Kirche Allhelgonakyrkan

Lund/Südschweden

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Wolfram
Juli 2014

Das höchste Bauwerk in der Stadt Lund

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Die Allhelgonakyrkan ist eine Kirche in der südschwedischen Stadt Lund im gleichnamigen Bistum. Sie liegt etwa 600 m nördlich des Domes zu Lund auf einem kleinen Hügel und der Turm ist mit 72 Metern das höchste Bauwerk der Stadt in der Provinz Skåne (Schonen). Durch die starke Zunahme der Bevölkerung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts war der Dom als Ort für kirchliche Versammlungen zu klein geworden. Unter der Leitung des damaligen Bischofs Wilhelm Flensburg beschloss man 1876 den Bau einer neuen Kirche. Der Kirchenbaumeister Helgo Nikolaus Zettervall (1831-1907) legte 1877 erste Zeichnungen vor und man begann im Jahre 1887 mit dem Bau der Kirche im neugotischen dänischen Backsteinstil. Die Kirche verfügt über etwa 2.000 Sitzplätze. Seit dem 12. Jahrhundert war es der erste Kirchenneubau, der in Lund errichtet worden ist. An Allerheiligen 1891 wurde die Kirche eingeweiht. Erneuert wurden seitdem erst die drei Glocken, die in Ystad gegossen und zum 75. Jahrestag der Kirche 1966 eingeweiht wurden. Heute gilt die Allhelgonakyrkan in Lund als besterhaltene Kirchenbauwerk Helgo Zettervalls.

Bekanntmachungen Allhelgonakyrkan
Bekanntmachungen Allhelgonakyrkan
von Wolfram • Juli 2014
Außenansicht: Allhelgonakyrkan
Außenansicht: Allhelgonakyrkan
von Wolfram • Juli 2014
Außenansicht: Nebenportal
Außenansicht: Nebenportal
von Wolfram • Juli 2014
Außenansicht: Allhelgonakyrkan
Außenansicht: Allhelgonakyrkan
von Wolfram • Juli 2014
Blick in das Seitenschiff
Blick in das Seitenschiff
von Wolfram • Juli 2014
Kanzel
Mehr Bilder(15)