Kolmanskop

Lüderitz/Karas

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Ricarda(51-55)
Mai 2015

Geschichte trifft auf Natur.

6,0 / 6

Geschichte trifft auf Natur. Faszinierend, wie die Landschaft sich hier verändert. Es muss wirklich einmal sehr schön gewesen sein, als der Sand sich noch nicht alles zurückerobert hatte. Die Geschichte zu diesem Diamantenspeergebiet ist wirklich toll und von "Gisela" wirklich so erzählt, das man sich in eine andere Zeit zurück versetzt fühlt.

Ruine
Ruine
von Ricarda • Mai 2015
Ruine
Ruine
von Ricarda • Mai 2015
Kolmanskuppe
Kolmanskuppe
von Ricarda • Mai 2015
Kolmanskuppe
Kolmanskuppe
von Ricarda • Mai 2015
Sand
Sand
von Ricarda • Mai 2015
Eingang
Dezember 2014

Geschichte Live

6,0 / 6

Bei der geführten Tour erlebt man Geschichte Live, die Tour mit Gisella war sehr Informativ die Stadt begann zu Leben

Sascha(41-45)
Oktober 2013

Das Highlight von Lüderitz

5,0 / 6

Die Geisterstadt ist mit Abstand das interessanteste in der Nähe von Lüderitz. Die ehemals verlassene Diamandenstadt (Kolmanskuppe) der deutschen öffnet seine Tore von Mo - So um 8.00 - 13 Uhr. gegen eine Bezahlung von 65 N$ pro Person. Führungen können auch gebucht werden unter eine Tel-Nr. die man über ein Bild von mir entnehmen kann. Die Geisterstadt hat etwas unheimliches und bietet eine Location für tolle Bilder. Man in fast jedes Haus gehen und ich muss sagen man bekommt teilweise Gänsehaut. Wer also nach Lüderitz fahren sollte darf sich die Geisterstadt nicht entgehen lassen.

DerFliegendeVierländer(41-45)
Oktober 2013

Geisterstadt mit leichtem Gruselfaktor

5,0 / 6

Ich habe zwar nicht alles von Kolmanskuppe gesehen. Aber das was ich gesehen habe, ist wirklich interessant. Es ist eine Geisterstadt. Und ich hatte den Eindruck, je weniger Touristen dort sind, umso mehr kann man den "Geist" dieses Ortes spüren.

Bettina
Juni 2013

Sehr interessant!

6,0 / 6

Dieser Ausflug hat sich echt gelohnt. Sehr tolle Einblicke in das Leben der Menschen in dem ehemaligen "Diamantenort" Kolmanskop.

Chris
Mai 2013

Sehenswert aber nur mit Führung

6,0 / 6

Sehr interessante Geisterstadt, viele Gebäude sind erhalten und zu kleinen Museen umfunktioniert festes Schuhwerk nicht vergessen und auf keinen Fall ohne Gruppenleiter oder Führung durch die Häuser gehen. Es kann vorkommen, dass Schlangen oder Hyänen in den verlassenen Häusern sind, daher sollte ein Gruppenführer, der weiß wie damit umzugehen ist, voraus gehen. Jedoch keine Angst haben, dieser Fall ist sehr selten und mit festem Schuhwerk ist man schon sehr gut ausgerüstet. Zusätzlich weisen die Guides einen in die Gefahren ein. Lohnt sich auf jeden Fall !

Daniela(56-60)
März 2012

Absolutes Muss !

6,0 / 6

Sehr beeindruckend zu erfahren, wie die Menschen damals gelebt und gearbeitet haben.

Heinz
April 2008

Sehr beeindruckend

4,0 / 6
Hilfreich (3)

Alles ist entsprechend gut erhalten. Die Offenhaltung des Restaurants ist eine gute Idee. Verlassene Orte im Wilden Westen können nicht eindrucksvoller sein.

Solveig & Jochen
Juni 2007

Sehenwerte Geisterstadt Kolmanskop

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Nachmittags besuchten wir noch für 1-2 Stunden die Geisterstadt Kolmanskuppe, ca. 10 km außerhalb von Lüderitz. Es ist nicht zwingend notwendig eine geführte Tour zu buchen. Wir hatten eine deutsche Führung, aber man kann genau so gut am Eingang bezahlen und alles zu Fuß erkunden. Die alten Häuser sind aufgrund des Wüstenklimas noch recht gut erhalten, auch wenn die Dünen sich ihr altes Terrain nach und nach zurückerobern. Gut erhalten sind z.B. Casino, Küche oder Turnhalle samt Inventar. Es gibt auch ein Haus für den Lehrer bzw. für weitere wichtige Persönlichkeiten des damaligen Lebens in der Stadt. Zur Stärkung ist auch ein kleines Restaurant vorhanden. Weitere Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Kolmanskuppe http://www.griotphoto.org/kolmannskuppe.htm http://www.africa-adventure.org/l/luederitz/deutsch.html

Haus des Lehrers
Haus des Lehrers
von Solveig & Jochen • Juni 2007
Einfahrt
Einfahrt
von Solveig & Jochen • Juni 2007
Warnschild in 3 Sprachen
Warnschild in 3 Sprachen
von Solveig & Jochen • Juni 2007
Ausstellung
Ausstellung
von Solveig & Jochen • Juni 2007
Haus des Lehrers
Haus des Lehrers
von Solveig & Jochen • Juni 2007
Haus des Lehrers
Mehr Bilder(6)
Hans-Joerg(71+)
Juli 2006

Eine im Wüstensand versinkene Stadt.

5,0 / 6
Hilfreich (5)

Etwa 10km. von Lüderitz entfernt liegt Kolmanskop. 1908, mit der Entdeckung der erste Diamanten entstandene Stadt. Es wohnten bis zu 300 Menschen dort und arbeiteten in den Diamantenfeldern. Um 1950 war der wirtschaftliche Nutzen vorbei und die Arbeiten wurden verlegt. Die Menschen verließen den Ort und die Wüste konnte sich dessen bedienen. Seitdem versinkt der Ort immer mehr im Sand. Man sollte Ihn am Vormittag besuchen, weil am Nachmittag meist ein unangenehmer Wind bläst. Feine Sandkörner. Nicht gut für Kamera und Körper. Man kann eine Führung mitmachen, bei der alles erklärt wird. Freizeit, Kühlung, "Krankenstation", Schule und, und. Ein interessanter Zwischenstop. Lagebeschreibung: Von Lüderitz nach Aus.

Kolmanskuppe.
Kolmanskuppe.
von Hans-Joerg • Juli 2006
Kolmanskuppe.
Kolmanskuppe.
von Hans-Joerg • Juli 2006
Kolmanskuppe.
Kolmanskuppe.
von Hans-Joerg • Juli 2006
Kolmanskuppe.
Kolmanskuppe.
von Hans-Joerg • Juli 2006
Kolmanskuppe.
Kolmanskuppe.
von Hans-Joerg • Juli 2006
Versandete Stadt!