Kriegsschiff HMS Belfast

City of London/Großraum London

Neueste Bewertungen (16 Bewertungen)

Ludger(66-70)
Oktober 2016

Das Leben auf einem Kreuzer nachvollziehen

6,0 / 6

Die HMS Belfast, die ich Sichtweite der Tower Bridge auf der Southbankseite vertäut ist, ist eine Außenstelle des Imperial War Museums. Der letzte große Kreuzer der Britischen Marine wurde 1938 in Dienst gestellt. 1939 wurde das Schiff durch eine Kontaktmine schwer beschädigt. Im Dezember 1943 operierte die HMS Belfast vor Norwegen und versenkte am 26. 12.1943 den deutschen Kreuzer Scharnhorst. Am 06. 06. 1944 war die HMS Belfast am D-Day beteiligt. Nach dem 2. Weltkrieg nahm die HMS Belfast noch am Korea Krieg teil. Das Schiff wurde 1963 außer Dienst gestellt und ist seit 1971 Museumsschiff in der Themse. Man kann nahezu das gesamte Schiff besichtigen. Eindrucksvoll auf den Oberdecks sind zunächst die Geschütze, der Gefechtsstand, die Admirals- und die Kapitänsbrücke. Unter Deck ist das Schiff sehr gut aufgearbeitet. Man erkennt die unterschiedlichen Räume, Kajüten, Küche, Operationssaal, Offiziersmesse. Man kann bis in das Unterdeck bis in den Munitionsbunker hinabsteigen. Teilweise illustireren Wachsfiguren die Mannschaft. An einzelnen Stationen wird der Einsatz des Schiffes unter Gefechtsbedingungen illustriert. Einen breiten Raum nimmt in einer Dauerausstellung das Gefecht gegen die Scharnhorst am 25.-26. 12.1943 ein sowie die Beteiligung der HMS Belfast vor und während des D-Days. Das Schiff ist nahezu im Orginalzustand belassen. Für einen Besuch auf dem Schiff sollte man 2-2 1/2 Stunden einplanen. Eintritt für Erwachsene: 14. 50 Pfund, Kinder bis 15 Jahren zahlen 7,25 Euro. Lagebeschreibung: U-Bahn Tower Hill, in der Nahe des Tower, auf der Southbankseite.

HMS Belfast auf der Themse liegend
HMS Belfast auf der Themse liegend
von Ludger • Oktober 2016
Franz
August 2016

Leben im Krieg, sehr gut dargestellt

6,0 / 6

Die HMS Belfast sollte man unbedingt besuchen, denn man bekommt einen realistischen Eindruck wie das Leben auf See und im Krieg war. Man kann fast das gesamte Schiff besichtigen, teilweise über sehr steile, enge Leitern, für behinderte Menschen nicht geeignet. Der Eintritt kostet 16 Pfund, Senioren ab 60 und Studenten mit Ausweis zahlen 12,80 Pfund.Nicht ganz billig aber es lohnt sich, besonders die Nachbildungen aus Wachs sehen sehr realistisch aus. Für die Besichtigun sollte man mindestens 90 Minuten einplanen.

Torpedo
Torpedo
von Franz • August 2016
Abschussvorrichtung Geschützturm
Abschussvorrichtung Geschützturm
von Franz • August 2016
Fleischer bei der Arbeit
Fleischer bei der Arbeit
von Franz • August 2016
Modellder HMS Belfast
Modellder HMS Belfast
von Franz • August 2016
Mannschaftsunterkunft
Mannschaftsunterkunft
von Franz • August 2016
Mannschaftsunterkunft
Mehr Bilder(15)
Rene(36-40)
Oktober 2015

HMS Belfast

5,0 / 6

Die HMS Belfast findet man direkt vor der Tower Bridge. Der Eintritt war durch den London Pass kostenlos. Es ist sehr interessant zu sehen, wie so ein Kriegsschiff eingerichtet ist und wie das Leben darauf so war. Durch den Audioguide bekam man auch alles erklärt.

David
Februar 2013

Einfach top, zwar teuer, aber es lohnt sich

6,0 / 6

Wir waren auf der HMS Belfast zu Besuch ( Eintritt 14,50 Pfund/ mit dem London Pass Frei) es ist sehr gut gemacht und man erhält am anfang der Besichtigung ein Audiogerät in verschiedenen Sprachen. Wer sich für Schiffe und die Kriegszeit interessiert sollte diese Besichtigung auf jedeanfall machen. Bei uns war das Schiff relativ gut besucht aber man konnte sich trotzdem gut auf dem Schiff bewegen. Entweder man folgt einen Rundgang (mit Schildern ausgezeichnet) oder man bewegt sich einfach frei auf den Schiff, einzelne Schildern geben eine Hinweis in welchen Bereich man gerade ist und welche Zahl im Audiogerät eingegeben werden muss. Der runtgang dauerte bei uns etwa 1,5 Stunden. Sanitär anlagen auf den Schiff waren sehr Sauber.

Sa
Dezember 2012

Interessant einmal gesehen zu haben

5,0 / 6

Hier sollte man genau auf die Uhr schauen - die Herren am Eingang nehmen es mit den Einlasszeiten sehr ernst. Eintritt im Winter bis 16 Uhr - wir kamen keine 5 Minuten zu spät und druften nicht mehr rein. Ansonsten ein interessanten Kriegsschiff in dem man eigentlich alle Stationen besichtigen kann - daher sollte man sich auch ein wenig dafür Zeit nehmen.

HMS Belfast
HMS Belfast
von Sa • Dezember 2012
HMS Belfast
HMS Belfast
von Sa • Dezember 2012
HMS Belfast
HMS Belfast
von Sa • Dezember 2012
Rainer(66-70)
August 2009

Historisch

6,0 / 6
Hilfreich (68)

Die Belfast liegt direkt vor der Tower Bridge vor Anker, was eine Besichtigung mit Tower und Brücke verbinden lässt. Das Schiff war bis 1964 auf See und kam dann an der jetzigen Platz als Museum. Es ist fast im Originalzustand und deshalb uneingeschränkt zu empfehlen. Man kann fast in alle Teile des Schiffes steigen und hat einen sehr guten Eindruck. Der Eintritt war ca. € 13.-

Klaus(61-65)
Juni 2009

HMS Belfast: für Junior (13) das Wichtigste

5,0 / 6
Hilfreich (4)

Location: Nähe Tower Bridge Eintritt sind so ca. 10 GBP. Kinder sind frei. alle Audioguides sind frei. 2 Erwachsene sollten das 2for1 Voucher nutzen. Wir sind nun wahrlich nicht die Militärfans. Aber meinen Sohn hat die gesamte (inzwischen ja immerhin schon über 50 Jahre alte!) Technik interessiert und er wollte das Schiff unbedingt sehen. Im Resumee beim Rückflug nach D war dann dieses Schiff das Wichtigste. Ja dann ... : Die Audioguides kann man sich auch in englisch und für die 2. Person in deutsch geben lassen, wann man mal was nicht versteht. Es sind viele Original-Interviews (im deutschen Guide dann übersetzt) drauf. Der Scharnhorst Abschuß wird - aus britischer Sicht durchaus verständlich - glorifiziert. Die akustische Nachstellung im Kartenraum ist schon gut gemacht. Interessant sind aber auch die Aussagen auf den Postern zu den klimatischen Bedingungen sowohl im Eismeer als auch im Koreakrieg und insgesamt die Lebensverhältnisse auf so einem Schlachtschiff. Technik ist natürlich fürchterlich veraltet; zu dieser Zeit war ja bspw. noch morsen gefragt. Wir waren knapp 4h auf der HMS Belfast und haben höchstens die Hälfte des Audioguides angehört, allerdings viele andere Bereiche , z. B. die der Entwcklung des Schiffbaues, angesehen. Die Übertragung der von uns selbst designeten Schlachtschiffe auf mein e-mail ist leider (noch ?) nicht erfolgt. Die Führung muß nicht an einem vorgegebenen Weg beibehalten werden, man erhält zur Orientierung eine Grafik des Schiffes mit den drei Decks (ist nötig). Man kann jederzeit abkürzen. Die HMS Belfast ist das näheste Objekt zur Fotografie der Tower Bridge vom Wasser aus und in angemessener Höhe. Wie überall in London bräuchte man mehr Zeit , um sich mit der Materie zu beschäftigen, wahrscheinlich könnte man einen ganzen Tag hier zubringen.

Hagen(51-55)
März 2009

Geschichte zum Erleben

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Die HMS Belfast ist ein altes Kriegsschiff, das man erforschen muß, es ist lehrreich und sehenswert. Der Kostenlose Audioguide ist sehr zu empfehlen. Der Eintrittspreis beträgt p. P. 10, 70 GBP; kann ,in der "2for1 Offers in London", reduziert werden. Zu erhalten beim Kauf einer Travelercard vor Ort in jedem Bahnhof.

Andi(51-55)
Dezember 2008

Beeindruckendes Kriegsschiff

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Gelegenheit, ein Kriegsschiff aus dem 2. Weltkrieg zu besichtigen, hat man sicher nicht alle Tage. Deshalb liessen wir es uns nicht nehmen, einen Rundgang auf der HMS Belfast zu machen. Äusserst eindrucksvoll waren sicher die Einrichtungen, mit welchen die Menschen auf diesen Schiffen den Alltag ausserhalb der Kriegshandlungen bestritten haben (Duschen, Schlafen, Kochen, Essen, Beten etc.). Ein weiteres Highlight ist sicher auch die Besichtigung des Rumpfes mit der Maschine, welche dieses Schiff angetrieben hat.

HMS Belfast
HMS Belfast
von Andi • Dezember 2008
Kanonen der HMS Belfast
Kanonen der HMS Belfast
von Andi • Dezember 2008
Waschraum der HMS Belfast
Waschraum der HMS Belfast
von Andi • Dezember 2008
DJ im 2. Weltkrieg auf der HMS Belfast
DJ im 2. Weltkrieg auf der HMS Belfast
von Andi • Dezember 2008
HMS Belfast vom Tower aus
HMS Belfast vom Tower aus
von Andi • Dezember 2008
Ludger(66-70)
Mai 2008

Das Leben auf einem Kreuzer nachvollziehen

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Die HMS Belfast, die ich Sichtweite der Tower Bridge auf der Southbankseite vertäut ist, ist eine Außenstelle des Imerial War Museums. Der letzte große Kreuzer der Brit. Marine wurde 1938 in Dienst gestellt. 1939 wurde das Schiff durch eine Kontaktmine schwer beschädigt. Im Dezember 1943 operierte die HMS Belfast vor Norwegen und versenkte am 26. 12.1943 den deutschen Kreuzer Scharnhorst. Am 06. 06. 1944 war die HMS Belfast am D-Day beteiligt. NAch dem 2. Weltkrieg nahm die HMS Belfast noch am Korea Krieg teil. Das Schiff wurde 1963 außer Dienst gestellt und ist seit 1971 Museumsschiff in der Themse. Man kann nahezu das gesamte Schiff besichtigen. Eindrucksvoll auf den Oberdecks sind zunächst die Geschütze, der Gefechtsstand, die Admirals- und die Kapitänsbrücke. Unter Deck ist das Schiff sehr gut aufgearbeitet. Man erkennt die unterschiedlichen Räume, Kajüten, Küche, Operationssaal, Offiziersmesse. Man kann bis in das Unterdeck bis in den Munitionsbunker hinabsteigen. Teilweise illustireren Wachsfiguren die Mannschaft. An einzelnen Stationen wird der Einsatz des Bottes unter Gefechtsbedingungen illustriert. Einen breiten Raum nimmt in einer Dauerausstellung das Gefecht gegen die Scharnhorst am 25.-26. 12.1943 ein sowie die Beteiligung der HMS Belfast vor und während des D-Days. Das Schiff ist nahezu im Orginalzustand belassen. Für einen Besuch auf dem Schiff sollte man 2-2 1/2 Stunden einplanen. Eintritt für Erwachsene: 10. 30 Pfund Lagebeschreibung: U-Bahn Tower Hill. Nahe dem Tower, auf der Southbankseite

Blick vom Gefechtsstand mitschiffs
Blick vom Gefechtsstand mitschiffs
von Ludger • Mai 2008
HMS Belfast in der Themse
HMS Belfast in der Themse
von Ludger • Mai 2008
12
1 von 2