Königssee
Schönau am Königssee/BayernNeueste Bewertungen (46 Bewertungen)
Der Königssee
Der Königsee, liegt bei mir schon Jahre zurück wo ich das letzte Mal dort war, bereits zwei Mal über die Saugasse zum Kärlingerhaus, dann weiter zur Riemannshütte, das war im Jahr 2000 und 2009. Am Eisbach entlang im Jahre 1999. Einiges hat sich schon vor Ort geändert, das fängt schon am Parkplatz an, hier können die Wiesen auch als Parkplatz benutzt werden, die Tagesgebühr liegt bei Fünf Euro. Gleich am Anfang ist ein Info-Haus errichtet worden, das sehr viele Gäste in Anspruch nehmen, dahinter fängt, ich sage mal wie eine Fußgängerzonen bereich an mit sehr vielen Souvenirshop`s sowie Trachtenläden und Restaurants. Wenn man wie ich nach St. Bartholomä übersetzen möchte, der sollte sich sofort an der Warteschlange anstellen, denn diese ist meistens ziemlich lang. Es stehen drei Kassen hierbei zur Verfügung und dort können verschiedene Fahrten gebucht werden. Für meine Fahrt zahlte ich 14,80 Euro und Hund 3,50 Euro Hin-/Rückfahrt. Der Abfahrtsteg und Boot wird an der Kasse mitgeteilt. Auch in der Warteschlange hat man seine Ungeduldigen „Warum dauert das so lange..“, „Wann geht es weiter..“ uvm. . Auf dem Königsee selbst fahren nur E-Boote, die selbst vor Ort gebaut werden, in der Hauptsaison fahren 12 Schiffe und im Winterbetrieb fahren zwei Schiffe und wird das ganze Jahr genutzt. Ausnahme für Benzin-Motor hat die Fischerei vor Ort sowie einige Einheimische die im Herbst ihr Vieh wieder abholen, hierzu sind dann die Frachtkähne in den Holzhütten am Königsee gedacht, die man in den Ort Schönau sieht. . Das E-Boot wird von zwei Personen geführt (Kapitän und Sprecher), Personen mit Hunde müssen den hinteren Teil benutzen, Stellflächen für Kinderwagen & Co. sind mittig. Das Dach vom Schiff ist leicht geöffnet und hat überall Schiebefenster. Die Fahrt nach St. Bartholomä dauert ca. 45 Minuten und verläuft sehr leise. Gerne macht die Crew beim Echo einen kurzen Halt, hier wird dann die Trompete benutzt um das zweifache Echo wahrzunehmen, für die natürlich etwas Spaß sowie eine weitere Geldeinnahme. . Die meisten Gäste fahren nur bis St. Bartholomä, denn dort ist das größte Wirtshaus, die Kirche selbst und weitere Wandermöglichkeiten. Der Rummel vor Ort Gigantisch, sehr gepflegte Anlage, es rentiert sich wirklich, bei tollen Wetter das vor der Anreise genau geprüft werden sollte, hat man einen Sagenhaften Ausblick auf dem Watzmann. . Der Königssee ist bei seiner tiefsten Stelle 200 Meter tief, er hat Trinkwasserqualität und zählt zu den saubersten See`n Deutschland. . Adresse: Berchtesgadener Alpen Schönau am Königssee . Internet: www. koenigssee.com
Preis-/Leistungsverhälnis " Unanständig" !
Der Königssee ist zwar eine schöne Ecke und schon eine Reise wert,hat aber für mich persönlich nach einem zweiten Besuch nach 10 Jahren an Attraktivität total verloren.Mittlerweile ist es ein Tummelplatz für Massentourismuss mit vielen Asiaten. Und entsprechend ist auch hier die Hektik und die Abzocke.So kosten z.B.eine Bootsfahrt nach nach St.Bartholomä H/Z für Erwachsene 14.80 €uro.Kurz vor dem Ziel auf der Hinfahrt bläst dann der Erzähler auf dem Boot das Echo vom Königssee,und das noch sehr Laienhaft und geht dafür anschließend bei den zahlenden Gästen noch Trinkgeld einsammeln.Ich find dieses Verhalten unverschämt und Abzockerei.Ob Gastronomie,Nippesläden,Parkgebühren und und und,hier wird Abkassiert in Vollendung.Für eine Tasse Cappuccino zahlt man 4.60 €uro und bekommt nicht einmal einen Kassenbon.Das war mein letzter Besuch in dieser Ecke.
Der Königssee wäre ein Erlebnis, wenn
Der Königssee wäre einen Besuch wert wenn der Großteil der Mitarbeiter nicht so unfreundlich, arrogant, unverschämt (einige Begriffe spare ich mir hier) wären. Schon der erste Besuch war kein Erlebnis. Drei von Fünf Mitarbeiter fielen hier schon unter die obigen Begriffe. Ca. 14 Tage nach diesem Besuch wollte ich mich telefonisch (die Reservierung hätte ich, wie im Internet beschrieben, eh schriftlich gemacht) wegen einer Gruppenreservierung für 80 Personen (eine exklusive Gruppe) erkundigen. Ich muss sagen, ich habe selten so ein Gespräch erlebt. Ich war sogar so schockiert, das mir erst nach Beendigung des Gesprächs die richtigen Worte für diese Dame eingefallen sind. Eine unmögliche Person, die absolut am falschen Platz sitzt. Natürlich haben wir die Königssee-Tour gestrichen und werden diese sicherlich auch in Zukunft weder ins Roadbook nehmen noch unseren Hotelgästen empfehlen. Schade aber es gibt viele Ziele wo man sich noch freut wenn Gäste kommen. Juni 2017, JR-Austria
Das lohnt sich!
Wunderschöner See im Berchtesgadener Land - unbedingt sollte die Bootsfahrt nach St. Bartholomä gebucht werden. Diese lohnt sich. Dort kann man wunderschön flanieren. Den dortigen Gasthof mit Biergarten können wir auch weiterempfehlen.
Kitschig schön
Traumhaft schönes Fleckchen Erde, dass jeder mal gesehen haben muß! Unterhaltsamer Bootsausflug nach Sankt Bartolomä mit Vorführung des berühmten Echos vom Königssee. Ausgangspunkt für Wanderungen von einer Stunde bis mehrere Stunden möglich. Je nach Geschmack.
Nahegelegenes Hotel für einen Städtetrip
Zum benachbarten Deutschland/Berchtesgarden oder zum Königssee und Umgebung ist es ein Katzensprung. Auch nach Salzburg ist mit dem PKW weniger als eine halbe Stunde Autofahrt.
Aktivurlaub Bad Reichenhall
Unbedingt den Königssee in Berchtesgaden besuchen. Sehr viele Möglichkeiten (Bootstour, Wanderwege, Seilbahn, Fahrradverleih etc.) Wir sind die Seilbahn hochgefahren und die steile Strecke durch den Wald runtergewandert. Hat sehr viel Spaß gemacht! Auch die Rupertus Therme ist super zum Entspannen.
Bekannter See in Bayern
Der Königsee gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Bayern. Er hat eine Fläche von ca. 5,2 km2 und eine maximale Tiefe von 190 Metern. Der touristisch sehr gut erschlossene See bietet eine tollen Blick zunm Watzmann. Die Seeschiffahrt ist gur organiseirt und fährt hauptsächlich für den Tourismus zur Kirche St. Bartolomä. Besonders bekannt ist die Echwand, wo die Bootsführer den Gästen das Echo am See hören lassen.
Landschaftlich der Wahnsinn!
Eine Fahrt über den Königssee nach St. Bartholomä ist unbedingt zu empfehlen, wenn man in der Gegend um Berchtesgaden Urlaub macht und das Wetter einigermaßen mitspielt. Dort am besten die Wanderung zur Eiskapelle machen - hat mich landschaftlich einfach umgehauen ! Die Kulisse aus Berg und See + die Felsen und das Eis, einfach unbeschreiblich, da hätte ich mich stundenlang hinsetzen und einfach nur schauen können :)