Kirche St. Publius

Valletta/Xlokk

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Klaus
März 2020

Rrömisch-katholisches Kirche

5,0 / 6

Die Publius Pfarrkirche ist ein römisch-katholisches Kirche in Floriana. Sie wurde von Bischof Paul Alphéran de Bussan 1733 in Auftrag gegeben. 1768 war sie gebaut. Die Fassade der Kirche St. Publius besteht aus einem neoklassizistischen Portikus, der von einem dreieckigen Giebel gekrönt wird. Auf beiden Seiten steht ein Glockenturm. Die Kirche hat einen kreuzförmigen Grundriss mit einer Kuppel und einem reich verzierten Innenraum. Das Altarbild, das das Martyrium von Publius zeigt, stammt aus dem Jahr 1773. Die Decke ist mit Gemälden geschmückt, die das Schiffswrack des Heiligen Paulus und seinen Aufenthalt in Malta darstellen.

Werner(71+)
Oktober 2018

Bedeutende Kirche in Floriana

5,0 / 6

Auf Malta gibt es drei katholische Kirchen, die dem heiligen Publius geweiht sind: in Floriana, in L-Għarb und in Ir-Rabat. Die in Floriana bei Valletta ist die bedeutendste dieser drei Kirchen. Der Legende nach soll Publius der erste Bischof von Malta gewesen sein, allerdings ist seine historische Existenz nicht gesichert. In der Apostelgeschichte ist die Rede davon, dass der Apostel Paulus nach seinem Schiffbruch auf Malta einen Präfekten mit dem Namen Publius traf. Solche Unsicherheiten stehen der Verehrung nicht im Wege, die Publius im ganzen Inselstaat entgegengebracht wird. Die Kirche in Floriana hat sehr schöne Deckenfreskos.

Kirche St. Publius
Kirche St. Publius
von Werner • Oktober 2018
Anne
Mai 2015

Paulus und Publius - Vorplatz und Steindeckel

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Geht man ab dem Busterminal geradeaus stadtauswärts Richtung Stadtteil Floriana über die lange Promenade / „The Mall“, so sieht man rasch in ca. 250 m Entfernung linksseitig die Kirche St. Publius mit ihrem riesigen Vorplatz liegen. Die Kirche stammt aus dem Jahr 1733, wurde im 19. Jahrhundert vergrößert, um dann während des Zweiten Weltkrieges (1942) sehr stark beschädigt zu werden. Somit wurde sie nach dem Krieg komplett neu gebaut. Sie ist dem Hl. Publius geweiht, laut Legende der erste Bischof auf Malta. Die Legende besagt: Der Apostel Paulus erlitt Schiffsbruch auf Malta. Die Inselbewohner kümmerten sich um die Schiffsbrüchigen und zündeten ein Feuer für sie an. Als Paulus Holz auflegen wollte, schoss eine Schlange aus dem Feuer und verbiss sich in seine Hand. Da hielten die Inselbewohner ihn für böse, da eine Gottheit wohl unbedingt seinen Tod wollte. Erst als der Schlangenbiss keine Folgen zeigte, änderten sie ihre Meinung und der römische Statthalter Publius nahm ihn als Gast auf. Paulus heilte Publius’ kranken Vater und Kranke, die von der gesamten Insel zu ihm kamen. Später dann ließ Publius sich taufen und wurde erster Bischof von Malta. (Das Fresko des Schiffsbruchs ist in der Kathedrale St. Paul in Mdina zu sehen.) Zum sehr großen Kirchenvorplatz: Dort fallen insbesondere die vielen „Steindeckel“ auf, die – spontan – an frühere Säulenstandorte denken lassen… wobei man sich das ob der Anzahl der Steindeckel nur schwerlich vorstellen kann. Tatsächlich verbergen diese Deckel dann auch frühere Kornspeicher, die unterhalb des Vorplatzes liegen. Heute wird der Platz u. a. zur Feier des Unabhängigkeitstages genutzt. Das Denkmal der „Indipendenza / 21.09.1964“ findet man vor dem Eingang zur Promenade / „Mall“ (Stadtteil Floriana).

St Publius Parish Church
St Publius Parish Church
von Anne • Mai 2015
St Publius Parish Church
St Publius Parish Church
von Anne • Mai 2015
St Publius Parish Church
St Publius Parish Church
von Anne • Mai 2015
St Publius Parish Church
St Publius Parish Church
von Anne • Mai 2015
St Publius Parish Church
St Publius Parish Church
von Anne • Mai 2015
St Publius Parish Church
Mehr Bilder(3)