Kleppereck
Dresden/SachsenNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Sächsische Spezialitäten
Also erstmal: Das Restaurant heißt "Kutscherschänke", nicht Kleppereck (vielleicht wurde es umbenannt in letzter Zeit?). http://www.kutscherschaenke-dresden.de/ Das Essen ist super, sehr zu empfehlen ist das "Brückenmeistersteak". Oder auch die sächsischen Spezialitäten. Schönes Ambiente, nette Kellner.
Mehr als ´n Schälchen Heeßen mit Eierschecke
Im "Kleppereck" habe ich die erste Bekanntschaft mit einem Schälchen Heeßen und einer Original Dresdner Eierschecke gemacht. Das Restaurant befindet sich in der Kneipenmeile "Münzgasse" zwischen der Frauenkirche und der Brühlscher Terrasse. Neben Süßspeisen werden traditionelle deutsche Gerichte angeboten, die Speisekarte liest sich wirklich gut. Der Gastraum sieht gemütlich aus, wir haben allerdings zum Glück Platz auf der etwas erhöhten Terrasse gefunden, wo man ein paar Meter abseits vom Trubel einen schönen Blick auf die Münzgasse hat. Die Eierschecke hat mir sehr gut geschmeckt und ich werde bei meinem nächsten Dresden-Besuch ganz bestimmt zum Abendessen ins "Kleppereck" gehen.
Gern mal wieder ins Kleppereck
Mit einer größeren Gruppe hatten wir fürs Kaffeetrinken - typisch Sächsisch mit Eierschecke - Plätze im Kleppereck reserviert. Alles lief problemlos. Als wir ankamen waren für uns im Innenbereich die Plätze reserviert und schön eingedeckt. Aber auf Grund des wunderschönen Spätsommerwetters entschlossen wir uns im Aussenbereich Platz zu nehmen, was gar kein Problem war, auch weil noch Plätze frei waren. Innerhalb weniger Minuten hatte jeder sein Kaffeetrinken, und auch Sonderwünsche wurden unkompliziert erfüllt, so wollten einige lieber einen anderen Kuchen probieren, was auch anstandslos ermöglicht wurde. Auch Nachfragen ob noch was gewünscht wird und ob alles in Odnung ist wurden mehrfach gestellt. Vielen Dank an das überaus freundliche und herzliche Personal. Wir kommen sicherlich mal wieder.
Sächsische Küche & netter Service
In der Münzgasse 10 in Dresden, zwischen Brühlscher Terrasse und Frauenkirche findet sich an einem Straßeneck das Restaurant Kleppereck, täglich geöffnet von 10 bzw. 11 Uhr bis 24 Uhr. Während früher die königlichen Gesellschaften nicht weit entfernt ihre Feste feierten, kehrte das Personal, die Fuhrleute, Kutscher und Stallknechte, währenddessen im "Kleppereck" ein - daher resultiert der Namen des Restaurants. Im Februar 1945 wurde auch dieses Haus Opfer des Bombenangriffs auf Dresden. Erst 1989 erfolgte der Wiederaufbau und die Nutzung als Bistro. Nunmehr findet sich hier ein sehr gemütliches Restaurant mit einer großen Auswahl an sächsischen Gerichten zu sehr zivilen Preisen! Der Service ist ausgesucht freundlich, herzlich und sehr flink. Die Portionen sind sehr reichlich und man kann sich nach einer anstrengenden Besichtigungstour ordentlich satt essen.