Königssee
Schönau am Königssee/BayernNeueste Bewertungen (46 Bewertungen)
Bootstour auf dem Königsee und schöne Wanderung.
Zum entspannen ist man hier genau richtig in der wunderschönen Natur mit Wasser und den schönen Bergen läßt es sich hier aushalten. Wir hatten eine Bootstour bis Salet gemacht unterwegs hatte der Bootsführer das Berümte Echo uns mit der Tropete vorgeführt. In Salet hatten wir eine kleine wanderung bis zum See gemacht . Dann zurück nach St. Bartolomä. Von dort wanderten wir bis zur Eishöhle die aber leider noch zugeschnet war. Sehr schöne Natur und schöne Wanderwege laden zum relaxen ein. Fahrt bis Salet und zurück mit Zwischstadtion St. Bartolomä kostete für Familien mit einem Kind 40 EUR. Lohnt sich aber auf jedenfall.
Schöner Tag am Königssee
Wir sind mit dem Bus von Berchtesgaden gekommen. Mit der Gästekarte die wir vom Hotel bekommen haben ist der Bus kostenlos. Praktisch wenn man das Auto in der Garage lassen kann. Wir sind dann mit dem Boot bis nach Obersee (Salet). Der Bootsführer war sehr witzig und erklärte alles mit viel "Schmäh". Am Ufer angelangt geht es ein kurzes Stück bis zum Obersee. Tolles Panorama. Wir sind dann bis zur Fischunkelalm und von dort weiter bis zum Wasserfall. Zurück bei der Fischunkelalm wollten wir einkehren, da waren dann aber so viele Leute, das war nicht mehr gemütlich, also sind wir wieder zurück. Kurz bevor man wieder an der Station ist geht ein Weg nach links zu einer urigen Hütte die auch Salet Alm heißt, wie das Gasthaus, dort gab es dann in Ruhe ein paar Brote und Getränke. Es war sehr angenehm. Von dort geht auch noch ein Wanderweg, na eher ein Steig weg zu einer Hütte, den Namen habe ich vergessen. Ist aber eher was für geübte. Wir sind dann noch in Bartholomä ausgestiegen. Da war es dann auch ganz schön voll. Es war auch eine Hochzeit dort. Alle wollen da hin. Wir haben den schönen Tag genossen.
Bootsfahrt über den Königssee
Ein unbedingtes muss wenn man hier Urlaub macht. Wunderschöner See, mit Booten zu überqueren. Überfahrt nach Sant Bartholomae und zum Obersee. Die Reiseführer der Boote presentieren einen auch noch das Echo vom Königssee.
Schöner Ausflug mit tollem Panorama
Man fährt mit dem Boot vom Anlegesteg bis zur St. Bartolomä Kirche die den meisten aus Filmen bekannt ist. Auf der Fahrt bläst der Käptain mal in eine Trompete und man hört den Schall. Dort angekommen kann man die Kirche besichtigen oder einen Rundgang machen, nachdem man wieder mim Boot zurückfährt. Alles in allem ein schöner Ausflug.
Romantische Märchenlandschaft
Der Königssee ist für uns wahrlich der "König" der Alpenseen. Smaradggrünes Wasser, von steilen Berghängen gesäumt - ein wunderschönes Fleckchen Natur. Ein Fahrt mit einem der Elektromotorboote ist ein schönes Erlebnis. Man sollte sich auf die rechte Seite setzen, um den Blick auf St. Bartholomä und den Watzmann so richtig genießen zu können. Das legendäre "Echo vom Königsee" mit der Trompete fehlt auch nicht und die Erläuterungen des netten Bootsführers sind mit einigen Witzen unterlegt. In St. Bartholomä steigen viele Gäste aus. Wir fuhren weiter nach Salet und dort tut sich ein wahres Naturparadies auf. Durch eine wildromantische Landschaft kann man am wunderschönen, glasklaren Obersee, in dem sich die Berge spiegeln, entlang bis zur Fischunkelalm wandern und am Ende des Tales Deutschlands größten Wasserfall, den Röthbach-Wasserfall bewundern. Traumhaft schön, man fühlt sich wie in einer anderen Welt.
Schöner Tagesausflug zum Königssee
Wir machten einen Tagesausflug zum Königssee und haben diese Naturlandschaft sehr genossen. Der See liegt eingebettet in den bayerischen Alpen mit Blick auf den Watzmann. Rund um die Anlegestelle St. Bartholomä kann man wunderschöne Spaziergänge unternehmen und die Ladschaft geniessen, aber nur in den Morgenstunden da es gegen Mittag sehr voll wird. Während der Schiffstour präsentiert der Reiseleiter auf dem Schiff mittels einer Trompete, das Echo vom Königssee. Allerdings fanden wir es etwas Unverschämt für diese Darbietung zum Reisepreis noch ein Trinkgeld zu erwarten, da die Überfahrt (Hin.- und Rück) nach St. Bartholomä mit 12.50 Euro pro Person schon recht hoch angesetzt ist.
Eine Fahrt über den Königssee ist Pflicht
Wir sind am heißesten Tag des Jahres (in Berchtesgaden waren auf der Anzeige 38 Grad) zum Königssee. Der See erinnert an einen Fjord so schön wie er in den Bergen liegt. Er ist tief und kalt (war trotzdem drinn), wunderschön in der Farbe und genau das Richtige an einem heißen Tag. Wir sind bis zur Endstation gefahren und dort zum Obersee und dort weiter. Es ist sehr schön. Sogar das Trompetenecho geht einem bei dieser Kulisse nahe.
Vom Königsee bis Salet
Die Fahrt über den königsee lohnt sich auf jeden Fall, aber man sollte immer bis Salet fahren. Hier kann man herrlich wandern. Der obersee ist der knaller einfach traumhaft. Sollte man unbedingt machen.
Der tiefste See Bayerns
Eine Schifffsfahrt auf dem Königssee ist ein lohnender Ausflug. Eine Rundfahrt kostet 15. 50€ für Erwachsene und Kinder bis 5 Jahre fahren kostenlos. Ab 6 Jahre gibt es einen Kindertarif. Der Königssee hat eine Länge von ca. 8km und eine Breite von bis zu ca. 1250m. Die tiefste Stelle im See ist ca. 190m. Bei einer Rundfahrt ist man ohne einem Stop fast 2 Stunden unterwegs. Die meisten Gäste fahren nur bis nach St. Bartholomä. Hier ist die Wallfahrtskirche mit den roten Zwiebeltürmchen. Daneben ist ist das Jagdschloß. Hier befindet sich eine Gaststätte mit Biergarten. Wir sind gleich weiter gefahren nach Salet. Hier ist auch die Saletalm mit Restaurant. Nach ca. 20min zu Fuß durch eine wirklich wunderschönen Landschaft ist man am Obersee. Am Ende des Tals ist der Röthbach Wasserfall und die Fischunkelalm. Der Bootsführer erzählt einiges Wissenwertes über den See und über die Schifffsfahrt. An einer Stelle am See holt der Bootsführer seine Trompete und spielt gegen eine Felswand und man hört dann das Königssee Echo. Während der Fahrt hat man einen einen guten Blick auf den Watzmann und auf die schlafende Hexe. Kostenpflichtige Parkplätze ( 3€ ) gibt es in der Nähe vom See. Auf dem Weg zum See findet man einige Restaurants und Souvenirshops. Am Großparkplatz gibt es auch ein McDonalds und eine Tankstelle.
Eisiger Königssee
Unser Trip dauerte nur rd. 40 Minuten, da der See noch zum Teil zugefroren war. St. Bartolomä sahen wir nur von der Ferne (geschlossene Eisdecke). Es war ein toller Ausflug, der zu empfehlen ist. Irgendwann werden wir auch mal im Sommer dorthinfahren, damit wir die komplette Rundfahrt mitmachen können.