Lügenbrücke
Sibiu / Hermannstadt/Siebenbürgen / TranssilvanienNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Keine Lüge
tolles jazzlokal anbei, treffpunkt für hochzeitspaare
Leider noch nicht für PKW gesperrt
Sehr schöne Brücke über eine tiefergelegte Strasse zum Platz, der leider für Autos zum Parken freigegeben ist. Der Platz hätte einen Status als "Fussgängerzone" verdient. Die umliegenden Restaurant mit ineinander übergehenden Aussenbereichen sind vielfälltig und sehr einladend.
Die wohl romantischste Brücke der Welt
Eine sehr romantische Brücke, um die es viele Legenden verbreitet werden.
Lügenbrücke von Hermannstadt (Sibiu)
Die Lügenbrücke knarrt leider nicht mehr. Schön mit Geranien beplanzte Brücke. Der Unterbau ist aus Holz, der Weg aber mittlerweise Asphaltiert. Die Sage besagt, wenn man diese Brücke überquert und diese dann knarrt, dann hatte man zuvor gelogen. Nur wer die Warheit sagte, bei denen knarrte die Brücke nicht..
Trotz Lügen noch immer liegen
Auffahrt in die Altstadt, gußeiserne Flanierbrücke
Eine Brücke für Verliebte.
Hier lassen sich die Brautpaare photografieren.
Nicht lügen, sonst stürzt die Brücke ein
An der Piata Mica findet man eine kleine, sehenswerte Brücke, die sogenannte Lügenbrücke. Sie ist eine architektonische Besonderheit und ein Wahrzeichen der Stadt Sibiu. Sie war die erste gusseiserne Brücke in Rumänien und führt über einen ehemaligen Burggraben, heute eine Straße, zur Evangelischen Stadtpfarrkirche. Zunächst führte eine Holzbrücke über den ehemaligen Burggraben. 1859 wurde dann die Gusseisenbrücke in Friedrichshütte gefertigt, was die Inschrift an der Nordseite der Brücke belegt. Schmuckstücke der Brücke sind sicherlich die schmiedeeisernen Lampen und die acht Teilstücke des Geländers mit kreisförmigen Dekor. Die tragenden Teile sind mit Rosetten, Bordüren und Pflanzenelementen verziert. Um den Namen „Lügenbrücke“ ranken sich einige Geschichten. Eigentlich heißt sie „Liegenbrücke“, da sie nicht mehr auf Pfeilern gebaut wurde. Und die Worte „liegen“ und „lügen“ sind von der Aussprache her ähnlich, und so entstand wohl die Bezeichnung „Lügenbrücke“. Unsere Reiseleiterin erzählte uns, dass diese Brücke häufig von verliebten Paaren besucht wird und von den Männern dann die Frage gestellt wird, ob das Mädchen/die Frau noch Jungfrau sei. Die Brücke ist noch nicht eingestürzt, also ist auf der Brücke immer die Wahrheit gesprochen worden.