Kloster Rehna

Rehna/Mecklenburg-Vorpommern

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Johanna
Februar 2015

Ein toller Ort

6,0 / 6

Das Kloster müssen wir uns unbedingt im Sommer noch einmal anschauen, hier finden tolle Veranstaltungen statt. Eine sehr schöne Anlage.

Rene
März 2011

Gut erhaltendes Benediktinerinnenkloster aus 13.Jh.

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wer in Nord-West-Mecklenburg Urlaub macht, z.B in Boltenhagen, Schwerin oder Grevesmühlen, für den lohnt ein Ausflug nach Rehna. Neben dem schönen Ort, ist das vom Mönch Ernestus im 13. Jahrhundert gegründetete Nonnenkloster ein Besuch wert. Dieses spätromanische Bauwerk ist nach Kloster Dobbertin das größte besterhaltene seine Art. Die Klosterkirche, welche aus Rundbogenprotal und Turm besteht, hat heute seine Funkion als Pfarrkirche. Auch noch gut erhalten und zu besichtigen sind das "Langen Haus" und der Arkardengang. Unterwegs zu bewundern sind Wandmalereien im gotischen Stil und ein wunderbar geschnitzes Chorgestühl aus den Jahren 1440 bis 1450 etwa. Nachdem man sich drinnen alles angeschaut hat, empfiehlt sich ein Rundgang um das Klostergelände, vorbei am Kloster-Kräuter-Garten bis hin zum Mühlenteich .. anlegt für die Bundesgartenschau 2009 in Schwerin. Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 10.00 Uhr - 17.00 Uhr Samstags, Sonn- und Feiertags: 11.00 - 17.00 Uhr Eingeschränkte Öffnungszeiten von November bis März: Dienstag – Freitag: 10.00 Uhr - 16.00 Uhr Eintritt kostet für Erwachsene 2,00 Euro zu finden ist das Kloster Rehna: Kirchplatz 1a, 19217 Rehna

Altar in der Kirche
Altar in der Kirche
von Rene • März 2011
Gartenanlage am Mühlenteich
Gartenanlage am Mühlenteich
von Rene • März 2011
Marcus-Runge-Orgel in der Kirche
Marcus-Runge-Orgel in der Kirche
von Rene • März 2011
Blick in die Kirche
Blick in die Kirche
von Rene • März 2011
Kreuzgang zwischen Kirche und Kloster
Kreuzgang zwischen Kirche und Kloster
von Rene • März 2011
Klosteranlage vom Mühlenteich aus gesehen
Mehr Bilder(5)