstad
von Dagmar • September 2003
Gammelstad
Gammelstad
von Dagmar • September 2003
Gammelstad
Gammelstad
von Dagmar • September 2003
Gammelstad
Gammelstad
von Dagmar • September 2003
Gammelstad
Gammelstad
von Dagmar • September 2003
Gammelstad