Kriegstunnel
St Lawrence [Jersey]/KanalinselnNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Ein Muss für Geschichtsinteressierte
Eine sehr neutrale Schilderung der Ereignisse auf der Insel und der Beziehungen der Einheimischen zu den deutschen Besetzern. Sehr informativ, allerdings Texttafeln weitgehend nur in Englisch oder Französisch.
Wissenswert
Gut zu sehen wo wir Deutsche unser "Unwesen" auch getrieben haben.
Sehr interessant
Hier geht man unter die Erde und erlebt Geschichte hautnah.
Unbedingt anschauen
Sehr empfehlenswert und beeindrucken, wenn man sich einen Überblick über die Geschichte der Besetzung Jerseys im 2. Weltkrieg vertraut machen möchte...
Kriegstunnel Jersey
sehr beeindruckend, ein muss, viele neue informationen zu dieser zeit, unbedingt zeit nehmen, sehr gut gestaltet
Zeitgeschichte hautnah
Die Darstellung und Aufarbeitung der Besetzungszeit Jersey's ist ebenso schonungslos wie informativ. Die Geschehnisse sind an diesem Originalschauplatz eindrucksvoll in Bild, Text und Ton umgesetzt und wahre Schicksale von Opfern und Tätern authentisch dokumentiert.
Multimediales Museum zum II.Weltkrieg auf Jersey
Riesiger Kriegstunnel, dessen Entstehung nur durch Menschenschinderei durch Hitlers Gefolgsleute möglich wurde. Erschreckende deutsche Hinterlassenschaften, die jedoch relativ neutral präsentiert werden.
Die Kriegstunnel auf Jersey
Im Kriegstunnel von Jersey, wird die Geschichte der Besatzung durch die deutsche Wehrmacht erzählt. Churchill hatte die Inseln freiwillig aufgegeben. Mehr als 30000 Bürger wurden nach Großbritanien evakuiert. Viele Einwohner wollten jedoch ihre Heimat nicht verlassen und blieben. 1940 erfolgte die Besetzung durch die Deutsche Wehrmacht. Es wurden im großen Umfang Festungen und Bunker gebaut, die noch heute überall auf der Insel zu sehen sind. Die Insel wurde ein Teil des Atlantikwalls. Zwangsarbeiter aus vielen Ländern mussten eine riesige Tunnelanlage bauen. Diese sollte u. a. als Krankenhaus für deutsche, verwundete Soldaten dienen. Das Krankenhaus kam jedoch nie zum Einsatz. Umfassend werden die Leiden der Arbeiterinnen und Arbeiter erzählt. Es ist wirklich sehr interessant. Ich hatte mich vorher damit noch nie beschäftigt. Wer diese Anlage aufsucht, sollte eine Jacke dabei haben, da es dort recht frisch ist. Es war ein Tag, der uns an eine Zeit erinnerte, die sich hoffentlich nie wiederholen wird. Ich kann den Besuch der "Höhlenganganlage 8", wie der Tunnelkomplex auch genannt wird, empfehlen für alle, die hier in die Geschichte dieser Zeit eintauchen möchten.