Kotor Bucht
Kotor/Primorski Region / Coastal RegionNeueste Bewertungen (16 Bewertungen)
Strecke Kotor - Cetinje ist nur für Nervenstarke!
Die Bucht und Kotor sind schon traumhaft, aber: Als wir die (großteils einspurigen!) Serpentinen zw. Kotor und Negusi/ Cetinje mit dem Mietauto befuhren, kamen uns ständig Reisebusse - angefüllt mit Kreuzfahrttouristen - entgegen. Also immer zurückfahren bis zur nächsten Ausweichstelle, inzwischen lief von hinten der (nicht immer einsichtige) Folgeverkehr auf. Nervig - für Mitteleuropäer unvorstellbare Verkehrszustände!! Hätten wir vorher gewusst was auf uns zukam, hätten wir uns diese Fahrt wohl gespart.
Kotor - Serpetinen
Kotor nicht nur für Kreuzfahrer - diese überschwemmen leider die Bucht , bis zu 7 Schiffe gleichzeitig !!! Die Altstadt und die Stadtmauer ist ein Besichtigung wert , der Aufstieg zur Flagge ist allerdings zeitraubend , bietet aber einen super Ausblick das preisniveau innerhalb der Stadtmauer ist überraschend günstig , trotz der Kreuzfahrtschiffe Ein Hit ist die Bergstrasse mit den 24 Serpentinen ( Bike ?! ) nach Njegusi ( Schinken + Käse Ort ), und weiter nach Cetinje ( Königssitz ) die Runde kann über Budva und zurück nach Kotor befahren werden , meine Empfehlung die Runde in Budva beginnen Kotor hat aßerhalb der Stadtmauer nicht sehenswertes an Gebäuden eine Fahrt nach Perast - Insel Sveti Dorde , Insel Madonna am Felsen - oder die gesamte Bucht umrunden und über die Fähre Kamenari - Lepetane zurück Achtung : besuche die Kotor Bucht außerhalb der Kreuzfahrschiffsaison !!!
Selbst im Herbst eine faszinierende Fahrt
Wir sind im November mit einem Kreuzfahrtschiff durch die Bucht von Kotor gefahren - und es war ein faszinierendes Erlebnis. Eine herrliche Landschaft.
Traumhafter Blick
Es ist der schönste Ort in Montenegro und ein absolutes Muss. Kotor hat eine wunderschöne Altstadt und weit über der Stadt einen traumhaften Aussichtspunkt. Man muss etwa 30-45min Treppen laufen, um dort hin zu kommen. Der Ausblick lässt die Anstrengung vergessen und garantiert ein einmaliges Erlebnis. Besonders zu empfehlen ist es, wenn die Dunkelheit anbricht.
Mit dem Kreuzfahrtschiff in Kotor.
Wenn man mit dem Kreuzfahrtschiff nach Kotor kommt, bietet sich ein Bummel durch die Altstadt von Kotor an. Aus der Altstadt heraus führt ein steiler Weg hinauf zur alten Festung, auf der Mitte der Strecke liegt eine Kirche. Am Beginn des Aufstiegs sitzt eine Frau und verlangt 3€ für heraufkraxeln. Dieser Aufstieg ist nur etwas für gesunde Menschen, der Weg ist grottenschlecht, viele Stolperfallen. Wir sind nur bis zur Kirche gelaufen, von dort oben hat man einen atemberaubenden Ausblick auf die Altstadt und die Bucht von Kotor.
Ausflug nach Montenegro
Wir besuchten die Bucht, die als "Fjord von Montenegro" gilt, per Bus von Dubrovnik aus. Ab Hercignovi fuhren wir mit einem Ausflugsboot zunächst zu einer Inselkirche; danach bis zur Stadt Kotor mit Stadtmauer und Kirchen ähnlich Dubrovnik. Außerdem gibt es eine fünf Kilometer lange Grenzmauer oberhalb der Stadt. Die Rückfahrt führte entlang der Bucht zurück nach Hercignovi. Warnhinweis: Während des Aufenthaltes in Montenegro möglichst nicht telefonieren. Es gelten extrem hohe Gebühren (Außerhalb EU!). Demgegenüber kann im gesamten Land mit Euro gezahlt werden (offizielle Zweitwährung). Die Preise sind recht hoch, was laut Reiseleiterin an den zahlreichen russischen Touristen liegt.
Atemberaubende Fjordlandschaft
Wie ein skandinavischer Fjord schneidet sich die Bucht von Kotor in die Landschaft ein. Die Bucht schlängelt sich 30 Kilometer ins Landesinnere bis zur historischen Stadt Kotor. Von unserem Kreuzfahrtschiff verfolgten wir die ca 2 Stündige Fahrt durch die schwarzen Berge von Montenegro. Vorbei an steilen Felsenwänden und kleinen sandigen Bucht, liegen immer wieder Siedlungen an den schroffen Ufern. Für uns war es ein großes Highlight der Kreuzfahrt, dass man nicht verpassen sollte.
Erinnert an norwegische Fjorde
Auf dem Weg nach Kotor passiert unser Kreuzfahrtschiff die gleichnamige Bucht, die ein wenig an die norwegischen Fjorde erinnert. 30 km schlängelt sich unser Kreuzfahrtschiff durch die Bucht, die rechts und links von malerischen Bergen gesäumt wird. Kleine Dörfer und Städtchen mit hübschen Kirchen sind zu sehen und viel beeindruckende Natur. Die Einfahrt in die Bucht sollte man auf einer Kreuzfahrt auf keinen Fall verpassen, das ist wirklich ein schöner Anblick.
Nehmt die Fähre, schaut Euch Dobrownik an
nicht drum rum fahren nehmt die spottbillige Fähre Richtung Dubrownik & wenn ich Dubrownik tangiere, na dann schaut euch die alte Festungsstadt und auch den Anleger der Adria- & Mittelmehr-Kreuzfahrtschiffe an, bevor Ihr über die Brücke weiter in Richtung Makarska Bucht weiter fahrt. Die Makarska Bucht hatte es uns angetan, so haben wir in Tucepi direkt an der Strandpomenade ein Zimmer genommen & 1,5 Tage Badeurlaub gemacht (das Moped stand sicher direkt unter dem Balkon)