Kloster Anežský
Prag / Praha/Großraum PragNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Das Agneskloster
Das Agneskloster in Prag stammt aus dem 13. JAhrhundert und liegt zentral in der Altstadt. Das Kloster wurde sehr oft erweitert und kam in verschiedene Hände. Im Jahre 1782 wurde das Agneskloster säkularisiert. Danach wurde Teile abgerissen und bis 1914 wurde wieder renoviert. Um 1940 fand man bei weiteren Renovierungsarbeiten bedeutende Gräber, darunter die von Wenzel I und seiner Schwester der Äbtissin Agnes. Ab 1986 wurde das Kloster der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Dauerausstellung zeigt mittelalterliche Kunst Mitteleuropas. Das älteste ist eine spätromanische Marienstatue aus Mähren. Die hauptsächlich gotischen Skulpturen, Flügelaltäre und Tafelbilder stammen zum größten Teil aus tschechischen Kirchen. Täglich außer Montags geöffnet, Eintritt 150 Kr.
Mittelalter
Ganz tolle Sammlung von Altarbildern und Skulpturen aus Tschechien